Lärmbelästigung außerhalb Ruhezeiten zu dulden?

Hallo,

ich habe eine allgemeine Frage: ist Lärmbelästigung außerhalb der Ruhezeiten zu dulden? Besonders wenn es sich um vermeidbare Lärmbelästigung (z.B. durch Barfußlaufen auf Stahlbetonböden ohne Schalldämmung) handelt?

Während der Ruhezeiten könnte man die Polizei einschalten oder eine Anzeige erstatten (wenn der Verursacher nicht einsehen würde das er seine Nachbarn stört), muss man aber während des Tages den Lärm hinnehmen? Lärm verursacht schließlich auch wenn es Tag ist viel Streß und macht krank.

Danke für Eure Antworten

Bill

Barfußlaufen macht Lärm?
Barfußlaufen macht Lärm?
Was ist erst, wenn der Nachbar mit Highheels durch die Wohnung
stöckelt :wink:

Im Ernst: erstmal mit dem Nachbarn reden, man kann ihm ja schlecht
per Polizei verbieten, sich barfuß (!) in seiner Wohnung zu bewegen.
Die Polizei sollte sich um Wichtigeres kümmern.

FÜr mangelnde Schalldämmung kann der Nachbar nun wirklich nichts. Und
solange er barfuß läuft - wie sollte er dann deiner Meinung nach sich
in seiner eigenen Wohnung bewegen, schweben?

Ich lasse es mir eingehen, wenn da Kinder rumtrampeln, springen,
Highheels langstöckeln, denn das macht Krach, aber barfuß?
Woher weißt du das überhaupt mit dem barfuß?

Ann

ich habe eine allgemeine Frage: ist Lärmbelästigung außerhalb
der Ruhezeiten zu dulden? Besonders wenn es sich um
vermeidbare Lärmbelästigung (z.B. durch Barfußlaufen auf
Stahlbetonböden ohne Schalldämmung) handelt?

Während der Ruhezeiten könnte man die Polizei einschalten oder
eine Anzeige erstatten (wenn der Verursacher nicht einsehen
würde das er seine Nachbarn stört), muss man aber während des
Tages den Lärm hinnehmen? Lärm verursacht schließlich auch
wenn es Tag ist viel Streß und macht krank.

Danke für Eure Antworten

Bill

Der Verursacher des Lärms wurde schon freundlich angesprochen, aber statt leiser zu werden, wurde es lauter… Es handelt sich nicht um gemütliches normales Barfußlaufen, sondern es wird absichtlich mit der Ferse kräftig und laut getrammpelt, der Lärm der dieser Erwachsener verursacht ist größer als der bei leichten Kindern. Außerdem kommen noch dazu absichtliches Fallenlassen von schweren Gegenständen auf den laminierten Betonboden, welches den Lärm sehr gut leitet. Der Lärm ist andauernd während des Tages und läßt einem keinen Moment zum Entspannen. Oropax hilft wenig, weil der Lärm im niederfrequenten Bereich ist und weil man den Lärm auch durch vibrationen wahrnimmt, wie bei einem leichten Erdbeben.

Hi!
Ich bin bestimmt kein Fachmann für soetwas, aber das braucht man glaube ich auch nicht sein.

Als Mieter hat man das Recht seine Wohnung bestimmungsgemäß zu nutzen, wozu die Fortbewegung in selbiger wohl zweifelsohne gehört. Dass diese Fortbewegung nicht unnötig laut sein sollte sollte sich aus Rücksichtsnahme auf die anderen Mitmieter von selbst verstehen, auch wird hier die hiesige Gerichtsbarkeit dazu Stellung beziehen, falls nachweislich mutwillig der Lärmpegel künstlich hochgehalten wird. Dass man einem Mieter aber die Fortbewegung in seiner Wohnung durch Barfußlaufen untersagen möchte (sei es jetzt behördlich oder auch nur von Mieter zu Mieter) ist für mich dermaßen lächerlich dass es eigentlich keines weiteren Wortes bedarf.
Dennoch ein paar Gegenfragen an den Threadstarter, da er den Betroffenen wohl gut kennt :wink:

Wie bewegt sich der „Belästigte“ denn in der Wohnung fort? (schwebend am Seilsystem, auf Luftkissen gleitend?)
Wie sähe eine „Lärmschutzmaßnahme“ aus? (HighHeels, Arbeitsschuhe, Lederschuhe mit Holzabsatz, 12 Paar Wollsocken aus extra weicher Wolle?)

