Labrador Retriever - Krallen

Hallo,

wir möchten uns im nächsten Jahr ein Labbi holen. Aber unser Vermieter hat Angst um sein Parkett.
Ich hab ja schon fast ein schlechtes Gewissen, die Frage überhaupt zu stellen, aber:
Kann man einen Labbi die Krallen entfernen, um die Wohnung zu schonen?
Oder sind die Krallen zu wichtig für den Hund?
Im Moment bin ich der Ansicht, dass die Krallen eines Hundes ein Relikt der Evolution sind, aber ich bin hier um mich belehren zu lassen.

Frohes neues Jahr

Malte

Also die FRage soll ja wohl ein Witz zum Jahresende sein ?!?!?
Ich hoffe nicht, dass Dir irgend ein Tierliebhaber zu sowas rät.
Nichts desto trotz…schon mal was von Teppichen gehört ?
Gruß
Margit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Malte,
würde man einen Hund als Familienmitglied betrachten, könnte man sich ebensogut fragen, ob man seinen Kindern…
Es ist nicht nur nicht akzeptabel, einem Hund seine Krallen zu entfernen , sondern auch gegen das Tierschutzgesetz, das ja inzwischen sogar das Stutzen von Schwanz und Ohrspitzen bei bestimmten Hunderassen verbietet, bei denen das bislang zum sog. „Rassestandard“ gehörte. Obwohl diese Bereiche des Hundekörpers u.U. nicht als ebenso vital notwendig für den Hund betrachtet werden müßten wie seine Krallen.
Einen Hund seiner Krallen berauben ist eine Verstümmelung. Besser Ihr verzichtet auf die Anschaffung eines Hundes und behaltet zum Lohn ein heiles Parkett. So ein heiles Parkett gleicht jeden fehlenden Hund locker aus. Wenn seine Krallen so auf das Parkett aufstoßen, tun sie dem an sich nichts. Nur wenn er mit seinen Krallen auf dem Parkett rumkratzt. Das tun unerzogene Hunde. Also solche, deren Besitzer von Hunden und deren Bedürfnissen, Notwendigkeiten und Erziehung keine Ahnung haben. I.

Hi

wir möchten uns im nächsten Jahr ein Labbi holen. Aber unser
Vermieter hat Angst um sein Parkett.

mit Recht! Denn Hunde können ihre Krallen - im Gegensatz zu Katzen - nicht einziehen

Kann man einen Labbi die Krallen entfernen, um die Wohnung zu
schonen?

ist bei dem hier garnicht nötig - die sind extra zur Wohnungshaltung und entsprechend empfindliche Bodenbeläge gezüchtet - ausserdem sind sie sehr pflegeleicht und brauchen trotz ihrer Größe so gut wie keinen Auslauf …

https://ssl.kundenserver.de/www.markenspielwaren-onl…

Oder sind die Krallen zu wichtig für den Hund?

Meine ganz persönliche Meinung dazu : wer SO wenig Ahnung von dem Lebewesen hat, das er sich beschaffen möchte, sollte ernsthaft auf obiges Modell zurückgreifen …

Gruß H.

Hallo,

wir möchten uns im nächsten Jahr ein Labbi holen. Aber unser
Vermieter hat Angst um sein Parkett.
Ich hab ja schon fast ein schlechtes Gewissen, die Frage
überhaupt zu stellen, aber:
Kann man einen Labbi die Krallen entfernen, um die Wohnung zu
schonen?
Oder sind die Krallen zu wichtig für den Hund?

Vollkommen unwichtig!

Ich würde auch die Zehen abschneiden, denn das ist ja sicher, die Nägel wachsen sonst nach.

mfgConrad

Im Moment bin ich der Ansicht, dass die Krallen eines Hundes
ein Relikt der Evolution sind, aber ich bin hier um mich
belehren zu lassen.

Hallo Malte,

du solltest dich erst mal mit der Frage beschäftigen, welche Körperteile die Evolution bei dir ohne Funktion zurückgelassen hat.

Gruss Reinhard

Tja…
Hallo Malte,

gut, dass Du wenigstens ein schlechtes Gewissen bei der Frage hattest. Du hättest darauf hören sollen :wink: ( wie Du an den Antworten siehst ).
Wie kann man so eine Frage stellen?
Gut, ich hab davon auch schon gehört, auch bei Katzen, manche Leute machen das tatsächlich *schauder* ABER: bitte überlege Dir, was Du da vorhast und stell es Dir umgekehrt vor. Dann erübrigt sich Deine Frage von allein, oder?

