Lästige sogenannte Info-Spams loswerden- geht das?

Hallo Forum,

ich erhalte in den letzten Wochen ständig als Info-Mail
„getarnte“ Spam-Mails, in denen ich darauf hingewiesen werde,
wie leicht es doch ist, 10kg abzunehmen oder an Potenzmittel
zu gelangen etc.
Unterhalb des „Werbeblocks“ steht in diesen Mails irgendein
vermeintlicher Informationstext über die alten Indianer
oder den 2.Weltkrieg oder oder oder.
Wohl aus diesem Grund steht der Absenderadresse immer ein „info“
voran, z.B. „[email protected]“ oder „[email protected]“ o.ä.

Was kann ich gegen diese nervigen Spams tun, damit ich sie
nicht mehr erhalte? Kennt ihr auch diese Spams? Wird man sie
irgendwie los?

Danke für eure Hilfe!

Grüße
Stefan

Hallo,

ich habe auch nach einer Option gesucht diese loszuwerden, aber bisher ohne Erfolg Du kannst dir nur für dein Mailprogramm einen Spamfilter einrichten, der dann lokal auf dem PC diese Mails gleich aussortiert. Wenn du den Online Mailzugriff von GMX oder so nutzt, dann kannst du deren Spam Filter ebenfalls auf diese Mails abrichten.

Hi,

Was kann ich gegen diese nervigen Spams tun, damit ich sie
nicht mehr erhalte?

In den Spamfilter schieben. E-Mail Programme wie Thunderbird, Notes oder Outlook können das recht gut.

Kennt ihr auch diese Spams?

Nicht wirklich.

Wird man sie
irgendwie los?

Wie gesagt. Spamfilter setzen, ggf. den Spamfilter wenn dieser lernfähig ist diese „Patterns“ lernen lassen und nach ein paar Tagen „Lernphase“ sind die fast ganz weg. Ggf. noch ein paar von Hand setzen und dann tauchen die nicht mehr auf.

Gruß
h.

Moin,

Was kann ich gegen diese nervigen Spams tun, damit ich sie
nicht mehr erhalte? Wird man sie irgendwie los?

Nein. Wenn man einmal in den diversen Datenbanken drin steht, hilft nur noch, die Mailadresse zu ändern.

Vorbeugen kann man, indem man seine Mailadresse nicht irgendwo öffentlich angibt. Für diverse Services, wo man Mailadressen braucht, um sich zu registrieren, die dann aber nie wieder braucht, empfiehlt es sich, eine eigene Mailadresse anzulegen und die hinterher wieder zu löschen.

Ansonsten sind Spam-Filter natürlich die gebräuchliche Alternative.

Niemals antworten, denn das könnte als Bestätigung ausgelegt werden, dass die Mailadresse existiert.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo

Unterhalb des „Werbeblocks“ steht in diesen Mails irgendein
vermeintlicher Informationstext über die alten Indianer
oder den 2.Weltkrieg oder oder oder.

Das ist ein bei Spammern verbreitetes Mittel, um Spamfilter auszutricksen. Vermutlich würdest Du, wenn Du die Anzeige der E-Mails auf ‚Nur Text‘ stellen würdest (was ich Dir aus diversen Gründen empfehle…), nur noch diesen Fülltext sehen.

Was kann ich gegen diese nervigen Spams tun, damit ich sie
nicht mehr erhalte?

Lies hier: http://www.bakom.admin.ch/dienstleistungen/info/0054…

CU
Peter