Kunststoffheizungsrohr verschliessen?

Hilfe!!Ich habe vom Installateur 2 Heizkörper (50cm)entfernen lassen(da ich mich allein nicht getraut habe).Vorher sagte er noch es keine große Sache sei.Dann stellte er bei der Demontage fest es wurden Kunstoffrohre verwendet-daher wäre es nicht möglich die zwei Ventile (mit Thermostat) zu entfernen.Also ging er wieder und verrechnete 145,00€ für die Demontage (Dauer ca.30 Minuten)und 4 Schraubkappen(zum Verschluss der Ventile).Daher meine Frage:
Gibt es einen Weg die Rohre sicher zu verschliessen (möglichst wandnah,da ein Schrank dahin soll-wand ist aus Rigips)?
Ist so ein Rechnungspreis fdür diese Arbeit gerechtfertigt?

Vielen herzlichen Dank!

Hallo Susi!

Ja ob die 145€ gerechtgertigt sind is wohl müßig zu dikutieren - mir kommts a bissl viel vor - aber das is es ja bei Handwerkern immer - oder?

Wegen Verschluss: Einfach in guten Baumarkt gehen und Verschlüsse kaufen - zum auf/einschrauben - ähnlich dem Gardena-System für Gartenschläuche. Natürlich kann ma die Rohre auch verschweißen (Geht ja auch mit Kunststoffen) dazu würdest du aber die nötigen Gerätschaften brauchen; was auch geht ist verkleben mit einer Kappe. Also mind. zwei gute Möglichkeiten für die, die rel. einfach funktionieren … gib denen mal Gas im Baumarkt :wink:
Meist is ja so, dass jemand sagt „das geht nicht“ und meint damit „das KANN ich nicht!“ :wink:

Freundliche Grüße,
Joachim

Hilfe!!Ich habe vom Installateur 2 Heizkörper (50cm)entfernen
lassen(da ich mich allein nicht getraut habe).Vorher sagte er
noch es keine große Sache sei.Dann stellte er bei der
Demontage fest es wurden Kunstoffrohre verwendet-daher wäre es
nicht möglich die zwei Ventile (mit Thermostat) zu
entfernen.

Seltsam - warum soll das nicht gehen? Dafür gibt es Klemmverschraubungen und Blinddeckel!

Also ging er wieder und verrechnete 145,00€ für die

Demontage (Dauer ca.30 Minuten)und 4 Schraubkappen(zum
Verschluss der Ventile).Daher meine Frage:
Gibt es einen Weg die Rohre sicher zu verschliessen (möglichst
wandnah,da ein Schrank dahin soll-wand ist aus Rigips)?
Ist so ein Rechnungspreis fdür diese Arbeit gerechtfertigt?

Er wir vermutlich eine ganze Stunde verrechnet haben für 1 Monteur und einen Helfer. Plus Anfahrt oder?
45 Euro + 35 Euro + ca. 25 Euro =105 + MWST 1995 =124,95 Plus etwas Material (Stopfen usw.)
Dann kommt das schon hin.
Er muß ja auch Vorbereitungszeit haben…

War mal 10 Minuten bei einem lausigen Anwalt. Er Hat keine konkrete Aussage gemacht und in keinster Weise geholfen = 105 Euro!!!

Die Kosten finde ich fair und wenn er das Wasser entlöeeren müßte um die Ventile ab zu schrauben und blind zu legen, würde das locker noch eine Stunde für zwei Leute kosten. Das wollte er Ihnen wahrscheinlich sparen.

Gruß,
Karl

Vielen herzlichen Dank!

Hallo again,

wenn ihr dort solche Spitzenlöhne zahlt werde ich meinenJob als Ausbilder an den Nagel hängen und wieder als Klempner arbeiten. Für den Preis wäre ich sogar nach Hamburg gefahren und ich wohne in der Nähe von Erfurt. Zunächst müßte man wissen wo sich der Absteller für die Leitung befindet, danach den Überdruck an der Heizung(im Keller)ablassen. Es gibt immer einen Weg die Rohre abzudichten, das eifachste wäre die Ventile abzuschrauben und eine 1/2" Kappe darauf zu schrauben natürlich vorher mit Hanf oder Teflon abdichten, denn in der Regel sind die Ventile auf gepresste Rohrnippel(Außengewinde) eingeschraubt.(Vieleicht mal ein Foto schicken)

Sehr geehrter Frau,
Eine preis Vereinbarung wehre besser gewesen.
Der Monteur hatte es sehen können
Normal ist es möglich, Kunststoffrohr mit einen Kunststoffrohr zu verbinden.
Bis soweit, f.gr. Nico Strik ( Holland )

Hallo Susi_Sorglos82,

mit Kunsttoff-Heizungsrohren habe ich keine Erfahrung und kann leider nicht helfen.
Der Preis für die geleistete Arbeit ist m.E. eindeutig zu hoch. Wie kommt der Preis zustande? Ich würde mir auf jeden Fall eine detaillierte Rechnung geben lassen!
(Schraubkappen 3/4 " aus PVC kosten weniger als 1 €/Stück; Messingkappen werden etwa doppelt so teuer sein.)
Sind hohe Anfahrtkosten enthalten? Wenn nicht, dann müsste der Preis deutlich unter 100 € sein!

Mit freundlichem Gruß

JDaub

Hallo Susi,

zum Rechnungspreis: Dieser Preis ist bestimmt nicht im unteren Preisniveau angesiedelt. Gehen wir davon aus, daß die Arbeitszeit mit Anfahrt 1 Std betrug: Fahrzeugpauschale von 30€ (hoch angesetzt) + 4 Kappen 3/4" aus Rotguss a 4,45 = 47,48 plus MwSt = 56,88. 145,- - 56,88 = 88,12€ das entspricht einem Stundenlohn von Netto 74,05. Billig ist das nicht! Nebenbei komme ich aus der Stadt mit dem höchsten Gewerbesteuerhebesatz Deutschlands.

Zum technischen: Es kommt auf alle Fälle mal darauf an, was für ein Kunststoffrohr verbaut wurde. Mit 95%iger Sicherheit gibt es eine Möglichkeit die Anschlüsse mit Quetschverschraubungen dicht zu bekommen. wenn die Möglichkeit besteht die Wand zu öffnen, würde ich dies tun und nur die Verschraubungen mit den Kappen raus stehen lassen. In der Wand dürfen sie nicht bleiben da diese Verschraubungen nicht im Unterputzbereich zugelassen sind. Das öffnen der Wand wird aber nötig sein um die Rohre möglichst kurz abzuschneiden.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

LG Robert

Hallo Susi_Sorglos82,
Also, die Art des Kunsstoffrohres ist nicht unwichtig.
Wenn es ein Rohr zum kleben ist, ist es möglich,einen Stopfen ein zu kleben. Ist es ein Rohr mit Pressfittings geht es nicht.
Der Preis für 145€ ist realistisch, mit Anfahrt, Stundenpreis, Material, Mehrwertsteuer.
Viel erfolg, Budsh

Ich kann dazu nur nach einem Telefonat etwas sagen da die Sache etwas komplexer ist daher rufe ich auch gerne zurück Tomas Heinze 015772800415 aus Münster