Auch Dir ein frohes neues Jahr und wenns geht ohne Labi oder in neuer Wohnung!!
funr@cer

hallo Reinhard,
ich hab das mit „Relikt der Evolution“ schon nicht verstanden, jetzt schreibst Du "Körperteile, die die Evolution ohne Funktion zurückgelassen"hat - versteh das nicht. Könnte ein Hund nicht seine Krallen zum Knochen ein- oder ausgraben brauchen? Wieso also ohne Funktion? (wenn er sich mal verirrt und ein paar Tage allein klarkommen müßte???oder ausgesetzt wird???)Und dann - er kratzt sich damit - noch nie beobachtet? Wie wärs, wir würden unsere Fingernägel rausziehen lassen? Man kann ja selbst zum Kratzen diese chinesischen geschnitzten Händchen benutzen … Oder wir lassen ´das Kratzen gleich ganz. Ist ja wirklich ein Relikt der Evolution, als es noch Mücken gab. Gruß, I.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich hab das mit „Relikt der Evolution“ schon nicht verstanden,
jetzt schreibst Du "Körperteile, die die Evolution ohne
Funktion zurückgelassen"hat - versteh das nicht.

Der Hund hat fünf Krallen, davon eine oben am Bein ohne Funktion. Kaum sichtbar unter dem Fell.

mfgConrad

Huhu,

nunja sicher kann man sie entfernen, aber es ist Tierschutzwiedrig. Außerdem braucht ein Hund seine Krallen, vorallem wenn es glatt ist und Schnee liegt erfüllen die schon noch ihren Zweck.
Und wirklich gefährlich für das Parkett sind sie nicht, wenn sie die richtige länge haben und das haben sie automatisch, wenn man den Hund richtig bewegt. Wir haben Dielen im Wohnzimmer und noch in einigen anderen Zimmern und ich hab Laminat im Zimmer und das ist kein Problem. Bisher sieht man dem Fußboden nichts an und auch die Holztreppe im vorigen Haus hat 3 Jahre lang Hundepfoten ohne Probleme ertragen.

bye Frieda

Der Hund hat fünf Krallen, davon eine oben am Bein ohne
Funktion. Kaum sichtbar unter dem Fell.

die schadet aber auch dem Parkett nicht …

Hallo,

danke für die vielen, aber wenig hilfreichen Auskünfte.
Ein gute Tierhalter informiert sich bevor er sich ein Tier zu legt. Wir Menschen werden nicht allwissend geboren.
Ich finde diese Frage gar nicht so daneben. Schließlich werden Pferden Hufeisen mit Näglen in die Hufe geschlagen, oder Wildtieren Sender unter sie Haut gespritzt.
Ich habe gehofft eine qualifizierte Antwort auf meine Frage zu erhalten um mehr über Hunde zu erfahren.

Ich werde jetzt einen Züchter und / oder einen Tierarzt fragen und das machen, was er mit empfiehlt.

Hat den niemand hier Hunde und Holzfußboden und kann aus Erfahrung und nicht aus Wut sprechen?

Gruß

Malte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was hat dir an Friedas eindeutiger Antwort nicht gefallen?

Elke

Nun Malte,

mit den Wildtieren hast Du sicher Recht, aber Pferden Eisen in die Hufe zu schlagen tut auch nicht weh, denn das ist pures Horn!!

Seis drum. Erkundige Dich bei fachlichen Stellen, ist sicher das Beste.

Gruß + Guten Rutsch
funr@cer

Morgen,
also Du willst Tierliebhaber sein ? Deine Postings empfinde ich als Provokation. Welcher normale Tierarzt oder Züchter kann Dir zu sowas raten ? Bei mir bekämst Du im Leben keinen Hund…
Wenn Dein Vermieter Angst um sein Parkett hat, dann such Dir erstmal eine anständige Wohnung, wo Du auch in Ruhe mit einem großen Hund leben kannst und "richte " nicht Deinen Hund nach Deinem Vermieter ein.
Kopfschüttelnde Grüße
Margit

1 Like

Hallo,

danke für die vielen, aber wenig hilfreichen Auskünfte.

Hallo Malte,

wenn der Hund dem Vermieter zu gross ist, sägst du ihm dann die Füsse ab?

Aus deinen Postings spricht nur eine arrogante Verachtung anderer Lebewesen, du bist für Tierhaltung moralisch ungeeignet.

Reinhard

2 Like

Hallo Malte,

da Du mit den bisherigen Antworten nicht zufrieden bist, versuche ich es nochmal. Ich werde betont sachlich bleiben und einfach hoffen, dass Deine Frage aus reiner Unwissenheit so gefühllos klingt. Wenn Du einen verantwortungsvollen Züchter so etwas fragst, bekommst Du garantiert keinen Hund von ihm.

  1. Frage: Schaden Hundekrallen dem Parkett?

Antwort: ja, der eine oder andere Kratzer könnte passieren, wenn der Hund mal kräftig durchstartet. Auch kann der Hund mal unsauber sein oder sich übergeben, wenn man das nicht sofort wegmacht und/oder das Parkett nicht 100% super versiegelt ist, kann das auch Flecken geben. Hundemagensäure ist sehr sehr ätzend.

