Hallo,
ich bin Oboistin und habe eine gute Oboe aus Grenadillholz zu Hause, die mir für den Einsatz bei der Blasmusik im Freien zu schade ist. Ich bräuchte etwas, das extreme Bedingungen (wie zum Beispiel einen plötzlichen Regenguss) aushält. Nun gibt es unter den Kunsttoff-Oboen preislich große Unterschiede. Mir ist klar, dass eine Kunsttoff-Oboe klanglich nicht an eine hölzerne herankommt, aber die Ansprüche für die reine Blasmusik sind ja auch andere als beim Orchestereinsatz. Wisst ihr, ob sich z.B die YAMAHA YOB-241 OBOE rentiert oder komme ich auch mit den billigeren ebay-Modellen aus? Nun ja, ganz grässlich soll sie halt auch nicht klingen…
Liebe Grüße
dackeltier