Hallo!
Ich weiss nicht, ob hier im Forum sich jemand mit sowas auskennt,
aber Fragen kostet je nichts:
Meine ETZ macht Sorgen, die Kupplung rutscht, wenn man Vollgas gibt, so ab 5 - 6000 U. Zur Vorgeschichte:
Habe das Motorrad vor ca. 10 Jahren gebraucht gekauft.
Das Motorrad ist soweit OK, aber die Kupplung hat schon immer etwas gesponnen, und gerutscht. Das hat mich erstmal nicht gestört, weil ich nicht rase, es wurde aber immer schlimmer.
Dann hat sich die Kupplungseinstellung ständig verändert,
also habe ich mal nachgesehen.
Gefunden: da hat schon mal jemand daran gebaut, den Kupplungsmitnehmer nicht richtig befestigt. Die Verzahnung war schon teilweise abgeschert, also hab ich das neu gemacht, und auch neue Reibbeläge eingebaut.
Danach war erstmal alles bestens, aber nach ca. 100 km rutschte die Kupplung wieder.
Ich habe mir heute alle Kupplungsteile bestellt,
so dass dann demnächst wirklich alles neu ist.
Allerdings gibt es die Druckfeder ( Tellerfeder) nicht mehr als Neuteil zu kaufen.
Frage: Kann so eine Tellerfeder in ihrer Kraft nachlassen, und zu solchen Problemen führen?
Der Vorbesitzer hatte damals so eine Macke, und hat immer mit solchen Ölzusätzen wie Slick 50 usw. herumexperimentiert.
Er sagte mir zwar, er hätte das bei dem Motorrad nicht in das Getriebeöl eingefüllt,
aber ich traue dem nicht so richtig.
Das Öl hab ich bestimmt schon 5 x zumindest teilweise gewechselt,
sollte ich das trotzdem trotzdem nochmal mit Diesel spülen?
Oder gibt es noch andere Vorschläge,
also irgendwelche Sachen, an die ich garnicht denke?
Grüße, Steffen!