Moin!
Denkt ihr e-sports (Titel wie Fifa, League of Legends, Dota 2, Counter Strike: Global Offensive) wird in den nächsten Jahren in Deutschland als professioneller Sport anerkannt?
Schließlich weisen diese Spiele meiner Meinung nach mehr Parallelen zu Sport auf, als es z.B. Schach tut. Und auch die Zuschauerbasis ist eigentlich wesentlich größer.
Thorsten
Hallo,
ich hoffe nicht! Für mich ist Sport immer mit körperlichen Leistungen verbunden. Schach ist für mich in diesem Sinne auch keine Sportart.
Grüße: Uli
Hallo!
Welche Effekt hätte dies, wenn man dies als „echten“ Sport anerkennen würde? Oder war würde sich ändern? Welche Vorteile hätte dies für dich?
Gruß
Falke
Moin.
Und was ist mit Motorsport?
Und, noch viel wichtiger, was ist hiermit:
http://www.grillsportverein.de/
Grüße
Christian
Hallo Christian,
Motorsport ist für mich schon grenzwertig. Auf einem Geländemotorrad durchs Gebüsch oder mit einem Formel 1Auto zu fahren ist auch jeden Fall körperlich eine weit größere Herausforderung wie der sog. „E-Sport“.
D.h. nicht, dass es nicht besonderer Fähigkeiten und Übung bedarf, Computerspiele zu gewinnen, aber mit Sport hat das in meinen Augen nichts zu tun.
Bei mir fällt es wie Boxen auch raus, weil es Ziel dieser „Sportarten“ ist, andere zu verletzen. Das lehne ich als Sportart, auch virtuell, ab.
Grüße: Uli
E-sports sind zumindest nicht witterungsbedingt wie z.B. Windsurfen und man trainiert trotzdem zwar mehr kognitive Fähigkeiten als physische (diese eigentlich nur in Form von Reaktion etc.) trotzdem wird es wohl immer beliebter. Zu e-sports gibt es ja auch schon Spiele, die wirklich etwas körperliches Agieren fordern (da denke ich z.B. an Wii sports)
Im Moment sieht es eher nicht danach aus und wenn man bedenkt, dass es ca. 20
Jahre gedauert hat, bis Dart zu einer anerkannten Sportart wurde, wirkt es eher
so, als müsste man sich wohl noch etwas gedulden. Hier ein interessanter
Artikel zu dem Thema: http://www.zeit.de/sport/2010-11/dosb-sport-dart-auflagen
Ich persönlich sehe dass eigentlich gar nicht so pessimistisch wie @sinusT! Immerhin gibt es ja auch schon Profigamer, Turniere und Youtube die eine Menge Geld damit verdienen, dass sie ihr Spielverhalten kommentieren…Ich denke das Interesse ist auf jeden Fall vorhanden. Wohl mehr als an Schach oder Golfen…
Sagen wir es mal so:
Der eSports Markt wird wachsen und wachsen. Eine Plattform wie „Twitch“ wird nicht umsonst für 1Mrd. $ gekauft. Jeder Gamer ist momentan in der Lage sein Game live zu schalten. Umso mehr Interesse an diesen Übertragungen entsteht, desto anerkannter wird es mit der Zeit. Momentan hängen wir in einem Generationenkonflikt, da die eine Hälfte der Bevölkerung nie in ihrem Leben gespielt hat und die andere Hälfte das evtl nachvollziehen kann.
Die Anerkennung wird meines Erachtens mit steigendem Interesse steigen. Bevor sich jemand aufregt: Ja, es wird lange/ewig dauern bis es genauso anerkannt ist wie eine traditionelle Sportart - aber die Anerkennung wird kontinuierlich steigen (wie beim Dart auch)
Grüße
Ganz genau meine Meinung!
Die Preisgelder werden weiter ansteigen, die Zuschauerzahlen werden weiter ansteigen und das bedeutet mMn. auch,d ass die gesellschaftliche Akzeptanz weiter zunehmen wird.