Kunde mit Hund in Bäckerei!

Liebe Wissende,

ist es erlaubt dass ein Kunde mit einen kleinen Hund an der Leine in eine Bäckerei geht zum einkaufen??In manchen Restaurants gibt es sogar Schäferhunde.

Gruss Skull

Entschuldigung, aber warum um alles in der Welt sollte das durch wen verboten werden?

Levay

Hallo!

ist es erlaubt dass ein Kunde mit einen kleinen Hund an der
Leine in eine Bäckerei geht zum einkaufen??In manchen
Restaurants gibt es sogar Schäferhunde.

Skandal! Wen er in welcher Begleitung in sein Etablissement läßt, bestimmt der Inhaber des Hausrechts.

Nebenbei: Bedenkenlos stecke ich meine Nase ins Fell eines jeden Hundes. Bei etlichen Zweibeinern würden mich hygienisch begründete Bedenken abhalten. Von Menschen wurdest Du schon zig Male mit allen möglichen mehr oder weniger üblen Sachen infiziert. Von der Berührung mit einem Hund wirst Du nicht krank; es sei denn, er beißt Dich.

Gruß
Wolfgang

Hallo Levay,

Entschuldigung, aber warum um alles in der Welt sollte das
durch wen verboten werden?

Mir würde da so etwas wie eine Hygieneverordnung einfallen. Ich habe kürzlich einen Bericht über Blindenhunde gesehen. Darin wurde auf eine entsprechende gesetzliche Ausnahmegenehmigung für Blindenhunde (in Lebensmittelgeschäften) verwiesen. Daraus meine Schlußfolgerung, dass es auch ein behördliches Verbot geben muss. Oder?

mit besten Grüßen
Steffen B.

Ergänzung
Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen. Wie sicherlich schon andere gemerkt haben, ist es gr nicht so einfach da was brauchbares zu ergoogeln. Interessant fand ich das hier: http://www.bbsb.org/wissenswertes/blindenfuehrhunde/…
Scheinbar sieht die Lebensmittelüberwachung im Hund eine „nachteilige Beeinflussung“.

Hi,
ich als Hundehalter nehme meinen Hund auch gerne mal mit ein Restaurant. Vorher frage ich allerdings nach, ob ich das darf oder nicht. Hier, in der sauerländischen Pampa, ist das überhaupt gar kein Problem, in jedes (!) Restaurant darf man Hunde mitbringen. Ab und zu gehe ich mir meinem Doggy auch auf der Morgenrunde Brötchen holen, und sie darf mit in die Bäckerei rein. Ich denke, die Regelung kommt auf den einzelnen drauf an - und wenn der zahledne (!) Kunde mit Hund kommt, warum nicht?

Wie Wolfgang schon schrieb, von Menschen kannst du dir schlimmere Krankheiten holen. Bevor du dir Gedanken über Hunde machst, denk mal nach über: Obsttheken in Supermärken und wie viele Menschen vor dir den Apfel wohl schon in ungewaschenen Händen hatten. Wochemärkte, bei denen jeder auf Obst und Gemüsen niesen kann. Die Würstchen- und Bierinseln und so weiter.

Allerdings finde ich es nicht so toll, in einem Restaurant, wo offen Lebensmittel zubereitet werden, auf Hunde zu treffen. Zum Glück gibt es hier in der Gegend nur ein einziges, ein Mongole. In dieses Restaurant nehme ich meinen Hund auch nicht mit.

Gruss,
Julia

Hi, die politikers warten erst bis ein kind gebissen wurt ,den kommen die
neue gesaetze. Ich hab in Berlin gesehen wie ein Kunde sein Pit Bull mit ins MediaMarkt genommen hat.

Wer macht den dehn dreck weg wen der koeter da hin scheist ?

Hallo!

Auch wenn es so gar nichts mit der rechtlichen Seite zu tun hat: Ist dieses Posting von Dir ernst gemeint? Du denkst nicht wirklich, dass Hunde per se inkontinente, beisswütige Bestien sind, oder doch?

Zu Deiner ‚Frage‘: Würde der Hund etwas in besagtem Media Markt verunreinigen, wäre der Halter verpflichtet, das zu beseitigen. Im übrigen machen auch Hunde meist nur 1-2 Haufen am Tag. Und selbst nur einigermassen normal erzogene nicht in geschlossenen Räumen.

Hunde dürfen meines Wissens nach nicht in Geschäfte, in denen Lebensmittel OFFEN verkauft werden, was in den meisten Supermärkten im Obst- und Gemüsebereich nunmal so ist. Die meisten Bäcker haben von sich schon ein Schild an der Tür, dass Hunde draußen warten müssen - was sie durch ihr Hausrecht festlegen können. Rechtlich gesehen steht dem durch den vorgeschriebenen Hygieneschutz der Verkaufstheke eigentlich nichts entgegen.

Viele Grüße,
Snoef

1 Like

Hi, die politikers warten erst bis ein kind gebissen wurt ,den
kommen die neue gesaetze.

Hallo ben,
spätestens wenn ein Gesetz dich persönlich stört, gehörst du wahrscheinlich zu denen, die von Überregulierung sprechen.
Das sind die zwei Seiten der Medaille.
Grüße
Ulf