Kyocera FS-1700 unter Linux

Hallo alle zusammen,

auch wenn es sich um einen Drucker handelt, ist die Frage in diesem Brett wohl besser aufgehoben als unter „Hardware“.

Folgendes Problem:
Kubuntu 7.10 + Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port + FS-1700 = druckt nicht

Eigentlich sollte der Drucker unter Linux funktionieren, zumindest laut OpenPrinting. Vor einiger Zeit lief der Drucker auch mal unter einem SuSE Linux, bis er da die Arbeit einstellte. Vor ca. 2 Wochen habe ich den FS-1700 wieder ausgepackt und über den USB-Parallel-Port-Adapter angeschlossen.

Die Situation ist momentan folgende:

  1. Der Drucker wird erkannt
  2. Der Drucker druckt mit der gleichen Hardware unter Windows XP
  3. Wähle ich eine, von Kyocera oder OpenPrinting bereitgestellte, PPD kommen PS-Beschreibungen aus dem Drucker - liegt wohl daran, dass kein KPDL2-Modul im Drucker ist
  4. Wähle ich einen anderen Treiber, dann werden die Daten an den Drucker gesendet (Die Data-Signalleuchte geht an und bleibt an), aber der Drucker druckt nicht.

Getestete Treiber:
HPIJS, ljet4, ljet4dith, gutenprint

Hat jemand von Euch eine Idee? Irgendwie ist das nicht befriedigend immer Windows zu starten um zu drucken.

Viele Grüße und schon mal danke,
nixblicker

Hallo Nixblicker,

ich nehme man an du druckst unter Cups. Die Statusseiten von Cups bei mir bei fast allen Kyos nur Text.

Der Fehler, dass nichts rauskommt obwohl Daten gesendet werden könnte an einem fehlenden Seitenvorschub liegen (den kannst du auch am Drucker erzwingen)

Bei mir drucken diverse Kyoceras, auch ein 1700+ unter Linux.

Da ich oft ASCI drucken müssen bei mir LF und CR gesetzt sein. (Statusseite oder erweiterte Statuseiten). Setzen kannst du die beim 1700 vermutlich noch am Drucker. Ansonsten must du Pre-Scribe an den Drucker schicken.

Hoffe das hilft weiter.

Gruss
Nils

Hallo Nils,

ich nehme man an du druckst unter Cups.

Ja, ich verwende CUPS. Hatte ich vergessen zu erwähnen.

Der Fehler, dass nichts rauskommt obwohl Daten gesendet werden
könnte an einem fehlenden Seitenvorschub liegen (den kannst du
auch am Drucker erzwingen)

Daran dachte ich auch schon. Aber, daran auf die Taste die mit „S-Vorschub“ beschriftet ist zu drücken, daran dachte ich nicht… *an den kopf klatsch*

Da ich oft ASCI drucken müssen bei mir LF und CR gesetzt sein.

Daran scheint es bei mir auch gelegen zu haben. Steht jetzt auf LF und CR und druckt.

Hoffe das hilft weiter.

Hat es. Vielen Dank!

Grüße,
nixbklicker