Aber jetzt mal ernsthaft:
Was könnte der Mieter von oben denn tun, damit diese Belästigung nicht mehr auftritt, oder wenn dann nur stark abgemindert? Nicht mehr die Wohnung betreten?
Der Mangel ist wohl offensichtlich eine fehlende Dämmung, wenn der Boden vom Vermieter verlegt wurde, dann ist dieser auch der erste Ansprechpartner dafür, wenn der Mieter den Boden verlegt hat ohne Dämmung, dann kann man auch in diesem Fall über den Vermieter gehen, wenn der Mieter nicht einsichtig ist…aber mit so etwas die Polizei oder andere Ordnungsbehörden zu belästigen gehört meiner Meinung nach unter Strafe gestellt.
ICH möchte nicht auf polizeiliche Hilfe in einem Notfall warten müssen, weil sich die Beamten gerade darüber kringelig lachen dass sie jemandem das Barfußlaufen in seiner eigenen Wohnung untersagen sollen.
My 2ct.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bald ist ja Weihnachten…
…und da könnte man dem Nachbarn ja etwas schenken:

http://www.polarfoto.com/galerie_ansicht/arktis//sei…

:wink:

Horst

Also folgende Dinge stören mich an diesem Text: Laminierter Betonboden? Was soll denn das sein? Entweder es ist Betonboden oder es wurde Laminat verlegt. dieses wird üblicherweise mit einer Trittschalldämmung verlegt, ohne gibts das gar nicht zu kaufen denke ich.

Die Geschichte ist natürlich hier einseitig dargestellt, liegt z.b. schon Streit mit dem Anderen vor? Nur freundlich geredet? Nicht jeder sagt ja da die Wahrheit, auch empfindet der eine etwas als Beleidigung, was der andere noch als normal ansieht.

Dann ist die Frage, wie oft das tatsächlich vorkommt.
Wenn es wirklich stört, sollte man jedes mal die Polizei rufen, egal zu welcher Zeit. Die kommen schon, wenn nicht gerade ein „wichtigerer“ Fall vorliegt. Sollte die Polizei nach einigen Malen, aber feststellen, dass die Vorwürfe sich als haltlos erweisen, kann es sein, dass die Kollegen dann weniger gerne oder gar nicht mehr kommen. Dann sollte man sich diese Zeiten aufschreiben und dem Vermieter einen Brief schreiben, in welchem er sich über das Verhalten des anderen beschwert, die Zeiten nennt, die Polizeibeamten beim Namen nennt und um Abhilfe bittet, gegebenenfalls kann er Mietminderung geltend machen.

Dbeurteilung von Lärm beziehungsweise Belästigung durch Lärm ist eine subjektive und deshalb Einzelfall-abhängig. die vom Teilnehmer dargestellten Infos sind zur abschließenden Beurteilung des Sachverhaltes zu ungenau, zu wenig, zu einseitig.

Hallo,

ich habe eine allgemeine Frage: ist Lärmbelästigung außerhalb
der Ruhezeiten zu dulden? Besonders wenn es sich um
vermeidbare Lärmbelästigung (z.B. durch Barfußlaufen auf
Stahlbetonböden ohne Schalldämmung) handelt?

Während der Ruhezeiten könnte man die Polizei einschalten oder
eine Anzeige erstatten (wenn der Verursacher nicht einsehen
würde das er seine Nachbarn stört), muss man aber während des
Tages den Lärm hinnehmen? Lärm verursacht schließlich auch
wenn es Tag ist viel Streß und macht krank.

