Kurz mal gefragt

Moin,
ich möchte gern einen Ordner überprüfen ob in diesem Ordner und in seinen
Unterordnern etwas verändert wurde. Wenn es eine änderung gibt wird diese
Datei kopiert. Da der Ordner aber 5GB gross ist dauert eine Prüfung jeder einzelnen Datei zu lange, auch weil diese Prüfung übers das Netzwerk durchgeführt wird.
Ich hatte erst den gedanken einfach das Änderungsdatum des „Hauptordners“ zu prüfen. Das Funktioniert aber nicht da das Änderungsdatum sich nur verändert wenn direkt in dem Ordner etwas verändert wurde nicht aber in Unterordnern.

Nun meine frage: Wenn ich mit FSO die Ordnergrösse Speicher und immer prüfe ob diese sich verändert hat müsste ich doch eine Änderung feststellen können. Aber geht es schneller die Ordnergrösse des Hauptordner mit allen darin enthaltenen Datein & Ordnern zu ermitteln als jede datei mit der Lokalen zu vergleichen ?

Bis morgen MFG Jonny

schnelle Alternative zu FSO
Hallo Joe,

was Du vor hast, ist an den Symptomen zu basteln. Dein Problem ist das FSO, das ist zu langsam. Ich habe mir gerade mal ein Beispielprogramm aus dem hier …
http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0128.html
… und FSO zusammengeschraubt und die Zeiten verglichen.
Mein Verzeichnis …VB98\ wird mit Unterverzeichnissen und Dateien von FSO in 26 Sekunden aufgelistet (*gg* ja, ich habe ein paar Quellcodes. :smile:) von der Variante mit API-Aufrufen in 0,5 Sekunden.

Ohne FSO kannst Du alle Dateien vergleichen und bist trotzdem schneller.

Gruß, Rainer

Mensch Rainer,
wenn du ne Frau wärst würd ich dich küssen:smile:

Werde das nach dem Einkaufen mal testen und mir den Unterschied zwischen FSO und API mal „reinziehen“.

Danke dir, bis später
mfg Joe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Joe,

wenn du ne Frau wärst würd ich dich küssen:smile:

wenn Du 'ne Frau wärst, wär mir das sogar Recht. :smile:

Werde das nach dem Einkaufen mal testen und mir den
Unterschied zwischen FSO und API mal „reinziehen“.

Ist halt aufwändiger, aber wenn die Zeit stört, muß es eben sein.

Gruß, Rainer