Labrador Retriever - Krallen

Hallo,

Ich verstehe nicht, wie ihr aus einer einzigen Frage auf meine Einstellung Tieren gegenüber schließen könnt.
Ihr scheint ja richtige Genies zu sein.

Wenn ich etwas nicht weiß, oder verstehe, dann frage ich nach um es zu verstehen. Ist das verboten?

Da es hier auch qualifizierte Postings gab, weiß ich jetzt, wozu ein Hund seine Krallen braucht, dass er da auch Nerven hat und so weiter. Das wusste vorher nicht.

Jetzt würde ich auch nicht mehr auf die Idee kommen so etwas noch mal zu fragen. Aber, und das hab ich schon mal geschrieben, ich bin nicht allwissend geboren.

Dieses Forum ist doch eine Gemeinschaft, in der man sich untereinander hilft um die eigene Unwissenheit zu bekämpfen. Da könnt ihr mich doch nicht an den Pranger stellen, weil ich euch um Hilfe bitte.

Ich habe auch damals schon geäussert, dass ich ein ganz schlechtes Gewissen habe, so eine Frage zu stellen, weil ich mir schon gedacht habe, dass so ein Eingriff in das Hundeleben nicht ganz sauber ist, aber überlegt doch mal, was mit anderen Tieren gemacht wird und das schadet denen nicht (z.B. Hufeisen, Schwäne mit gestuzten Flügeln, Wildtieren mit Peilsendern, Stiere mit Nasenringen etc.)

Also, tut mir den Gefallen und falls sich hier irgendwann noch einmal jemand trauen sollte, eine suspekte Frage zu stellen, dann denkt dran, dass der Inhalt nur 10% einer Botschaft darstellt und ihr die Person dahinter nicht durch 500 Zeichen kennenlernt.

Also, einen guten Start ins neue Jahr.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Malte,

dann war Deine Fragestellung aber auch etwas ungeschickt.
Es kam rüber, dass Du wegen Deinem Vermieter dem Hund die Krallen ziehen lassen wolltest. Dann hättest Du ja auch geschickter fragen können, jetzt kannst Du Dich ja auch aufeinmal besser ausdrücken :smile:
Trotzdem überleg Dir das in der Wohnung mit dem HUnd.

Grüße
Margit

Hallo Margit

Ich hatte 14 Jahre lang einen Hund und habe ihm, wenn’s wirklich nötig war, die Krallen geschnitten, ohne Probleme! Wie ich geschrieben habe: Auf Asphalt wetzen sich die Krallen ab, aber ich bin ja nicht dauern auf Asphalt mit meinem Hund am Spazierengehen gewesen, sondern die meiste Zeit im Wald, wo der Boden ja doch anders beschaffen ist. Anyway, das Krallenschneiden hat meinem Hund nicht geschadet. Jedem das Seine …

LG
Moni

Krallen im Parkett und Türen …
Hallo Malte,
nicht nur das Parkett könnte „leiden“, auch deine Türrahmen und so einiges mehr, wenn er noch klein ist.
Mehrere Paar Schuhe wurden durchgekaut, wie früher Büffelleder zerkaut wurde :wink:
Die Türrahmen werden, falls wir „sie“ draussen vergessen, richtig zerkratzt, auch gerade jetzt, wo draussen die Sylvesterknaller abgeschossen werden, dann auch von innen, um rauszukommen.