Danke für Eure Antworten

Hallo! Mal ganz im Ernst,Ausziehen ist die Lösung, alles andere
ist Streß pur und führt zu nichts.
Gruß
TF

Bill

Wie bewegt sich der „Belästigte“ denn in der Wohnung fort?

Meistens mit Hausschuhen, auch mal barfuß, aber ohne mit den Füßen kräftig zu stampfen.

Was könnte der Mieter von oben denn tun, damit diese
Belästigung nicht mehr auftritt, oder wenn dann nur stark
abgemindert?

Z.B. leiser laufen oder Hausschuhe anziehen. Man will keinem verbieten barfuß zu laufen, sondern es geht um absichtliches stampfen gegen den Boden.

Der Mangel ist wohl offensichtlich eine fehlende Dämmung, wenn
der Boden vom Vermieter verlegt wurde, dann ist dieser auch
der erste Ansprechpartner dafür, wenn der Mieter den Boden
verlegt hat ohne Dämmung, dann kann man auch in diesem Fall
über den Vermieter gehen, wenn der Mieter nicht einsichtig
ist…

Eine Dämmung ist wahrscheinlich vorhanden, da wenn man normal läuft, man keinen Lärm verursacht. Deshalb könnte der Vermieter nicht viel tun. Der Mietern, der den Lärm verursacht ist vor kurzem eingezogen. Vor seinem Einzug war es immer ruhig.

Also folgende Dinge stören mich an diesem Text: Laminierter
Betonboden? Was soll denn das sein? Entweder es ist Betonboden
oder es wurde Laminat verlegt. dieses wird üblicherweise mit
einer Trittschalldämmung verlegt, ohne gibts das gar nicht zu
kaufen denke ich.

Der Fußboden ist laminiert, Wände und Fußboden sind aus Stahlbeton, was den Lärm gut leitet.

Die Geschichte ist natürlich hier einseitig dargestellt, liegt
z.b. schon Streit mit dem Anderen vor? Nur freundlich geredet?
Nicht jeder sagt ja da die Wahrheit, auch empfindet der eine
etwas als Beleidigung, was der andere noch als normal ansieht.

Man hat mit ihm freundlich geredet, aber er fühlte sich wohl in seiner Freiheit eingeschränkt und aus trotz ist er noch lauter geworden. Anscheinend hat der Typ wohl Probleme und durch Lärm läßt er seinen Frust freien lauf leider auf kosten der Nachbarn. Weil aber die meisten Nachbarn über Tag nicht zu Hause sind, nehmen sie den Lärm nicht so wahr oder sie dulden es. Aber das ist die Frage: muss man diesen vermeidbaren Lärm dulden?

Dann ist die Frage, wie oft das tatsächlich vorkommt.

Es ist verschieden, manchmal 5-6 Stunden ohne größere Unterbrechung, manchmal stundenlang alle 10 bis 20 Minuten. Manchmal geschieht dies auch nachts, was einem erschreckt und aufweckt und man weiß nicht warum, und während man versucht wieder einzuschlafen, was wegen den Schreck nicht immer leicht geht, kommt plötzlich ein Stoß gegen den Fußboden, und da weiß man was einem aufgeweckt hat…

Wenn es wirklich stört, sollte man jedes mal die Polizei
rufen, egal zu welcher Zeit.

Da es sich bei der Lärmbelästigung um keine laute Musik o.ä. handelt, frage ich mich ob die Polizei einem auch in solch einem Fall helfen kann…

Haha, aber nur wenn er es mir verspricht sie ständig zu tragen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie bewegt sich der „Belästigte“ denn in der Wohnung fort?

Meistens mit Hausschuhen, auch mal barfuß, aber ohne mit den
Füßen kräftig zu stampfen.

Sagt der Belästigte oder der Mieter untendrunter?

Was könnte der Mieter von oben denn tun, damit diese
Belästigung nicht mehr auftritt, oder wenn dann nur stark
abgemindert?

