Ladungsverstärker im IC

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach nem Ladungsverstärker in IC-Form.

Hab schon bei allen namhaften chipherstellern gesucht, aber nix gefunden. Ich will vermeiden, mir einen selbst zusammen basteln zu müssen.

Danke
Der Dude

Hallo Dude,

Ich bin auf der Suche nach nem Ladungsverstärker in IC-Form.

Naja, etwas Strom fliesst da immer… ;-((

Hab schon bei allen namhaften chipherstellern gesucht, aber
nix gefunden. Ich will vermeiden, mir einen selbst zusammen
basteln zu müssen.

ICs haben einen gewissen Nachteil auf Grund der Bauform. Die Anschlüsse liegen sehr dicht beisammen, wodurch bei deiner Anwendung dir schon das Isolations-Material (IC-Gehäuse und Printplatte) einige Probleme bereiten. Hinzu kommen noch die Kapazitäten, welche je nach Anwendung auch schon stören.
Bei einem diskreten Aufbau kann man wesentlich grössere Abstände machen, die kritischen Stellen am besten freitragend zusammenbauen. Das ganze wirst du sowieso in ein geschirmtes Gehäuse einbauen müssen, Sieh zu das das Luftdicht ist und lege vorher etwas Silica-Gel in das Gehäuse. Bei so einem Projekt kann dir schon die Anderung der Luftfeuchtigkeit (wodurch sich der Leitwert der Luft verändert)¨schon die ganze Messung „versauen“.
Vergiessen mit Kunstharz bringt meist schlechtere Isolationswerte als trockene Luft.

MfG Peter(TOO)

Hallo
was genau verstehst du unter Ladung
es gibt ICs die können Spannungen verstärken aber eben nur bis 15 V
Außerdem könntest du mit Operationsverstärkern bestimmte Signale verstärken
zB.: den LM741 ist ein OP
richtig beschaltet hat man einen Spannungsverstärkung
der Nachteil man müsste eine eigene Platen löten mit den jeweiligen Widerstandwerten
Müsstet sagen was du genau verstärken möchtest und um wieviel dann könnte ich den richtigen IC rausfinden

Goldeye

Siehe Peter(TOO)
Dem unten von PeterToo gesagten kann ich mich nur anschliessen!
Ladungsverstärker werden aus den angeführten Gründen meist diskret
aufgebaut!
Es gibt auch Schaltungen mit IC, die i.A. eine aktive (getriebene) Schirmung etc. verwenden.
Ich habe mal einen Ladungsverstärker für einen Piezosensor aufgebaut, der -wie sich dann ermitteln lies- ca. 10Gigaohm Rin hatte… mehr wird wohl schwierig zu erreichen sein! Und alles schön auf keramischen Lötstützpunkten …

beschreib’ doch mal deinen Anwendungsfall.

Gruss

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

gute OPV mit wirklich sehr niedrigem Biasstrom gibt es z.B.
von BurrBrown (gehört zu Texas Instruments)

-> OPA128 , wird als Elektrometer-OPV angeboten.

Suche auch mal nach dem Bedgriff DiFet (verbesserte BiFet-Technik)

Gruß Uwi

Ich bin auf der Suche nach nem Ladungsverstärker in IC-Form.

Hab schon bei allen namhaften chipherstellern gesucht, aber
nix gefunden. Ich will vermeiden, mir einen selbst zusammen
basteln zu müssen.

Danke
Der Dude