Kunststoffbeschichtung mittels Weichmacher entfernen

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mir eine Kunstofffarbe von baufix gekauft und auf einem Estrichbelag verstrichen. Leider habe ich erst danach gelesen, dass der entstehende Belag nicht geeignet für das Befahren durch Autos ist, da die Reifen ggf. „Weichmacher“ enthalten welcher den Kunststoff ablöst (weil weich geworden). Nun möchte ich die Farbe wieder entfernen und mir kam in den Sinn einen „Weichmacher“ zu verwenden um den gleichen Effekt wie durch den Autoreifen verursacht zu bewirken. Welches Produkt sollte ich kaufen? Ich gehe davon aus, dass ich ca. 1 Liter benöige. Oder gibt es alternative Möglichkeiten?

Hier der Link zum Produkt:
http://www.baufix-online.com/produkte/lacke-fluessig…

Vielen Dank

Gruß, Christian Rohrbach

Hallo Herr Rohrbach,

einen Weichmacher zu benutzen halte ich für nicht
ratsam, da viele in größeren Mengen krebserregend
und/oder umweltgefährdend sind. Ähnliches gilt für
Lösungsmittel. Zudem könnten auch Verbindungen und
giftige Gase aus Farbe und vermeintlichem
Reinigungsmittel entstehen.

Farben von Holz und festen Oberflächen entfernt man
mechanisch, spricht durch abschaben, fräsen, schmirgeln
oder Druckluft.
Es ist aufwendig, aber die einfachste und sicherste
Methode.

Überstreichen wäre bei einem Garagenboden nicht
sinnvoll und ist bei dieser Farbe auch nicht ganz
unproblematisch.

Hoffe ich konnte Ihnen helfen.

Liebe Grüße,
D. Remme, PhD

Hallo Christian,
zuertst einmal gibt es eine unüberschaubare Anzahl von Weichmachern. Die kann man natürlich mit geeigneten Lösemittenl (für Farben z.B. Kunstharzverdünnung, Terpentinersatz, Nitroverdünnung, etc. entfernen). Bei der aufgebrachten Farbe müsstest Du das ausprobieren. Ich halte davon allerdings sehr wenig. In einer Garage müsstest Du für ausreichenden Luftaustausch sorgen, die alte Miege entsorgen usw. In der Anleitung steht, der in Reifen enthaltene Weichmacher kann den Belag auflösen. Meine Meinung: kann, muss aber nicht…

Du hast Dir viel Arbeit gemacht, der Belag ist aufgetragen. Ich würde mein Auto dort abstellen und schauen, ob der in den Reifen enthaltene Weichmacher ausreicht, den Belag abzulösen. Wenn ja, und nur dann, würde ich versuchen den Belag/Anstrich abzulösen und einen geeigneten Anstrich aufbringen. Vielleicht gibt es noch Alternativen, z.B. einen transparenten, gegen Weichmacher unempfindlichen Auftrag (ähnlich einem Klarlack). Also, nichts übereilen…

Mehr kann ich leider momentan nicht zu Deinem Problem sagen.

Gruß…Ralf Skoruspki, Herten

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Ich hatte auch gehofft, dass der Belag am Boden bleibt. Doch schon nach 2 Stunden hatte sich der Belag unter den Reifen (alle 4) gelöst und die komplette Kontaktstelle (ca. 10cm x 10 cm) klebt nun an den Reifen (fährt sich allerdings sofort ab). Allerdings bin ich mir nicht mehr so sichter ob es an einem eventuellen Weichmacher im Reifen liegt oder eher am schlechten Untergrund. Naja, ich werde jetzt erst mal eine gewisse Weile probieren.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

Ein Bild der „Schadestelle“ ist unter folgendem Link zu finden:

http://chrisinform.gmxhome.de/DSC02773.JPG

Gruß, Christian Rohrbach

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Ich werde jetzt erst mal abwarten wie sich der Belag über die Zeit verhält und dann entscheiden wie ich damit umgehe. Trotzdem vielen Dank

Gruß, Christian Rohrbach

Hallo Christian,

soviel Weichmacher in den Reifen gibt es wohl kaum. Du hast wohl den Untergrund schlecht vorbehandelt (keine Haftung…). Versuche es bei dem nächsten Auftrag einmal mit Haftgrundierung (gibt es in jedem Baumarkt). Das Zeug ist für stark saugende, sandende Untergründe. Für einen Farbauftrag reicht wohl die billigste Miege (gut wäre etwas auf Teflonbasis). Und dann, eine gute Beton-, bzw. Estrichfarbe auftragen.

Viel Glück beim erneuten Versuch
Ralf Skorupski

Nimm einen guten Abbeizer oder Graffitientferner. Einen guten, wie etwa GUROCLEAN M60 - der löst alle Farben, die überhaupt lösbar sind. Wenn der nicht geht, geht gar keine chemische Farblösung. Dann gehts nur mechanisch, d.h. Kombi aus Farblöser und Spachtel + Drahtbürste.
Schön lange einwirken lassen, mindestens eine Viertelstunde. Für lange Einwirkzeiten mit Folie abdecken, dann verdunstet nichts.

digu