Kunde, Mandant, Klient

Hallo,

es gibt Kunden, Mandanten und Klienten.

Worin besteht aber der wirkliche Unterschied?
Sind es wirklich nur unterschiedliche Bezeichnungen für dieselbe Sache oder besteht wirklich ein Unterschied?

Was spricht dagegen, dass ein Metzger einen Mandanten und ein Rechtsanwalt einen Kunden haben könnte?

Ist Klient/Mandant nur juristendeutsch für einen Kunden oder ist es doch etwas ganz Anderes?

Gruß
Lawrence

Ein Kunde (vom ahd. kund(e)o bzw. mhd. künde, kunde) ist „der in einem Geschäft Kaufende“

Ein Mandant legt ein „Mandat“ ab. (von lat. mandare = „aus der Hand geben, beauftragen, befehlen)

Ein Klient (abgeleitet von lat. cliens = Anhänger, Schützling, Höriger) ist der Auftraggeber oder Leistungsempfänger bestimmter Dienstleistungsträger.

Dann gibt es noch den Patienten (von latein: patiens ‚aushaltend‘, ‚fähig zu ertragen‘)
Das ist eine Person, die an einer Krankheit oder an den Folgen eines Unfalls leidet und deshalb medizinisch behandelt wird

schönen Gruß!
S.

Dann gibt es noch den Patienten (von latein: patiens
‚aushaltend‘, ‚fähig zu ertragen‘)
Das ist eine Person, die an einer Krankheit oder an den Folgen
eines Unfalls leidet und deshalb medizinisch behandelt wird

Servus S,

damit es nicht so einfach ist, nennen die Berufsgruppen, die im 'para’medizinischen Bereich tätig sind, also: Osteopathen, RolferInnen, Feldenkraisler etc. ihre Patienten Klienten, damit man ihnen nicht nachsagem kann, sie würden den Anschein erwecken, eine (Zahn)mediziner-Approbation zu haben.

Gruß

Kai Müller

3 Like