Sie hat auch sonst ihre kleinen Macken:
Würgen und Brechen: Sie sucht sich zum würgen und erbrechen nicht die Kacheln aus, nein nimmt die Teppiche, rennt geradezu auf einen Teppich um nur ja nicht auf die Kacheln zu würgen :wink:
Tempos: Manchmal glaube ich es hat in der Wohnung geschneit… sie ist ein absoluter Tempofan, selbst in der verschlossenen Packung sind sie nicht sicher. Das Tempo wird dann in liebevoller Zahnarbeit in kleine Stückchen gerissen. Als sie noch klein war, hat auch schonmal ein 10 Markschein sein Leben gelassen :wink:
Wenn sie sich übermäßig freut (wenn bestimmte Personen zu Besuch kommen), kommt auch gerne mal etwas Freudenpipi, bin dann doch froh das wir kein Parkett haben :wink:
Bellen: Erstaunlicherweise bellt sie nur, wenn sie mit den Kindern alleine zu Hause ist und es klingelt. Die Nachbarn lieben sie gottlob auch, von daher haben wir damit keine Probleme.
Aufmerksamkeit: Sie ist die Hauptperson, sie duldet keine Götter neben sich :wink: mein Mann ist ihr Rudelführer, ich bin in der Reihenfolge danach, dann die Kinder.
Eifersucht: Wenn ich mit meinem Mann auf der Couch sitze und wir uns Küßchen geben, geht sie dazwischen, ähnlich wie Katzen sich auf Tastaturen fortbewegen, wenn Frauchen dadurch abgelenkt ist :wink:
Haare: Sie ist ein Bearded Collie mit laaaangen schwarz/grauen Haaren, wehe dem sie wird nicht regelmäßig gebürstet. Sie ist zudem keine Lady, sondern eher der Feld Wald und Wiesenhund, jede Pfütze wird mit Anlauf genommen, jede Wiese riecht besser als sie, also wälzt sie sich mit wachsender Begeisterung im größten Wiesen Matsch herum, ich brauche dir nicht zu sagen wie wir manchmal aussehen :wink:
Auto: Wir haben Glück, sie fährt gerne Auto. Ihr Bruder aus der Nachbarschaft bekommt schon Brechreiz wenn er das Auto nur sieht.
Dafür ist unsere hintere linke Scheibe gerne mal verschmiert.
Menschen die sie liebt, werden angesprungen, egal ob sie zur Hochzeitsfeier angezogen sind, oder olle Jeans anhaben.

Was ich dir damit sagen will: Wir lieben unseren Hund, unser Umfeld liebt unseren Hund, wir nehmen all die Arbeit, angeknaberten Sachen und manchmal auch eine Hundepfote auf Klamotten, in Kauf, wir unternehmen keine Urlaubsreisen in ferne Länder, sondern fahren nach Belgien, an den Strand, da kann sie laufen und toben wie sie will.

Und nun frage dich selbst, will ich all das in Kauf nehmen, mehrmals täglich mindestens 1 Stunde ausgiebig spazieren gehen, bei Wind und Wetter dann die Hundepfoten und den Bauch abduschen und das Bad neu putzen?
Wenn ja, gehst du damit eine Verpflichtung auf viele Jahre und Freude ein, wenn du beim lesen auch nur einmal gezweifelt hast, dann rate ich dir, lass es, warte bis du all dieses ohne maulen hinnehmen würdest.
Wir lassen ihr ihre kleinen Macken, auch wenn beim Ein oder Anderen jetzt der Finger juckt in die Tastatur zu hauen :wink: klar könnten wir ihr auch manche Flausen „austreiben“ aber sie ist 8 Jahre so mit uns klargekommen, lassen wir ihr ihre unbändige Lebensfreude doch weiter…
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
C.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Huhu Margit,

muss ich dir zustimmen, ich kenne niemanden, der seinem Hund die Krallen schneidet und ich wüsste auch nicht wieso. Ich laufe auch nicht andauernd auf Asphalt, aber mein Hund hatte noch nie zu lange Krallen. Meistens sind wir auf Feld, Wiesen und im Wald unterwegs und trotzdem geht es. Aber vielleicht gibt es ja Hunde bei denen die schneller wachsen.

bye frieda

ich hab das mit „Relikt der Evolution“ schon nicht verstanden,
jetzt schreibst Du "Körperteile, die die Evolution ohne
Funktion zurückgelassen"hat - versteh das nicht.

Der Hund hat fünf Krallen, davon eine oben am Bein ohne
Funktion. Kaum sichtbar unter dem Fell.