Z.B. leiser laufen oder Hausschuhe anziehen. Man will keinem
verbieten barfuß zu laufen, sondern es geht um absichtliches
stampfen gegen den Boden.

Gibt es Videoaufnahmen die das absichtliche und mutwillige Stampfen so wie das mutwillige auf den Boden werfen von schweren Gegenständen beweisen? Ich behaupte KEIN Besitzer von Laminat wird dort mutwillig etwas schweres draufschmeissen…dafür ist Laminat nicht „stabil“ genug was Kratzer und Löcher angeht

(Wieso schenkt Mieter A dem „Stampfer“ nicht ein paar kuschelige und warme Hausschuhe…? Wäre ein Lösungsversuch, der oben auch schonmal genannt wurde)

Der Mangel ist wohl offensichtlich eine fehlende Dämmung, wenn
der Boden vom Vermieter verlegt wurde, dann ist dieser auch
der erste Ansprechpartner dafür, wenn der Mieter den Boden
verlegt hat ohne Dämmung, dann kann man auch in diesem Fall
über den Vermieter gehen, wenn der Mieter nicht einsichtig
ist…

Eine Dämmung ist wahrscheinlich vorhanden, da wenn man normal
läuft, man keinen Lärm verursacht. Deshalb könnte der
Vermieter nicht viel tun. Der Mietern, der den Lärm verursacht
ist vor kurzem eingezogen. Vor seinem Einzug war es immer
ruhig.

Wie läuft man „normal“? Plattfuß, Senk-Spreitz-Knickfuß, mehr auf der ferse, mehr auf dem Vorfuß oder vielleicht doch eher auf den Aussen-/Innenseiten???
Jede dieser Lauftechnik ist im Bevölkerungsschnitt zu finden, das eine ist lauter, das andere leiser…aber was ist „normal“. Ich denke wir sind uns einig, dass man das weder beantworten geschweige denn jemandem vorschreiben kann…

Vor seinem Einzug war es immer ruhig.

Vielleicht war die Wohnung vorher leer, von Hausschuhträgern bewohnt, oder von Leuten älteren Semesters, die nicht mehr so kraftvoll laufen wie der jetzige Mieter?

Ist das Barfußlaufen vielleicht nicht das einzige Problem was der Mieter unten mit dem Mieter oben hat? Nicht gegrüßt, Flurwoche übersehen…?
Ist der Mieter unten der einzige der gestört wird? was sagt der Rest der Hausgemeinschaft?

MEINE Meinung dazu geht konform mit Tierfreund: Wenns so sehr stört, dann zieht man aus, ganz einfach! (Jetzt bitte nicht: Aber der „Gestörte“ war zuerst da…das waren die Kirchenglocken auch, bevor zugezogene Mieter die Lärmbelästigung wegklagten)

Nix für ungut…

1 Like

Der Fußboden ist laminiert, Wände und Fußboden sind aus
Stahlbeton, was den Lärm gut leitet.

Ich verstehe es noch immer nicht, unser Haus besteht auch aus Stahlbeton und ich höre obendrüber nix…

Weil aber die meisten Nachbarn über Tag nicht zu
Hause sind, nehmen sie den Lärm nicht so wahr oder sie dulden
es. Aber das ist die Frage: muss man diesen vermeidbaren Lärm
dulden? ::smiley:ann ist die Frage, wie oft das tatsächlich vorkommt.
Es ist verschieden, manchmal 5-6 Stunden ohne größere
Unterbrechung, manchmal stundenlang alle 10 bis 20 Minuten.

Aus beruflicher Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass Menschen, die sich sehr lange und sehr viel in ihrer Wohnung aufhalten, weil sie eben viel zu Hause sind und beispielsweise beruflich nicht ausgelastet sind, ein empfindsameres Gespür bekommen für das was über, neben oder unter ihnen los ist!
Ich bin jeden Tag von morgens bis abends weg. Komme abends nach Hause und unser Haus ist halt auch sehr hellhörig, so dass man schon etwas vom Nachbarn drüber wahrnimmt, aber ehrlich gesagt, bin ich zumeist so ausgelastet, dass ich das absolut nicht mehr wahrnehme.

