hallo liebe mitglieder/experten,
hoffe, ihr könnt mir bzgl. des folgenden sachverhaltes helfen:
A hat heute früh ihre wohnung gesaugt; als sie den stecker gezogen hat, sind funken aus der steckdose gekommen und die sicherung fürs entsprechende zimmer war raus. diesen hat A wieder reingedrückt, als auch alle sicherungen einmal an- und wieder ausgeschaltet. leider sind jetzt die kompletten steckdosen im wohnzimmer tot und leider auch der gasboiler, dessen fühler ebenfalls im wohnzimmer hängt (vaillant mini computer).
A nimmt an, dass das komplette wohnzimmer keinen strom mehr bekommt (auch die anderen steckdosen funktionieren dort nicht), im rest der wohnung funktioniert alles. blöd ist, dass der boiler auch tot ist.
montag ist wohnungsübergabe mit der maklerin und dem neuen mieter.
was kann A jetzt tun? vermieter bereits heute informieren oder montag bei der wohnungsübergabe der maklerin den schaden melden? wer bezahlt den elektriker, der wohl definitv kommen muß, in diesem fall? A nimmt an, dass die steckdose kaputt ist und die leitung/sicherung vielleicht auch.
A hat den mietvertrag leider grade nicht bei sich, so dass sie nicht wg. bagatell regelung nachschauen kann.
normalerweise müsste doch der vermieter die kosten für den elektriker übernehmen, oder?
danke für eure antworten und konstruktive vorschläge.
viele grüße, mirka