Kupferdraht gerade Biegen

Hallo ich muss 3mm Kupferdraht in Massen (ca. 100m) gerade Biegen
und suche dafür ein Gerät
ich habe schon gesehen das es in der Industrie dafür Geräte gibt die mit Walzen arbeiten
ich bräuchte genau sowas nur geeignet für 3mm dicken draht und am besten handbetrieben
leider finde ich nichts online
Hat vielleicht einer von euch eine Idee wo ich sowas finden könnte

Vielen dank im voraus

Hallo!

Ich nehme mal an, du willst aufgecoilten Draht aus Cu ( rein oder welche Legierung?) richten (welche Geradheit?) und ablängen (welche gewünschte Länge?).

Wenn du diese Fragen beantwortest, wird dir sicherlich geholfen werden können.

Herzliche Grüße

Helmut

Hallo!

das wird man sich wohl selbst bauen müssen.
Klar, zu kaufen gibt es alles, denn für Industrie oder Montage gibt es alles oder es wird angepasst für den Zweck. Sonst musst Du mal bei Betrieben fragen, die Draht verarbeiten.

Schau mal hier rein. Es zeigt so ein Rollen-Richtgerät am Beispiel von 10 mm Stahldraht für Blitzschutzzwecke.
Man kann sehr gut die Rollen und die Drahtführung erkennen und sieht das Prinzip des Richtens beim Durchzug durch die Rollen.

Eine etwas rustikale „Hau-Ruck-Methode“, die man bei eher weichem 3 mm Draht wohl noch anwenden könnte wäre schlicht ruckartiger starker Zug. Ein Drahtende festgespannt( im Durchlauf im Schraubstock mit Schutzbacken z.B.), dann das 1- 3 m lange zweite Ende mit Zange oder ähnl. fassen und in Drahtrichtung ruckartig ziehen. Dieser Zug richtet den Draht gerade. Die Endstücke wären Abfall, aber das lange Mittelteil ist gerade und kann auf Länge geschnitten werden.
Zusätzlich kann man die abgelängten Abschnitte auf einer ebenen Fläche rollen, das korrigiert noch vorh. kleine Unrundheiten.

MfG
duck313

Eine eventuell mögliche Option:

Den Draht einseitg einspannen in einen Schraubstock (o.Ä.), die andere Seite in das Spannfutter eines Akkuschraubers.
Dann verdrillen.
Das ergibt natürlich eine Verkürzung und Verdickung,
zudem eine spiralförmige Oberflächenstruktur.

Ich musste mal eine „Skupltur“ aus Cu-Adern löten, da hat das wunderbar funktioniert.

Noch ne rustikale Methode, eher von meinen Basteleien:

Draht unter Zug setzten, und dann mit nem Brenner 1-2x der Länge nach abfahren. Das Metall wird weich, und richtet sich. Funktioniert gut z. B. bei Blumendraht, und holt besonders gut Knicke raus.

Dürfte bei 3mm Kupfer auch gehen, ändert aber die Materialeigenschaften und oxidiert die Oberfläche.

Und ob das Verfahren brauchbar ist, hängt auch davon ab, wie die 100m hier verarbeitet werden sollen.

Massen zu jeweils 100 Meter
oder kleine Stuecke von einmalig 100 Meter in Summe