Kupplungsprobleme bei MZ ETZ 150

Hallo!

Ich weiss nicht, ob hier im Forum sich jemand mit sowas auskennt,
aber Fragen kostet je nichts:

Meine ETZ macht Sorgen, die Kupplung rutscht, wenn man Vollgas gibt, so ab 5 - 6000 U. Zur Vorgeschichte:
Habe das Motorrad vor ca. 10 Jahren gebraucht gekauft.

Das Motorrad ist soweit OK, aber die Kupplung hat schon immer etwas gesponnen, und gerutscht. Das hat mich erstmal nicht gestört, weil ich nicht rase, es wurde aber immer schlimmer.
Dann hat sich die Kupplungseinstellung ständig verändert,
also habe ich mal nachgesehen.

Gefunden: da hat schon mal jemand daran gebaut, den Kupplungsmitnehmer nicht richtig befestigt. Die Verzahnung war schon teilweise abgeschert, also hab ich das neu gemacht, und auch neue Reibbeläge eingebaut.

Danach war erstmal alles bestens, aber nach ca. 100 km rutschte die Kupplung wieder.

Ich habe mir heute alle Kupplungsteile bestellt,
so dass dann demnächst wirklich alles neu ist.
Allerdings gibt es die Druckfeder ( Tellerfeder) nicht mehr als Neuteil zu kaufen.

Frage: Kann so eine Tellerfeder in ihrer Kraft nachlassen, und zu solchen Problemen führen?

Der Vorbesitzer hatte damals so eine Macke, und hat immer mit solchen Ölzusätzen wie Slick 50 usw. herumexperimentiert.
Er sagte mir zwar, er hätte das bei dem Motorrad nicht in das Getriebeöl eingefüllt,
aber ich traue dem nicht so richtig.

Das Öl hab ich bestimmt schon 5 x zumindest teilweise gewechselt,
sollte ich das trotzdem trotzdem nochmal mit Diesel spülen?

Oder gibt es noch andere Vorschläge,
also irgendwelche Sachen, an die ich garnicht denke?

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,

also wenn ich mich richtig an meine Ausbildung erinnere ist diese Feder wichtig und verliert mit der Zeit an Spannkraft was dazu führt das die Kupplung nicht mehr richtig greift. Du schreibst du hast alle Teile neu bestellt, wenn du diese verbaut hast solltest du nicht ständig das Getriebeöl wechsel, da dieses Öl ziemlich aggressiv ist und die Beläge schneller abnutzen. Wegen der Feder schau mal ob du einen „neuen Nachbau“ davon bekommst. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und habe mich richtig erinnert da meine Ausbildung jetzt schon ca. zehn Jahre her ist und ich zeitdem nur noch sporadisch schraube! :frowning:

Lg Merlin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Steffen,

Hast Du auch die kleine Stahlkugel wieder mit eingebaut sofern sie noch vorhanden war???

Gruß Bernd O.

Hallo!

Ja, die habe ich auch wieder eingebaut. War noch vorhanden.

Derzeit sieht es so aus, dass ich nochmal alle Kupplungsteile neu bestellt habe,
Ich baue da demnächst nochmals neue Reibbeläge ein, neue Stahllamellen, und so eine Andruckplatte. Ist ja nicht teuer, das Zeugs. Prim.Kette mache ich auch gleich mit.
Die Feder gibt es als original-neu-Teil aber nirgendwo, auch als Nachbauteil nicht. Schade.

Dann ist wirklich alles neu, wenn es dann nicht richtig funktioniert, kann es ja nur die Feder sein.
Ich werde Euch jedenfalls auf dem laufenden halten,
ev. mit einer Erfolgsmeldung, oder dann 2 Wochen später mit:
Kupplung rutscht schon wieder!

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

was hast Du denn für Getriebeöl eingefüllt? Ist es für Kupplungen geeignet? Es gibt inzwischen viele Öle mit speziellen reibmindernden Zusätzen. Da rutscht dann die Kupplung.

Gruß
schubtil

die Feder gibts bei mz-b
Hallo Steffen,
du schreibst, die Tellerfeder würde es nicht geben…
hast du schon mal bei mz-b (http://www.mz-b.de/dindex.htm) nachgefragt? auf dem Bild (http://www.mz-b.de/etz150/hp_etz_150/tab_4-7.htm) die Nr. 10 (http://www.mz-b.de/mz/angebot/deutsch/dkupplung3.htm)
Gruß Steffen