Interessanter wäre für mich die Frage, wo das herkommt. Klingt
irgendwie hessisch, aber „selle“ und „sellere“ ist
wahrscheinlich nur regional gebräuchlich.
Der oder die „selle“ geht auf „selbe, selbige“ = diese zurück.
Das ist in den süddeutschen Dialekten sehr weit verbreitet und fängt ganz im Westen, also im Saarländischen an, und ist im Elsässischen, Pfälzischen, Badischen, Schwäbischen, Alemannischen, Fränkischen bis ins Bairische zu verfolgen. Aber auch im Hessischen und Thüringschen und Sächsischen findet mans.
Also muss man hier „regional“ sehr großzügig verstehen. 
Fritz