Läuft Drehstrommotor mit 2 Phasen?!

Guten Tag!

Ich hate mal einen schwachen Drehstrommotor (750 W) an die rote Steckdose angeschlossen, der gehörte zu einer Drechselbank. Diese lief immer etwas unrund. Deshalb habe ich sie wieder verkauft.

Einige Zeit später (zwischendurch war nichts angeschlossen!) wollte ich einen Motor mit 5 kW anschließen. Der lief nicht an. Elektriker stelle fest, bei einer Phase fehlte die Sicherung!

Konnte der kleine Motor mit zwei Phasen vielleicht laufen, weil die Leistung nicht sehr groß war? Er ist auch ziemlich heiß geworden, das fand ich auch schon seltsam. Vielleicht lag der leicht ruppige Lauf der Drechselbank dann am elektrischen Anschluß?

Vielen Dank für fachkundige Hinweise!
IM Naseweis

Jein
Hallo,

ein Drehstrommotor kann mit 2 Phasen selbständig anlaufen. Er hört sich dann sehr ungesund an (lautes Brummen, unrunder Lauf).

Klappt meist nur ohne Last. Größere Motoren oder solche mit Last kann man mittels Anschieben in die gewünschte Richtung anfahren lassen.

Ein Motor einer Werkzeugmaschine läuft in der Regel ohne Last an.

Aufgrund der höheren Belastung nimmt der Motor eher früher als später Schaden (Lagerschäden, Wicklungsschluß etc).

Werden alle drei Außenleiter am Motor belastet, so ist der Sternpunkt stromlos. Da am Motor idR kein N-Leiter angeschlossen wird, findet eine Sternpunktverschiebung statt, welche das normalerweise runde magnetische Drehfeld verzerrt. Zudem nimmt die Stromaufnahme um etwa 25% zu, wodurch sich der Motor erhitzt.

LG

Hallo

Leicht möglich, daß ausschließlich ein Anschlußfehler vorgelegen hat. Hat den Motor vielleicht jemand angeschlossen, der keine Ahnung von Elektrik hat?

Ich hatte nämlich mal einen Fall, bei dem ein Motor mit 2 Phasen und N angeschlossen wurde. Das ergibt aber gar kein schönes Drehfeld. Der lief auch - bis er durchgebrannt ist.

Hans