Ich bräuchte übersetzt:
Das ist ein Geschenk von einem Freund. Das ist nicht von mir.
Und vielleicht noch:
Ich habe ihm von dir erzählt. Er möchte dir das Telefon schenken.
Das wäre riesig nett, wenn das jemand übersetzen könnte. Leider gibt es zwischen mir und dem Adressaten dieser Sätze keine gemeinsame Sprache (er kann weder Türkisch noch Arabisch, und auch keine westeuropäische Sprache).
Hallo, probiere es doch mit lang8. Einfach deinen Satz in Google eingeben, das dann auf lang8 posten und von Muttersprachlern „korrigieren“ lassen. Dann hast du’s richtig und kannst es demjenigen geben.
Deswegen benutze ich das auch nur in Verbindung mit der Website lang8. Dort tippst du den Text in der fremden Sprache und optional in deiner Muttersprache ein und dann kontrolliert das ein Muttersprachler. Das hat mir beimeinen Sprachen anfangs sehr geholfen auch wenn da oft Kaiserschmarren rauskommt.
Aber wie gesagt, nachdem Google die Sprache sowieso nicht hat, fällt das weg. Probiere es doch wirklich einmal mit einem grammatiklosen Wortgekleister. Es geht ja nur darum verstanden zu werden.
zB. Freund geben dir Handy. Ich bringen nur. Ist Geschenk.
Das sollte man mit einem Wörterbuch hinbekommen. Was anderes fällt mir halt auch nicht ein. Außer du setzt dich hin und malst einen Comic.
nochmal vielen Dank. Das hat heute sehr geholfen.
Noch besser war, dass bei unserem „Weltkafffee“ (freitäglicher Kaffeeklatsch in der Unterkunft als Begegnungsstätte zwischen Vertriebenen und Einheimischen) ein junger Mann aufgetaucht ist, der kurdisch sprach. Zwar, wie er selbst sagt, nicht so toll, weil er zuhause eigentlich Türkisch spricht, sonst Deutsch (er ist hier großgeworden, spricht also fehlerfreies, akzentfreies Deutsch), und halt manchmal mit den Eltern oder Verwandten kurmanci. Er konnte sich mit den beiden verständigen, wenn er mir auch sagte, es sei kein richtiges Kurmanci was sie sprächen - wahrscheinlich ein Dialekt, seine Eltern kämen von der türkischen Seite, die beiden von der irakischen. Aber jetzt hab ich einen Ansprachpartner, wenn wieder ein Übersetzer notwendig ist!
Grüße
Siboniwe
(sie haben sich aber wahnsinnig gefreut, als ich sie mit Hilfe deiner Dateien begrüßt habe und fragte, wie es ihnen ginge etc. )
Doch. Ich spreche Englisch, Französisch, Slowenisch und Kroatisch. Ich kann auch nicht mehr machen als du und dass ich mich für dich auf eine Googlesuche begebe, ist eigentlich eher als nett einzustufen. Tut mir Leid, dass ich dir nicht mehr helfen kann. Ich spreche kein Kurdisch und kenne niemanden persönlich, der Kurdisch spricht.
Bei den geläufigen Sprachen hilft Google, wenn man nur halbwegs etwas Verständliches braucht, das korrigiert werden kann. Ich dachte, da bei uns ja recht viele Leute gebürtige Kurden sind, würde es die Sprache dort auch geben. Bleibt also nur jemanden ansprechen, der auch Kurdisch und Deutsch/Englisch spricht oder ins Übersetzungsbüro gehen. Letzteres wird teuer.
Aber wenn du es geschickt anstellst, kannst du deine Information auch ohne Grammatik an den Mann bringen. Ist zwar nicht ganz so elegant, aber nachdem du jemanden ein Handy überbringen willst, tut das ja nichts zur Sache.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Aprilfisch will keine Hilfe, sondern ich.
Google sehe ich allerdings kritischer als du, selbst beim Standard Englisch + irgendeine westeuropäische Sprache sind mir schon Klopse begegnet, die eine gelungene Kommunikation eher verhindern. Bei anderen Sprachen ist es noch schlimmer, weil Google ja immer den Umweg über Englisch nimmt und damit drei Sprachen involviert sind.
Inzwischen weiß ich , welche kurdische Sprache gesprochen wird. Bei uns gibt es zwar viele Türken, auch Kurden, aber es sind Moslems (ich hatte die Idee bei der hiesigen Moschee vorzusprechen). Leider, wenn ich das richtig verstanden habe, wird die kurdische Sprache, um die es geht, hauptsächlich von jesidischen Kurden gesprochen udn somit können mir moslemische Kurden nicht weiterhelfen.
inzwischen weiß ich, dass es sich um Kurmanji (englische Transkription) handelt.
Ich hoffe ja, dass ich jemand auftreiben kann, der das spricht und Englisch oder Deutsch, hier in der Gegend, damit Kommunikation richtig möglich wird.
Türkisch nahm ich an, ist aber nicht wahr: Laut Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Kurdische_Sprachen Kumanschi, Sorani oder Südkurdisch. Ob davon etwas in Google-Übersetzer ist, weiß ich nicht. Ich mach mich mal auf die Suche. Wenn ich noch etwas zum Übersetzen finde, lass ich es dich wissen.
Eben. Danke für die anderen Tipps, ich werde morgen nachfragen, welches Kurdisch sie sprechen, bis jetzt haben sie mir nur „Kurdisch“ gesagt.
Mit Händen und Füßen habe ich es ja schon vermittelt, aber mir ist es wichtig, dass sie das genau verstehen (ist ein Bruderpaar). Mit meinen anderen Schülern kann ich mich über einige Brocken arabisch und mit einer Übersetzungsapp (die sie für besser halten als google, die aber einen arabischen Namen hat) ziemlich gut verständigen.