Es ist verschieden, manchmal 5-6 Stunden ohne größere
Unterbrechung, manchmal stundenlang alle 10 bis 20 Minuten.
Manchmal geschieht dies auch nachts, was einem erschreckt und
aufweckt und man weiß nicht warum, und während man versucht
wieder einzuschlafen, was wegen den Schreck nicht immer leicht
geht, kommt plötzlich ein Stoß gegen den Fußboden, und da weiß
man was einem aufgeweckt hat…

Da es sich bei der Lärmbelästigung um keine laute Musik o.ä.
handelt, frage ich mich ob die Polizei einem auch in solch
einem Fall helfen kann…

Wenn das wirklich so extrem ist, wie du es beschreibst, stellt das auf jeden Fall eine erhebliche Lärmbelästigung dar. Lärm kann ja alles sein, von der Musik, über den Presslufthammer bin hin eben zum Fußstapfen… Und da kommt auch die Polizei!

Aber beantwortet mir bitte noch eine einzige Frage:
Ich verstehe noch immer nicht wie man durch barfußlaufen Lärm verursachen kann… Ich habe Laminat in der Wohnung. Wenn ich mit Schuhen, besonders mit Absatzschuhen da durch laufe, oder auch nur mit normalen Hausschuhen, dann hört man das. ABER: Wenn ich barfuß laufe, dann hört man absolut gar nix! Hilfe ich versteh das nicht *verzweifelt guckt* ^^

Hallo Nicole,

Aber beantwortet mir bitte noch eine einzige Frage:

darf ich auch?

Ich verstehe noch immer nicht wie man durch barfußlaufen Lärm
verursachen kann… Ich habe Laminat in der Wohnung. Wenn ich
mit Schuhen, besonders mit Absatzschuhen da durch laufe, oder
auch nur mit normalen Hausschuhen, dann hört man das. ABER:
Wenn ich barfuß laufe, dann hört man absolut gar nix! Hilfe
ich versteh das nicht *verzweifelt guckt* ^^

Wenn jemand barfuß läuft und dabei so richtig schön kräftig mit den Fersen aufdonnert, kann das schon lauter wirken als jeder Schuh, weil die ausgelösten Frequenzen niedriger sind und dadurch im Gebäude weiter tragen.

Die Bässe einer Musikanlage stören ja auch schneller als die höheren Töne.

Gruß, Karin

Wenn jemand barfuß läuft und dabei so richtig schön kräftig
mit den Fersen aufdonnert, kann das schon lauter wirken als
jeder Schuh, weil die ausgelösten Frequenzen niedriger sind
und dadurch im Gebäude weiter tragen.

Die Bässe einer Musikanlage stören ja auch schneller als die
höheren Töne.

Klingt wirklich logisch. Jetzt kann ich es nachvollziehen. Danke dir!

Gruß, Karin

Grüße zurück, Nicole

Hallo Bill,

es ist wenig wahrscheinlich, dass Dein „Obermieter“ wie Du schreibst, „5-6 Stunden täglich, ohne nenneswerte Unterbrechung“, mit Absicht barfuß rumtrampelt. Stundenlanges Trampeln kostet enorm Kraft.

Wenn das Haus tatsächlich den normalen Trittschall in der von Dir beschriebenen Weise überträgt und Du Gesundheitsschäden befürchtest, hilft nur ein Wohnungswechsel. Sieh zu, dass dann niemand über Dir wohnt.

Sicher hast Du ganz viele Bekannte, die Dir schon bestätigt haben, dass die Lärmbelästigung von oben gesundheitsschädliche Ausmaße hat und sicher kannst Du beweisen, dass der Nachbar oben mit Absicht stundenlang und völlig grundlos trampelt? Dein Vermieter kann das auch bestätigen?

Aber auch grundloses Trampeln ist keine Ordnungswidrigkeit (und erst recht kein Straftatbestand).

Viele Grüße
von Mara

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]