Ladung NiMH-7,2-Race-Packs

Hallo,

ich setze 2 parallel-geschaltete 7,2V-Racepacks ein.

Nun habe ich gehört/gelesen, daß eine Ladung paralleler Packs nicht „gut sei“, die Haltbarkeit negativ beeinflussen würde (Nutzung ok, Ladung böse …).

Trifft dies zu oder gilt es einfach, bestimmte - mir nicht bekannte - Dinge - zu beachten?

Falls von Interesse:

Ladegerät imax B6AC+ Dual Power

Hintergrund:

Die Akkupacks treiben einen Roboter an. Dieser soll bei Unterschreitung einer Nennspannung „nach Hause“ fahren und dort aufgeladen werden. Eine getrennte Ladung jedes Packs würde das Ganze ein wenig komplizierter machen.

Viele Grüße

fribbe

Hallo,

meine Lipos lade ich nur parallel, allerdings warte ich nach dem anschliessen noch ca. 5 Minuten mit dem Laden damit sich die Zellenspannung angleichen kann. Bei unterschiedlichen Ladezuständen können unter umständen hohe Ausgleichsströme fliessen wenn man sie anschliesst. NiMH-Akkus haben allerdings eine andere Charakteristik, wenn du sie unbedingt parallel laden möchtest solltest du den Ladestrom gering halten. Soweit ich weiß raten die Hersteller bei NI Akkus auch von diesem Ladeverfahren ab.
Setz doch Lipos ein :wink:

Halso Poldie,

vielen Dank für deine Antwort.

Leider kommt ein Einsatz von Lipos so einfach nicht in Frage, da die Akkus mittels einer auf einem Motorcontroller integrierten Ladeschaltung geladen werden sollten. Und diese mag keine Lipos (oder umgekehrt …).

Grüße

fribbe

Hallo,
Das parallele Laden der Akkuspacks ist immer dann wirklich zuvermeiden, wennn sie getrennt entladen werden.
Dann kann der Ladezustand so unterschiedlich sein, das es zu hohen Ausgleichsströmen kommt.
Bei deiner Anwendung wird der Ladezustand der Akkupacks recht gleich sein,…
solange die Kapazität der Packs gleich ist, die Akkus noch recht neu sind und alle Kontaktierungen io sind.
Ist einer dieser Fehlerfälle aufgetreten, so kann das Ladegerät nicht erkennen „wohin“ der Ladestrom geht; also erkennen kann es das Ladegerät vorher auch schon nicht, aber ohne Fehler teilen sich die Strömen halt relativ gleich auf.
In einem Fehlerfall „bekommt“ ein Akkupack aber mehr Strom und dies führt dann halt zu deinen angeführten Problemen .
Erwärmung, Überladung…bis hin zur Zerstörung.

Umgehen kannst du dieses Problem nur, wenn du den Ladestrom insgesamt so niedig hältst, das auf nur EIN Akkupack diesen Strom vertragen würde.
Dadurch steigt natürlich die Ladezeit.
ABER:
Ist ein Akkupack so weit geschädigt, das die Ladeschlussspannung evtl. gar nicht mehr erreicht wird, so funktioniert auch dieses nicht mehr.
ERGO : Paralleles Laden der Akkupacks ist in deinem Fall nicht zu empfehlen.

Gruß Jörg

Hallo Jörg,

vielen Dank.

Man lernt halt aus den Fehlern (hoffentlich!).

Schönes Restwochenende!

fribbe

1 Like

Re: Ladung NiMH!

Beim Laden von NiMH-Akku´s ist es wichtig das man ein Computerladegerät verwendet. Es sollte eine Delta-Peak Abschaltung besitzen. Der Vorteil von den Akku´s ist , das er keinen Memory-Effekt hat. Das bedeutet man kann ihn auch wenn er noch halb voll isst laden. Zum Ladestrom würde ich ein zentel der Kapazität verwenden 1800 mah= 180 mah. Außer er ist ein schnellladefähiger, ist beim Hersteller nach zu lesen. Dann mit max. 1.0 Amper Ladestrom. Damit machte ich gute Erfahrungen. Ich benutze ein Graupner-Ladegerät Ultramat 16S, und bin damit sehr zufrieden. Lg Lexi072