Kurze Definition der Demokratie gesucht

Hallo, Ich suche nach einer kurzen Definition der Demokratie. Der Wortlaut sollte so kurz wie möglich sein, gleichzeitig aber umfassend und Missbräuche ausschließen.

Mein Versuch:
Demokratie ist die Herrschaft der Mehrheit eines Volkes, wobei Grundgesetze (wie Menschenrechte, Minderheitsrechte etc) vollkommen berücksichtigt werden.

Demnach soll die Demokratie auch im Kommunismus vorhanden sein, sowohl im Einparteiensystem oder bei einer Diktatur. Voraussetzung sei immer, die Herrschenden haben die volle Zustimmung des Volkes. Freie Wahlen sind also nicht unbedingt eine Voraussetzung. Fraglich ist allerdings, wie erkundigt man, ob die Zustimmung des Volkes vorhanden ist oder nicht, aber das soll mich vorerst nicht beschäftigen. (Oder, doch?!)

Ich erwarte eure Antworten, oder vielleicht kann mir jemand mit ein link weiterhelfen.

Danke, rw

Hi,

Demokratie ist eine Herrschaftsform, indem die Mehrheit der Bevölkerung regiert. In wie fern die Bevölkerung vertreten wird oder Einfluss hat, ist Regierungssache(siehe DDR(eine Partei,denn das Volk ist ja für uns), siehe BRD(Vertreter im Bundestag etc.) u.a.).

Demokratie muss nicht die Menschenrechte etc. beachten.

mfg,

Hanzo

Ich wollte eine Begrenzung gegenueber dem Faschismus machen. Bekanntlich herrscht auch dort die Mehrheit, allerdings haben Menschenrechte etc. wenig zu sagen. Ebenfalls wollte ich den Missbrauch der Demokratie unmoeglich machen. Zumal theoretisch.

Hi,

da hast du ein Problem, ein Blick in die
Geschichte zeigt, dass Hitler ganz legal
und demokratisch gewählt an die Macht kam.

http://de.wikipedia.org/wiki/Machtergreifung

Wolltest du den NSDAP-Wählern/Sympathisanten
das Stimmrecht entziehen? Dann hast du keine
Demokratie und freie Meinungsbildung mehr.

Eine einfache Definition lautet:

Demokratie ist eine Staatsform, bei der ein Staat
gemäß dem Willen des Volkes regiert wird.

Menschenrechte etc. kannst du nur einfordern,
wenn die Mehrheit dies auch will, ansonsten bist
du der Despot und Antidemokrat.

Das ist nicht in eine einfache Definition zu packen!

Gruß
Junktor

Hallo,

Ebenfalls wollte ich den
Missbrauch der Demokratie unmoeglich machen. Zumal
theoretisch.

da verlangst Du zu viel.
Ethische Grundsätze können ebenso in nicht „demokratischen“
Herrschaftformen verwirklicht werden.
Demokratie ist nicht notwendigerweise ethisch moralisch.
Unter demokratisch verstehen wir über den Ursprungsbegriff hinaus
(Volksherrschaft) einen Konsens über die Akzeptanz von Mehrheits-
entscheidungen in vielen Bereichen.
Mißbrauch ist immer möglich, ich weiß garnicht wo man da anfangen
soll mit aufzählen.
Wenn Entscheidungen getroffen werden welche eine Minderheit
benachteiligen - das ist wohl ein häufiger Vorgang in einer
Demokratie.(oder vielen sonstigen „demokratischen“ Abstimmungen)
Oder -wenn eine Minderheit bevorzugt wird weil sie die Macht (Geld?)
hat die Entscheidungsträger zu beeinflussen.
Da kommen wir zu dem banalen Schluß:
Der demokratische Entscheidungsvorgang ist nur so moralisch
wie die Entscheidungsträger selbst - nicht anders wie bei
Mono-Herrschaften.
Gruß VIKTOR

Fraglich ist allerdings, wie erkundigt
man, ob die Zustimmung des Volkes vorhanden ist oder nicht,
aber das soll mich vorerst nicht beschäftigen. (Oder, doch?!)

Wozu denn auch? Das Volk bist ja du, nicht wahr:smile:

Gruß

Balázs

Hallo rebel,

Demokratie ist ein HerrschaftsIDEAL nach dem Prinzip der größtmöglichen öffentlichen Beteiligung (Art). Gradmaß für die Demokratie sind Transparenz und die Einhaltung der Menschenrechte. (Weise).

Gruß mki