Kunststoffrolladen Hängt leicht

Hallo,
ich habe jetzt angefangen meine Kunststoffrolladen mit E Motoren inbetrieb zu nehmen. Dabei ist mir aufgefallen das einige Rollos etwas leicht Hängt. Wenn die Lammellen sich aufstauf fällt es dann runter. Und fährt dann wieder weiter. Ich habe da angst das die Lammellen irgend wann kaput gehen.
In der Führungsschienen sind so Filz oder Bürste drin von beide seiten. Ich vermute das der Rolladen einfach zu Leicht ist um Langsam durch die Führungsschienen zu fahren. Die Motoren habe ich auch Nachgerüstet muss ich noch dazu sagen, davor waren es Gurte, und da war das Problem noch nicht vorhanden. Da habe ich die Rolläden auch immer sehr schnell runter laufen lassen.
Meine frage ist, kann man irgend wie in der unterste oder Erste Lammelle wie man es auch nennt ein art Gewicht nachträglich einbauen?
Oder habt ihr noch ein Andere lösung für mich?
Ich würd die Bürsten schon gern drin behalten.
MfG Moos

Hallo,
Meine frage ist, kann man irgend wie in der unterste oder
Erste Lammelle wie man es auch nennt ein art Gewicht
nachträglich einbauen?
Oder habt ihr noch ein Andere lösung für mich?
Ich würd die Bürsten schon gern drin behalten.
MfG Moos

Hallo Moos,
RICHTIG !,
in jede Endleiste gehört entsprechendes „Beschwerungseisen“
wie jetzt - keine Endleiste?

lg
Peter

eine leiste ist schon vorhanden. aber irgend wie scheint es nicht schwer genug zu sein. habe ich das gefuehl…

eine leiste ist schon vorhanden. aber irgend wie scheint es nicht schwer genug zu sein. habe ich das gefuehl…

Hallo,
dann bitte nachschauen…
Ablauf:

  • Rollladenkasten öffnen.
  • Rollladenpanzer in die Mitte fahren.
  • ggf. Endstopfen oder Endwinkel aus der Endleiste entfernen.
  • Rollladenpanzer dann ganz nach oben fahren.
  • Rollladenpanzer über die Welle nach innen in den Raum ziehen - umschlagen.
  • (ggf. Endleiste nach der Seite aus dem letzten Profil herausziehen.)
  • in die Hohlkammern der Endleiste schauen, ob dort etwas drinnen ist.
  • falls nicht… (ggf. ein Bild von der Profilierung der Endleiste fertigen)
  • Flacheisen 20x4 oder 25x4 einschieben. Geht dies audgrund der Hohlkammeranordnung nicht, dann bitte nochmal mit dem Bild melden ([email protected])
    lg
    Peter

Hallo
Die seitlichen Bürsten dienen dem verhindern des Klapperns der Rolladenlamellen!
Damit der Panzer gut fällt ist normal in der untersten Lamelle ein Flacheisen reingesteckt.Möglicherweise ist ein zweites Flacheisen nötig wegen Gewichtserhöhung.
Kann man mit einem Gewicht ausprobieren das man an den Rolladenpanzer hängt.
Wenn der Panzer gut in der Waagerechten an der Welle befestigt ist und die Lamellen nicht seitlich verschoben sind sollte er gut laufen. Wir reinigen vor dem Einbau die Bürsten und sprühen sie danach noch mit Teflonspray ein damit sie gut gleiten.

Um die Elektromotoren einzubauen müssen ja die Wellen ausgebaut werden d.h. der Rolladenpanzer mußte von der Welle getrennt werden.
Beim wiedereinbau muß alles sauber in der Waagerechten sein!!

  1. alte Welle wiederverwendet:
    Ist der Rolladenpanzer nach dem Motoreneinbau ohne
    Verschiebungen in der Höhe wieder an der Welle
    befestigt worden?
  2. neue Welle eingebaut mit Metallverbindungsstücke
    Welle-Rolladenpanzer:
    Wird der Panzer gleichmäßig waagerecht nach oben
    gezogen?
    Da ich die Situation nicht sehen kann ist ein Rat sehr schlecht zu geben.

LG
Ludwig

Hallo, man muss zuerst prüfen, ob die Einlauftrichter oben im Rollladenkasten noch glatt und nicht zu sehr verschlissen sind.

Sind die Rollladen ( Kunststoff) älter als 10 Jahre , sollte man diese erneuern.

Gruß Michael

Hallo Moos,
Wenn der Rolladen anfährt und sich dann sofort beidseitig aufstaut, und dann nach dem genug Druck aufgebaut worden ist runterfällt und zu fährt, wird es wohl am Gewicht der Endschiene bzw. an der Lagerung der Welle liegen (zuweit nach hinten)

Abhilfe könnte wie folgt aussehen.
Kasten öffnen. Anschlagstopfen abschrauben. Rolladen etwas runterfahren ca. 20-30 cm. Dann den Rolladen in den Raum hineinziehen, sodaß der Endstab von innen vorm Fenster hängt. Jetzt mit einem Feuerzeug oder einem Heißluftfön auf der einen Seite den Endstab erwärmen und sobald das PVC weich ist zusammendrücken und so erkalten lassen. Nun irgendwelche passenden verzinkten oder noch besser V2A Metallstangen von der anderen Seite in die Hohlkammern schieben. (Achtung aufpassen, das nachher noch die Stopper wieder angeschraubt werden können). Wenn ca. 200 - 400 g Stahl im Endstab sind aufhören und die offene Seite auch wie zuvor beschrieben zu schweißen.
Nun Endstab wieder über die Rollade legen und in die Führungsschiene einführen. Stopper wieder anschrauben und schauen was passiert.

So gehe ich vor wenn ich einen Endstab beschweren muß.

Gruß Volker

die rolladen sind aus rinrm neurbau. haus ist noch nicht mal fertig gestellt. nur ich habe da jetzt elektro motoren einbauen lassen. davor ging es noch ohne probleme.

also die motoren wurde nachtraeglich eingrbaut von eine andere firma. dabei wurde mir ein groessere welle empfohlen. also keine original wellen drin. und es tritt eig ueberwiegend nur bei den normalen fenster auf. fusbodentiefe nicht.

ok… hoert sich ziemlich.kompliziert an… aber danke fuer den tipp

Hallo. dann laß die Rollladen doch erst einmal ein Jahr laufen.

Gruß Michael

die rolladen sind aus rinrm neurbau. haus ist noch nicht mal
fertig gestellt. nur ich habe da jetzt elektro motoren
einbauen lassen. davor ging es noch ohne probleme.

Hallo,
Wenn das eine Fachfirma (Fenster und Rolladenbau) gemacht hat, ist davon auszugehen daß der Einbau fachgerecht ausgeführt ist. Nur wegen dem Gewicht würde ich dort reklamieren und bitten ein schwereres Flacheisen (Eisen verzinkt wegen Rostvermeidung)in die Rolladenabschlußleiste einzubauen.
Und Reinigen der Bürsten mit warmem Wasser(spüli), trokenwerden lassen und dann mit Teflonspray einsprühen.(Das verklebt die Bürsten nicht)

Der Wellendurchmesser ist nur für den Motoreneinbau entscheidend.
Bitte sag mir ob es funktioniert hat

Danke
Ludwig

also die motoren wurde nachtraeglich eingrbaut von eine andere
firma. dabei wurde mir ein groessere welle empfohlen. also
keine original wellen drin. und es tritt eig ueberwiegend nur
bei den normalen fenster auf. fusbodentiefe nicht.