Kurzschluss wegen Toaster im ganzen Haus

Als ich mir mein kurzen Snack für zwischendurch mit einer Gabel aus dem Toaster fischen wollte (sehr dumme idee gewesen!) bin ich irgendwie an was gestoßen und nun hab ich einen Kurzschluss in der gesamten Wohnung… Ich bin 15 Jahre alt und natürlich weiß ich nicht was ich jetzt machen soll.Bald wird es dunkel und ich hab höllische Angst davor alleine zu sein…Im Sicherungskasten geht der Schalter nicht mehr hoch und schnallt ständig zurück.Ich hab schon alle Geräte von den Steckdosen abgenommen aber es funktioniert immer noch nicht. Meine Famillie kommt erst um 21-22 Uhr wieder…tut mir leid wenn ichviepe Rechtschreibfehler habe aber ich bin momentan am iPod (zum glück gibt es einen freien w-lan…) und in Panik weil der Akku gleich weg ist…

Danke schonmal im vorraus…

Lg

Hallo!

Dann hat der Fehlerstromschutzschalter ausgelöst.

Stecker des Toasters ist auch rausgezogen ?

Drückst Du etwas gleichzeitig auf die Handauslösetaste neben dem Kipphebel?

Probiere auch folgendes:
Kipphebel erst nach unten drücken,und dann nach oben !

Sonst wende Dich an Nachbarn,die werden die Elektrik sicher kennen und können helfen.

MfG
duck313

hi,

Die Sicherung die Ständig auslöst wird wohl eine Test-Taste haben.
Zuerst mal Danke zu dem Kasten sagen.

Danach alle sonstigen Sicherungen ausschalten (nach unten) und versuchen den FI einzuschalten. (langsam hoch drücken, eventuell auch mal die Test-Taste betätigen. Die können recht sensibel sein.)

Wenn er drin bleibt, die Sicherungen wieder einschalten. Löst er bei einer wieder aus, lass die einfach aus bis wieder jemand da ist.

Auch möglich das er defekt ist, dann wären die Nachbarn wohl die nächste Anlaufstelle.

grüße
lipi

Ok, inzwischen wir das Problem wohl behoben sein :smile:
Oder war das ein verspäteter Aprilscherz?

Nur zur Info: Im Toaster läuft der Strom über blanke Heizdrähte ungeschützt direkt neben der Brotscheibe, das Stochern mit der Gabel kann tödlich enden.

Eigentlich sollte die EU ausnahmsweise mal etwas nützliches tun und diese gefährliche Bauform verbieten.

Hallo,

Nur zur Info: Im Toaster läuft der Strom über blanke
Heizdrähte ungeschützt direkt neben der Brotscheibe, das
Stochern mit der Gabel kann tödlich enden.

Offenbar hatte der Frager jedoch Glück und hat wohl entweder an einer Stelle die Gabel angesetzt, wo gegen Erde nur noch ungefährliche Spannung anlag, welche zum FI-Auslösen noch gerade genug Strom zum Fließen brachte oder die Gabel hat zeitgleich das über PE geerdete Abdeckblech obenauf berührt.

Eigentlich sollte die EU ausnahmsweise mal etwas nützliches
tun und diese gefährliche Bauform verbieten.

Wie sollte man es stattdessen lösen? Extra die Heizdrähte in Keramik einhausen? Ich denke, es würde reichen, wenn beim Herunterdrücken des Toastträgers sich oben ein eingmaschiges Gitter über die Öffnungen begeben würde oder noch einfacher, wenn die Heizdrähte so angebracht würden, dass die Seite, wo der Außenleiter kontaktiert ist unten liegt und somit die oberen, gut erreichbaren Heizdrahtteile nur mit geringer Spannung gegen Erde beaufschlagt wären. Das setzt allerdings leider, dank der Verpolbarkeit des Schukosteckers voraus, dass die L-/N-Lage vom Stecker erkannt werden kann und ggf. im Gerät per Relais nochmal gekreuzt wird oder das Gerät eben, wenn L oben landen würde, den Betrieb verweigert.

MfG,
Marius

Sicherer Toaster
Hallo Marius

Mir fällt nur eines dazu ein:
Das Gerät darf erst dann unter Strom stehen, wenn eine Klappe und damit ein zweipoliger Schutzschalter geschlossen wird.

Entweder mit einem halbrunden Schutzbügel über dem Gehäuse, der sich beim Herunterfahren des Schlittens über eine Mechanik schließt.

Oder man baut einen Horizontaltoaster mit Schublade, Ober- und Unterhitze :stuck_out_tongue:

Vekauft sich unter der Bezeichnung „kindersicherer Toaster“ bestimmt.

Gruß
Rold

Hallo!

Es gibt Toaster,die haben statt blanken Heizdrähten je einen Quarzheizstab. Ich hab auch so einen (Bosch).
Der ist durch das Glasrohr isoliert,man kann mit Werkzeugen nicht an spannungsführende Teile rankommen,trotzdem ist das keine Einladung zum rumstochern unter Spannung.

mfG
duck313

Ehrlich…

Nur zur Info: Im Toaster läuft der Strom über blanke Heizdrähte ungeschützt direkt neben der Brotscheibe, das Stochern mit der Gabel kann tödlich enden.
Eigentlich sollte die EU ausnahmsweise mal etwas nützliches tun und diese gefährliche Bauform verbieten.

… haben wir keine dringenderen Probleme?

1.) Hab ich noch nie von einen diesbezüglichen Unfall gehört.
2.) ist genau für sowas der FI erfunden worden.
3.) sind die Drähte glühend heiss, wenn Strom drauf ist, was jedem Menschen mit minimaler Intelligenz zu denken geben sollte.

Und für den Rest…
http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award
http://www.darwinpreis.de/
http://www.darwinawards.com/

:smiley: mabuse

1 Like

1.) Hab ich noch nie von einen diesbezüglichen Unfall gehört.

Ich schon, weil jemand den ich kenne versucht hat, einen Toaster mit dem feuchten Lappen zu reinigen, angesteckt natürlich.

2.) ist genau für sowas der FI erfunden worden.

Naja, wenn endlich mal 30 mA fließen ist schon viel passiert. Nicht jeder Stromunfall ist ein Kurzschluss auf PE.

3.) sind die Drähte glühend heiss, wenn Strom drauf ist, was jedem Menschen mit minimaler Intelligenz zu denken geben sollte.

Der Mensch mit minimaler Intelligenz nimmt eine Gabel, damit er sich nicht die Finger verbrennt.

Ich schon, weil jemand den ich kenne versucht hat, einen Toaster mit dem feuchten Lappen zu reinigen, angesteckt natürlich.

Da greift automatisch http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award

Naja, wenn endlich mal 30 mA fließen ist schon viel passiert.

Wenn man da dran kommt, fliesst gegen Erde. Wenn man jetztz nicht zufällig irgendwas ganz passend isolierendes an den Füssen hat, sollten die 30 mA eigentlich sofort anliegen.
Oder bin ich da etwas naiv?

3.) sind die Drähte glühend heiss, wenn Strom drauf ist, was jedem Menschen mit minimaler Intelligenz zu denken geben sollte.

Der Mensch mit minimaler Intelligenz nimmt eine Gabel, damit er sich nicht die Finger verbrennt.

Nein, er schaltet erst mal aus, weil da offensichtlich eine erhebliche Energiemenge umgesetzt wird. Wenn nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award