Kunsttherapie- was ist der gänngige Stundenlohn?

Guten Tag,
für ein soziales Projekt stelle ich gerade einen Antrag. Dafür muß ich einen Honorarvorschlag machen.
Als Kulturpädagogin und freischaffende Regisseurin möchte ich mich am Gehalt der Kunsttherapie orientieren.

Wer arbeitet in diesem Bereich und kann mir Hinweise geben?

Vielen Dank für Informationen!

Freundliche Grüße,
Juliane

[email protected]

Hallo Julian,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider ist die Beantwortung nicht ganz so einfach. Seit dem die Kunsttherapeuten in den 90er Jahren über das Psychotherapeutengesetz von der Finazierung der Krankenkassen indirekt ausgeschlossen worden sind, gibt es keine verlässlichen und einheitlichen Bezugspunkte mehr. Dennoch arbeiten Kunsttherapeutinen heute wahrscheinlich überwiegend im Angestelltenverhältnis. Die Bezahlung richtet sich dann meist nach der Planstellenvorgabe. Sie werden dann wie Ergotherapeuten, Beschäftigungs- oder Sozialtherapeuten selten als Psychotherapeuten bezahlt. Die unterschiedliche Vergütung ergibt sich natürlich auch aus einem uneinheitlichen und sehr differenzierten Ausbildungsprofil. Der Beruf des Kunsttherapeuten ist m.E. am ehesten mit dem eines Psychotherapeuten zu vergleichen, manchmal aber auch, das hängt vom Aufgabenfeld ab, mit dem eines Kunstpädagogen.
Mein Rat: Wenn Sie akademisch ausgebildet sind, sollten sich dies auch in Ihrem Honorarvorschlag äußern. Die Stundensätze für Honorartätigkeit muss wegen der Abzüge durch Steuern, Sozialabgaben und betrieblichen Ausgaben natürlich höher liegen, als beim Angestellten. Ein Satz zwischen 35 und 50 Euro liegt hier m.E. durchaus im realistischen Rahmen. Aber Vorsicht: Schauen Sie sich Ihren potentiellen Arbeitgeber genau an. Wer ist der Träger und Geldgeber? Wie werden andere Mitarbeiter bezahlt?
Außerdem sollte Ihnen auch bewusst sein, dass der Arbeitsmarktdruck in den letzten Jahren einen zum Teil selbstzerstörerischen „Preisverfall“ der Arbeit auch von hoch qualifiziertem Personal zur Folge hatte.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen.
Es gab auch mal einen Führer für Selbstständige Kreative, der Honorartabellen enthielt. Googln Sie doch mal.

Mit freundlichen Grüßen,
Eckhard Schwarzenberger

Hallo,
Nach einer Umfrage unter den Absolventen der Fachhochschule Ottersberg im Bereich Kunsttherapie werden Kunsttherapeuten, die sich im Angestellten-Verhältnis befinden, zumeist im Tarif: BAT 5 c bis 4b bezahlt.
Was Honorare betrifft ist mir wenig konkretes und aktuelles bekannt, da ich mich selten mit Kollegen darüber unterhalte und selbst schon seit längerem nicht mehr auf Honorarbasis arbeite.

Da Kunsttherapeuten von der Qualifikation wie Sozialpädagogen gehandhabt werden, können sie sich ja mal hier schlau machen.

Hallo Juliane-

das vom Dachverband empfohlene Honorar der selbständigen Kunsttherapeuten liegt zwischen 40 und 60€ je nach Einkommenslage des Patienten. Die Realität für soziale Projekte sieht oft deutlich anders aus!

Freundliche Grüße,

Jasmin2

Kunsttherapie- was ist der gänngige Stundenlohn?
Hallo Eckhard,

ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort.
Ihre Einschätzung und der Überblick haben mir geholfen.
Auch werde ich mein Diplom im Honorarvorschlag notieren, wie Sie sagen.
Werde ich ein anderes Honorar anfragen müssen für meinen Choreographie Kollegen?

Eine Frage habe ich noch:
Rechnen Sie die Vorbereitungszeit auch nach Stunden (Stundenhonorar), oder gehört sie mit zum Stundenlohn, der Arbeit mit dem Patienten verbringt?
(Bsp: ich bereite mich 2 Stunden vor auf eine Stunde, gebe ich 3 Stunden an oder nur die eine?)

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag!
Freundliche Grüße,
Juliane!

Hallo Juliane,

bei Honorartätigkeit wird im Allgemeinen eine Leistung bezahlt, soll heißen: Dem Auftraggeber ist es, wenn nichts anderes ausdrücklich vereinbart wird, egal, wieviel Vorbereitung in Geld und Zeit es dem Auftragnehmer kostet, seinen Vertrag zu erfüllen. Der Auftraggeber erwartet lediglich die Erbringung einer vereinbarten Leistung. Sie können Ihre betrieblichen Kosten also nur über das vereinbarte Stundenhonorar erwirtschaften, soll wiederum heißen: In aller Regel keine Rechnungstellung von Vor- oder Nachbereitungszeiten sondern entsprechende Kalkulierung des Stundensatzes. Dieser muss bei aufwendigen Vorbereitungen entsprechend höher liegen. Allerdings sollten Sie unbedingt abklären, wie gegebenenfalls Materialkosten verrechnet bzw. erstattet werden.

Wenn Sie als Team engagiert werden, also eigene Mitarbeiter mitbringen, stellt sich die Frage, ob Sie für ein „Endprodukt“ honoriert werden oder für einen fortdauernden Prozess. Im ersten Fall würden Sie eine Gesamtkalkulation vornehmen, inkl. aller Kosten, Honorare usw. Im zweiten Fall müssten Sie gesonderte Honorare für Ihre Mitarbeiter einfordern.

Noch ein Satz zu Ihrem Diplom: Wenn Sie Ihren Honorarvorschlag machen, sollten Sie bedenken, dass ein ausdrücklicher Verweis auf Ihre Ausbildung auch ziemlich defensiv verstanden werden könnte (also als eine Art Rechtfertigung). Sie sollten vielleicht in Erwägung ziehen, das Ganze mit Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein anzugehen. Ihre Qualifikation geht sicherlich auch aus Ihren Unterlagen hervor.

Mit freundlichen Grüßen,
Eckhard Schwarzenberger

In der Schweiz sind es je nachdem 80 - 250 Franken.

mfg

Stefan

In der Schweiz sind es je nachdem 80 - 250 Franken.

mfg

Stefan

Vielen Dank!

Freundliche Grüße,
Juliane!

Kunsttherapie- was ist der gänngige Stundenlohn?

Mit einiger Verspätung möchte ich mich sehr herzlich für die hilfreichen Informationen zu diesem Thema bedanken.

Aus Ihren Antworten habe ich einen Antrag geschrieben, der im Verhältnius zur Realität steht.

Herzlichen Gruß,
Juliane!

Mit einiger Verspätung bedanke ich mich für ihre Information!

Freundlichen Gruß
Juliane!

Vielen Dank Jasmin für Ihre präzise Auskunft!

Freundliche Grüße (Entschuldigen Sie die Verspätung meiner Antwort).

Etwas spät geantwortet: Ich würde sagen zwischen 60 und 80 Euro, das ist aber bei den Therapeuten auch extrem unterschiedlich,
Freundliche Grüße
Edith Ghetta

hatt etwas länger gedauert, meine freiberufliche arbeit wird zwischen 12,00 E bis 35,00 E die stunde betahlt. kommte auf die verhandlung, den bedarf und die einrichtung an.
mfg. grytz