Kupplungsproblem T4

Hallo,

hatte jetzt gerade in meinem Urlaub in Österreich das Problem, dass bei meinem T4 (Bj 11/2000, 110KW TDI)das Kupplungspedal kein Druck mehr hatte und ich dadurch auch nicht mehr schalten konnte.
Mein Wagen ist dann in Österreich in ne VW Werkstatt geschleppt worden, wo dann festgestellt wurde, dass eine Dichtung an einem Pneumatik Zylinder undicht ist und jedesmal wenn ich die Kupplung trete, dort Bremsflüssigkeit austritt. Die haben mir jetzt die Bremsflüssigkeit wieder aufgefüllt und noch ne Dose mitgegeben, damit ich unterwegs nachfüllen kann.
Soll die Dichtung in D reparieren lassen, weil dafür das Getriebe ausgebaut werden muß und die dafür keine Zeit hatten.
Kann mir jemand sagen was so etwas kostet!? Ganz grob… hört sich teuer an. Die Kollegen aus der VW Werkstatt wußten ( ?) dass nicht …

Danke

Moin,

als erstes eine kleine Korrektur: Das ist ein hydraulischer Zylinder, kein pneumatischer :wink:
Nach Deiner Beschreibung ist der Nehmerzylinder undicht. Ich habe den selbst beim T4 noch nicht getauscht, habe aber gehört dass das einen Pfrimelarbeit sein soll und die Schrauben oft recht fest sitzen.
Der Nehmerzylinder selbst kostet um die 80,-EUR.
Da gibts aber verschiedene innerhalb eines Baujahres, also bei der Bestellung im Netz genau darauf achten.
Die Druckstifte sind unterschiedlich lang und der Durchmesser des Zylinders variiert.
Wenn die Werkstatt hört „Kupplungs-Nehmerzylinder tauschen“ sollten die schon fähig sein Dir zu sagen was der Spass kostet.

Gruss Jakob

Hallo Lasse,

das Problem war bei mir auch. Scheint wohl bekannt zu sein. Als ich die Werkstatt anrief, mein Kupplungspedal fällt ins Bodenlose, wusste der Meister sofort Bescheid. Er holte den Wagen bei mir ab, fuhr dann kupplungslos, nur mit Zwischengas in die Werkstatt. Konnte den Wagen dann zwei Stunden später abholen. Die Hydraulik der Kupplung beim T4 ist mit dem Behälter der Bremsflüssigkeit vergesellschaftet, holt sich also die Flüssigkeit aus dem Behälter der Bremsflüssigkeit (so hab ich das zumindest verstanden) und da ist dann eine Dichtung kaputt. Dichtung 0,50 €. Abholen und Werkstatt 100€ (Großstadt-Preise).

Viel Spass
Bernd

Moin,

das kann aber auch nur kurz gedacht gewesen sein von der Werkstatt.
Ab Fgst.-Nr. XYZ wurde der Nehmerzylinder geändert, da die ursprüngliche Bauart sich als zu schwächlich erwies.
Bei so einem Ersatzteilpreis würde ich dann doch den ganzen Nehmerzylinder komplettt tauschen.
Die Reparatur bei Dir kann sicher geholfen haben, birgt aber das Risiko dass der Fehler nochmals auftritt.
Letztlich sollte eine derartige Reparatur in einer Fachwerkstatt incl. Originalersatzteil aber nicht mehr als 200,-EUR kosten.

Gruss Jakob