Lackfarbe seidenmatt ist nach dem Trocknen

… glänzend.
Ich habe mit Brillux Seidenmatt Türen gestrichen und nun sind sie doch eher glänzend geworden. Was habe ich falsch gemacht? Ich habe zu dem weißen Lack etwas elfenbeinfarbenen (gleiche Brillux Impredur 880 Qualität) dazugemischt - kann es daran liegen?

Hallo Danma,
ob es an dem elfenbeinfarbigen Lack liegt, kann ich nicht genau sagen. Wenn der jedoch hochglänzend war und der Anteil elfenbein gegenüber weiß seidenmatt wesentlich höher war, wäre das zumindest möglich.

Aber Glanzgrade sind ein Thema für sich. Die Glanzgrade werden im Labor unter feststehenden Bedingungen definiert, die in der Praxis so eigentlich nicht unbedingt vorhanden sind. Und „seidenmatt“ von Brillux kann vom Glanzgrad her auch völlig anders aussehen als „seidenmatt“ eines anderen x-beliebigen Herstellers.

Nimm doch mal den reinen weißen Seidenmattlack und lege auf einem Stück Holz einen Musteraufstrich an, den Du so aufträgst, wie auf der Fläche, die Dir jetzt nicht gefällt.
Dann kannst Du schon mal sehen, welchen Glanzgrad der reine Weißlack bringt.

Möglich wäre auch noch ein Abfüll- oder Etikettierfehler. Das läßt sich jedoch nur anhand der Chargennummer des Lackes und durch Rücksprache mit der Produktion klären (dazu einfach zu Brillux und die Anwendungstechnik kontaktieren).

Viel Erfolg wünscht LM

Hallo larimaar,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Verrückte ist, dass die Farbe, die an den Dosen beim Umfüllen entlang getropft ist, genau den seidenmatt Effekt zeigt, den ich mir vorstelle. Vielleicht liegt es an der Rolle? Es ist fast wie Hexerei.
Ich habe nun auch keine Lust mehr, die Türen noch einmal zu streichen.
Ich muß mich wohl damit abfinden. Man ist nur so enttäuscht, wenn das Ergebnis nicht so ist, wie gewünscht. Vielleicht wende ich mich doch noch mal an Brillux.

Vielen Dank noch mal und einen schönen Tag

danma

Hallo danma,
Bei den heutigen Seidenmattlacken ist der Glanzgrad etwas höher als vor ein paar Jahren. Man sollte nicht überrascht sein, wenn dieser am nächsten Tag deutlich höher ist als gewohnt. Der Glanzgrad reduziert sich innerhalb der nächsten Wochen noch sichtbar. Der Grund sind die langsam flüchtigen Lösemittel (auch aus dem Vorlack). Der Glanzgrad bleibt aber generell etwas höher als bei den alten Qualitäten.

Im Technischen Merkblatt (Seite 5) ist dazu folgender Hinweis zu finden:

Zitat:
Anfänglicher Glanz
Entsprechend dem Stand der Technik reduziert sich der anfänglich relativ hohe Glanz im Zuge der Durchtrocknung nach einigen Tagen.
Zitat ende

Hier der Link:
http://www.brillux.de/produkte/kat1/pm-pdfs/de/pm880…

Gruß
Fritzmann2

Hallo Fritzmann2,

vielen Dank für die Antwort auf meine Frage.
Ich weiß jetzt jedenfalls, dass ich wohl nichts falsch gemacht habe.
Wir haben jetzt auch festgestellt, dass wir beim vorigen Mal zum Streichen der Türen Farbe einer anderen Firma verwendet haben und bei jeder Firma ist „sedenmatt“ wohl anders definiert.

Einen schönen Sonntag noch und herzlichen Dank

danma

Hallo Danma,

habe beim Stöbern Deinen Artikel gesehen.
Du brauchst Dich nicht zu wundern. Der SM-Lack 880 von Brillux hat für einen Seidenmattlack einen relativ hohen Glanzgrad. Ist gewiß nicht Dein Fehler. Habe die Lacke von Brillux bis vor ca. 3 Jahren (Wechsel Arbeitsplatz) sehr oft verarbeitet. Wird aber wohl doch in eine bestimmte Norm passen. Auf jeden Fall hat Brillux gute Lacke. Der Glanzgrad vermindert sich im Laufe der nächsten Wochen noch etwas.

MfG, Willi

Hallo Willi,

vielen Dank für Deine Antwort.Es wird wohl daran liegen, dass jede Marke etwas anderes unter „seidenmatt“ versteht. Wir haben jetzt ein anderes Produkt gekauft und da ist die Farbe tatsächlich etwas matter, aber auch nicht so wie früher. Ist aber auch schon sehr lange her, dass wir die Türen lackiert haben. Im Laufe der Jahre wird der Lack wohl auch noch matter.

MfG danma