Hi Mangold,
jetzt habe ich das wasser abgelassen.
die verbindung aufgelötet, gereinigt, mit flussmittel
bestrichen und zusammengesteckt.
verzeih mir, aber allein schon aus dem „jetzt“ schließe ich sehr daß du dich da nicht so auskennst.
Aber das macht ja nix, bei Wasserschaden fällt das Haus nicht zusammen, ähem habt ihr Lehmbau? *gg*, kostet dich also nur zigtausend Euros, mehr passiert nicht, falls was passiert.
Zum Thema, hast du schon mal so eine Schraubmuffe auf ein senkrechtes Rohr gelötet?
Waagrecht zu verlöten ist einen Tick einfacher.
Auf dem Bild sieht man ja nur den oberen Teil des Rohres, wohin geht es denn unten, kann man es da auch abschrauben?
Dann schraub es da auch ab und bring das Ganze zu einem Sanitärinstallteur o.ä.
Oder löte es ausgebaut im waagerechten Zustand zusammen.
Oder, falls das obere Ende des Rohres irgendwie was abbekommen hat und nicht mehr so richtig rund o.ä ist, löte die Schraubmuffe ab, säge 10 cm vom Rohr ab, entferne den Grat, dann hole ein entsprechend langes Rohrstückchen, löte da die Schraubmuffe fest und eine Übergangsmuffe, dann das aufs Rohr gesteckt und festgelötet.
Wenn alles schiefläuft, es gibt auch lötfreie Muffen.
Gruß
Reinhard