ich weiss nicht, ob ich Dir helfen kann, denn ich bin keine Kunsthistorikerin. Elroy Freem hat viele bekannte Bilderbücher illustriert. Bei the Pilgrims… könnte ich nur sagen: Stil: realistisch, Technik: wahrscheinlich Gouache und Buntstift (sieht man in der Grösse nicht) Die Szene beschreibt ein Fest der ersten Settler mit den Indianern.
für so eine frage solltest du einen Kunsthistoriker fragen. Bild kunsthistorisch gesehen erinnert mich an Pieter Bruegel. und an Manierismus.
manierismus:
Der Begriff Manierismus (italienisch maniera = Art und Weise, Manier) wurde erstmals 1792 von dem italienischen Historiker Luigi Lanzi verwendet und später von Jacob Burckhardt wieder aufgegriffen. Er bezeichnet in der Kunstgeschichte die Übergangsform zwischen der Renaissance und dem Barock in Malerei, Baukunst, Plastik, Musik und Literatur.
Neben der kunstgeschichtlichen Bedeutung wird der Begriff auch universell benutzt und bezeichnet dann eine Handlung oder Haltung, die als gekünstelt („manieriert“), pathetisch oder schwülstig empfunden werden kann.
Hallo Lila-Stern 87,
leider kann ich Dir nicht wirklich helfen, da Du ja genaue Angaben brauchst.
Da diese Zeichnung extra für das Buch gemacht wurde, könnte es sich um eine Tuschzeichnung handeln.Aber ich kenne das Buch leider nicht.Diese Malart wurde früher oft benutzt.
Sorry.