Weiterhin schadet das Parkett auch dem Hund, denn der wird dauernd wegrutschen, auch beim Sitzen, und das ist schlecht für die Gelenke. Gerade bei Retrievern ist die Hüfte ein Schwachpunkt, Stichwort Hüftgelenksdysplasie.

Ergänzend möchte ich noch anführen, dass wenn der Vermieter wegen des Parketts schon Bedenken bei der Erlaubnis für Hundehaltung hat, dies keine gute Grundlage ist. Auch wohlerzogene Hunde machen gelegentlich Lärm und Dreck, Nachbarn könnten Hundehasser sein usw. Wenn man da den Vermieter nicht hinter sich weiß, ist der Ärger vorprogrammiert und bald der nächste Hund im Tierheim.

  1. Frage: könnte man dem Hund die Krallen nicht entfernen?

Theoretisch könnte man. Man könnte ihm natürlich auch gleich die Beine amputieren. Oder sich ein Stofftier zulegen. Aber ich wollte ja sachlich bleiben. Daher hier die Fakten:

  • Hunde benötigen die Krallen zum sicheren Laufen, es sind keine nutzlosen Relikte der Evolution
  • die Entfernung der Krallen wäre nicht mit Fingernägelschneiden gleichzusetzen. Um zu verhindern, dass die Kralle nachwächst müsste das erste Zehenglied jeder Zehe mitentfernt werden. Überlege mal, ob das so der Hit wäre …
  • da die Krallenentfernung beim Hund den deutschen Tierschutzgesetzen widerspricht, würdest Du schwerlich einen Tierarzt finden, der Deine Idee umsetzt.
  • in den USA wird die Krallenamputatiion bei Katzen durchgeführt, dort durchtrennt man Hunden allerdings auch die Stimmbänder, wenn das Bellen stört. Über so etwas darf ich gar nicht nachdenken, sonst werde ich wieder unsachlich.

Ich hoffe, Deine Frage wurde nun zufriedenstellend beantwortet.

Gruß,

Myriam

Hi Malte

Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber ich möchte hier auch noch meinen Senf dazugeben :wink:

Lass die Krallen am Hund, wo sie sind! Du kannst ihm von klein auf beibringen, dass Ihr ihm regelmässig die Krallen mit einer speziellen Krallenschere schneidet (gibt’s in jedem guten Haustiergeschäft). Falls der Hund dunkle Krallen haben sollte, bitte nicht zu viel abschneiden, da die Kralle durchblutet ist, d.h., wenn Ihr zuviel abschneidet, tut das dem Hund weh und zweitens blutet es. Also darauf achten! Du kannst Dir das richtige Krallenschneiden auch vom Tierarzt oder von der Züchterin/vom Züchter zeigen lassen.

Zum Parkett: Wir haben drei Katzen zu Hause. Als wir vor einem dreiviertel Jahr in die Wohnung eingezogen sind, haben wir den Vermieter darauf hingewiesen, dass wir Katzen haben. Wir sind aber auch dementsprechend versichert. In der Schweiz steht für Parkettschäden die sogenannte Haftpflichtversicherung gerade, wenn das Parkett bei einem späteren Auszug von uns abgeschliffen werden muss, da wir bereits diverse Kratzer von den Katzenkrallen im Parkett haben. Aber - wie gesagt - das wird von der Versicherung übernommen. Ich denke, das wird in D nicht anders sein; erkundige Dich aber noch bei Deiner Versicherung.

In jedem Fall bitte die Krallen NICHT entfernen lassen, das ist widernatürlich! Die Krallen nützen sich beim Laufen auf dem Asphalt eh ab. Wie gesagt, lass Dich von Deinem Tierarzt beraten oder gleich bei der Zucht, wo Du den Hund abholst.

Viel Spass mit dem Kleinen und liebe Grüsse
Moni :smile:

Hallo Moni,

mir sträuben sich grad etwas die Haare …ggg.
Du hast Katzen , aber keinen Hund ? In 40 Jahren die ich Hunde habe, brauchte ich noch nie Krallen schneiden…die wetzen sich beim Spaziergang auch von alleine ab…wie weit willst Du die denn schneiden ? Soweit, das die dem Parkett nicht schaden, geht garnicht. Tut mir leid, aber den Ratschlag finde ich nicht grad passend.

Gruß
Margit

2 Like

Hallo,

ich danke dir sehr herzlich für deine Antwort.
Mir war bei der Frage schon klar, dass ich den Haß sämtlicher Tierbesitzer auf mich ziehe.

Ich wusste nicht, dass die Zehen durchblutet sind und so tief im Fuß verwurzelt. Ich dachte Krallen wären nur zum Jagen notwendig, also zum Beute halten u.Ä. Das fällt ja aber beim Haushund weg.

Also nochmals danke, dass du sachlich geblieben bist. Ich schätze das sehr!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]