Wolf Ölheizung
der Brenner schaltet oft ein und läuft nur kurze Zeit.
Wer hat dazu eine Antwort? Problem ist ca. 1 Jahr alt.
Die Aufheizzeit ist kurz und die Kesseltemperatur fällt schnell ab.
Hallo !
Wenn das früher nicht so war,dann hat sich etwas verändert (klar!).
Was sagen denn die Anzeigen der Kesseltemperatur,wann wird eingeschaltet und wann wieder aus ?
Wie kurz ist den „Kurz“ ? Wie lange läuft der Brenner in Minuten und wie lange ist dann die Pause bis zum Neustart (Ohne Warmwasseranforderung,das kann es verfälschen,also zum Test abschalten)?
Wenn keine Wärme abgefordert wird,alle HK-Ventile zu oder Pumpe aus,dann geht es natürlich schneller mit dem Aufheizen und Abschalten.
Sonst deuten sehr kurze Brennerlaufzeiten eher auf eine zu große Leistung hin(zu großer Öldurchsatz,falsche Düse).
Defekter Kesselthermostat kann auch eine Fehlerquelle sein.
Hier sollte wohl mal der Heizungsmann kommen und prüfen,ggf. neu einstellen.
MfG
duck313
Hallo!
Erstmal schließe ich mich Duck`s Meinung an.Takten kommt oft durch zu hohe Leistung zustande. Eine weitere Möglichkeit wäre aber noch der „Schornsteinfeger-Prüfschalter“. Falls es eine ältere „Wolf-Regelung“ ist, wo diese Funktion noch manuell ein- u. ausgeschaltet wird (dieser Schalter liegt dann links im Bedienfeld unter dem Hauptschalter),könnte es sein, daß der Schornsteinfeger (oder auch der Wartungsmonteur)beim letzten Besuch das Zurückschalten vergessen hat und die Heizung seither in dieser Betriebsart läuft.Einfach mal (evtl. unter Zuhilfenahme der Bedienungsanleitug) nachprüfen.
Gruß Walter
Muss dazu sagen ich habe eine Gasheizung und ein ähnliches Problem gehabt. Der Brenner ging an, lief etwa 5-10 Minuten, schaltete ab etwa 5 Minuten und dann schon wieder an, heizte aber nicht richtig hoch. Da war die Regeleinheit defekt und wurde getauscht (so 100 Euro das Material und die Einbaukosten dazu).