Kupferrohr zuklemmen?

Hallo Sanitärexperten,

in dem Haus, in dem unsere Eigentumswohnung ist, wurde die Wasserversorgung sehr „kreativ“ gestaltet. Unter anderem gibt es eine Zirkulationsleitung für das Heisswasser, die aber nicht genutzt wird. Nachträglich wurden dann noch Einzelzähler direkt im Keller eingebaut, mit dem schönen Ergebnis, dass wenn ein Bewohner Wasser zapft, gleich alle Zähler anlaufen, weil auch Wasser über die „tote“ Zirkulationsleitung fließt. Trägt natürlich nicht grade zur Messgenauigkeit bei… :-/

Meine Frage: gibt es eine einfache Möglichkeit, ein solches Kupferrohr zu verschliessen? Mit einfach meine ich, ohne den Klempner zu rufen.

Meine Idee: zwei solide Stahlstücke, die an den Enden durchbohrt sind, über die Leitung, zwei Maschinenschrauben durch die Löcher und dann festdrehen, bis die Kupferleitung zwischen den Stahlbacken plattgequetscht ist. Ist das praktikabel oder ist damit „Land unter“ vorprogrammiert?

Gruß
Stefan

Hallo !

Meine Idee: zwei solide Stahlstücke, die an den Enden
durchbohrt sind, über die Leitung, zwei Maschinenschrauben
durch die Löcher und dann festdrehen, bis die Kupferleitung
zwischen den Stahlbacken plattgequetscht ist. Ist das
praktikabel oder ist damit „Land unter“ vorprogrammiert?

Da es eine alte Kupferleitung ist, wird sie an vier Stellen brechen und es fließt.

Das Dichtklemmen geht nur, wenn Du das Wasser abläßt, das Rohr rotglühend machst und die Leitung abschreckst. Das heißt, rotglühend und einen sehr nassen Lappen sehr schnell rumwickelst.
Damit ist das Rohr sehr weich und bricht nicht.

Gruß max

‚tote‘ Zirkulationsleitung ? O.T.
moin stefan,

… sogenannte „tote“ leitungen sind wegen ansammlung und
vermehrung von Bakterien (legionellen)…eigentlich verboten
und sind komplett vom wassserkreislauf zu trennen…

…(meines wissens nach) …

… könnte vielleicht mal ein Mann/Frau aus der Branche
etwas dazu sagen ???..

… sollte dass hier jemand aus dem speziellen „fach“
bestätigen können ???..
… könntest Du selbiges „Problemchen“ von der „klempnerbande“
erledigen lassen

gruß rüdl

Hi Stefan,

wie wäre es mit Wasser ablassen (wenn das geht) und dann das Rohr durchsägen. Oder Wasser abstellen und dann sägen, Eimer drunterstellen. Dann nochmal sägen, damit du eine Lücke im Rohr hast. Beide Enden mit Schmirgelpapier reinigen, Verschluß drauf löten, fertig.

Gruß
André

Hallo Stefan,

wenn du Kupfer mit Stahl zuklemmst, bekommst du ein Galvanisches Element (Batterie), wobei sich eines von beiden langsam auflöst. warum sägst du es nicht im Keller kurz hinter dem Abzweig ab und Lötest eine handelsübliche Blindkappe auf? Das selbe musst du dort machen, wo die Leitung oben wieder einbindet, damit du keine Blindleitung mit stehendem Wasser kunstruierst.
Vorab würde ich aber mal prüfen, welche Leitungen überhaupt wo verlegt sind, so klar scheint das nicht zu sein.

Gruß
Tilo

Hallo Stephan

Alle Vorschläge , die ich unten gelesen habe, führen meiner Meinung nach über kurz oder lang zu einem nicht unerheblichen Wasserschaden, den du auch noch verursacht hättest. Wasser ist zwar nicht gefährlich oder explosiv, richtet aber ungemein hohen Schaden an. Ein Rohr mit Gewalt zu deformieren, hat noch nie zu einem befriedigendem Ergebnis geführt. Es gibt mittlerweile sogar im Baumarkt sogeannte Klemmringverschraubung (Connex), die auf jeden Durchmesser abgestimmt sind und auch dicht halten. Miss den Durchmesser deines Wasserrohres und besorge dir eine Klemmringkappe in dieser Stärke. Du brauchst das Rohr entsprechend nur durchzusägen ein Wenig Platz schaffen und die Verschraubung mit zwei Zangen festzuklemmen. Hierüber kann deine Seele auch ruhig schlafen

Gruss

Christian