Meinst du die Wolfskralle? Bei manchen Rassen gibt es sie, bei manchen nicht (meiner hat keine), bei manchen Rassen werden sogar doppelte Wolfskrallen gezüchtet.
Diese Zehe ist bei manchen Hunden wichtig. Sie vergrößert die Trittfläche des Hundes.
Und hier liegt es auch nicht an der Evolution, sondern daran, dass der Mensch den Hund so gezüchtet hat. Mittlerweile hat der Hund (die Rasse) eine andere Funktion (Familienhund) Und früher gezüchtete Merkmale sind jetzt nutzlos.
Wenn sie keine feste Verbindung zum Beinknochen hat, dann kann (sollte) sie entfernt werden.
Das ist die einzige Kralle, die entfernt werden kann, nur wenn sie so lose hängt, berührt sie das Parkett nicht.

mfgConrad

Gruß Claudia.

1 Like

Hallo,

danke für die vielen, aber wenig hilfreichen Auskünfte.
Ein gute Tierhalter informiert sich bevor er sich ein Tier zu
legt. Wir Menschen werden nicht allwissend geboren.
Ich finde diese Frage gar nicht so daneben. Schließlich werden
Pferden Hufeisen mit Näglen in die Hufe geschlagen, oder
Wildtieren Sender unter sie Haut gespritzt.
Ich habe gehofft eine qualifizierte Antwort auf meine Frage zu
erhalten um mehr über Hunde zu erfahren.

In den östlichen Ländern (z.B. China, Japan) machen sie einiges mit Tieren, was nicht ok ist. Krallenamputation (auch in USA bei kratzenden Katzen beliebt) und Krallen lakieren bei Katzen ist da das harmloseste. Dass Hunde da gegessen werden, ist ja bekannt, aber Hunde und Katzen werden auch des Fells wegen geschlachtet (und das Fell u.a. nach Deutschland verkauft).
Dort wird auch lebenden Bären ein Rohr in den Körper getrieben, um Gallensaft abzuzapfen (er gilt als Heilmittel). Sie werden dazu in Käfigen gehalten, die grad so groß sind, wie sie selbst.

Ich werde jetzt einen Züchter und / oder einen Tierarzt fragen
und das machen, was er mit empfiehlt.

Wenn er Krallenamputation empfiehlt, such dir einen anderen.

Hat den niemand hier Hunde und Holzfußboden und kann aus
Erfahrung und nicht aus Wut sprechen?

Wir haben Parkett. Wenn du mit dem Hund nicht in der Wohnung tobst, dann geht das. Beim normalen Gehen macht er das Parkett nicht kaputt.
Aber denk erstmal über den Dreck und die Arbeit nach. Mich störts nicht, wenn es nicht blitzeblank aussieht, daher wische und fege ich einmal im Jahr. Man sieht, wo der Hund gewöhnlich liegt. Das Parkett ist dunkler und die Wand auch! Aber wenn man das regelmäßig (täglich) saubermacht, dürfte das kein Problem sein.

Gruß

Malte

Ich hoffe, ich habe dir ein wenig geholfen. Federn schneiden lässt sich mit Haare schneiden vergleichen. in den Federn sind keine Nerven und sie wachsen nach. Krallen schneiden ist wie Fingernägel schneiden. Wenn du nur die tote Hornhaut entfernst tut das auch nicht weh. Aber jetzt stell dir mal einen eigerissenen Fingernagel vor. Du reißt ihn ab, aber kommst weit in das lebende Gewebe. Das tut höllisch weh und blutet.
Ein Hufeisen ist, als wenn du einen Nagel durch den Fingernagel machst (durch die Spitze aus Hornhaut).
Und ein Minisender merkt das Tier gar nicht. Es merkt nur die Spritze. Außerdem ist es ja für den Naturschutz. Mein Hund ist auch gechipt. Falls er ausbüxt ist er eindeutig markiert. Und ihn stört das auch nicht.

Ich hoffe, die Vergleiche haben dir geholfen. Krallenamputation ist leider üblich (in USA oder den östlichen Ländern) v.a. bei Katzen, damit sie die Möbel nicht zerkratzen. Zum Glück ist es hier in Deutschland anders.

Gruß Claudia (die lieber zerkratzte Möbel und Parkett hat, als den Viechern die Krallen zu entfernen).