Läuft ein Rasentraktor auch OHNE Batterie?

Hallo liebe Leute,
ich hab da mal ne kurze Frage die mich schon ein paar Tage beschäftigt: Angenommen, ich starte meinen alten Rasentraktor (1 Zylinder Murray) mittels Starthilfegerät, läuft der dann auch ohne Batterie, oder geht der Motor sofort wieder aus?
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Hallo Schrotti,

ich gehe davon aus, dass es ein Benziner ist. Ohne Batterie ist der Stromkreislauf unterbrochen und er kann nicht mehr zünden, geht also aus.

Bei einem alten Dieselmotor ist das etwas anderes, die Dinger laufen weiter, da alles mechanisch funktioniert.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

das kommt darauf an, wie alt das Teil ist…ich habe mir mal den Schaltplan des Modelles 40372 angesehen…da ist eine kontinuierliche Spannung von der Batterie erforderlich, da damit der Sitzkontakt
versorgt wird,ohne den der Zündstrom unterbrochen wird…

Aber irgendwie muß die Treckerbatterie ja auch geladen werden.Ich nehme doch an,daß da eine Lichtmaschine dran ist?Sonst wäre die Batterie ja permanent leer.

Grüße

Hallo!

Ich denke mal, dass es auch ohne Batterie funktioniert.

Weil, ich hab mir mal vor etlichen Jahren einen gebrauchten, aber trotzdem fast neuen Rasentraktor gekauft.

Nach kurzer Zeit ging der el. Anlasser nicht mehr, Batterie war kaputt, ausgekocht,
die Stöpsel sind rausgeflogen, wg. Überladung.
Nach einiger Suche war auch die Ursache gefunden,
sah so aus, als wurde da ab Werk die Kabelei falsch angeschlossen.
Der Rasenmäher hat zwar keine Beleuchtung, aber im Motor ist unter der Schwungscheibe der Magnetzündung zusätzlich zur Zündspule eine Ladespule für die Batterie und weiterhin noch eine stärkere Spule für ev. Beleuchtung eingebaut.
Letzte sollte eigentlich nicht genutzt werden.

Und die wurde versehentlich über den Gleichrichter zur Batterieladung benutzt.

Ich hab dann den Rasenmäher einige Zeit ohne Batterie betrieben, das ging,
einfach mit einer alten Autobatterie gestartet, und dann ohne Batterie benutzt.
Weil die Originalbatterie unverhältnismässig teuer ist. Und andere Batterien passen in das Gehäuse nicht rein.

Inzwischen hab ich aber auch schon vor paar Jahren so eine gebrauchte, kleine, schmale Batterie von einem jap. Kleinwagen an einer günstigen Stelle rangebastelt,
das funktioniert einwandfrei.

Grüße, E !

Super, ich bin begeistert über die schnellen wirklich kompetenten Antworten, ich denke die haben mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank.
Nun will ich gleich noch eine etwas kniffligere Frage hinterher werfen:
Aus dem Generator/Motor des Rasentraktors kommen zwei Kabel raus, die (wie ich schon rausgefunden hab) über eine Diode die Batterie laden sollen. Eins davon (das mit der Diode) geht laut schaltplan an den Batterie +, aber wozu zum Teufel ist das zweite Kabel? (Sind übrigen beide in einem Stecker vereint.

Hi!

Normal haben die Rasenmäher eine Magnetzündung. Wenn die einmal laufen,erzeugt eine Zündspule durch die Festkörpermagnete in der Schwungscheibe die Zündfunken.
Das funktioniert also wie von selbst… Da müsste dann noch irgendwo ein dickes Kabel rauskommen, was direkt auf die Zündkerze geht.

Damit man die Motore ausschalten kann, gibt es da noch ein Kabel, was die Zündspule sozusagen kurzschliesst.
Wenn man den Rasenmäher abstellen will, drückt man entweder einen Knopf, betätigt einen Zündschlüssel, oder drückt den Gashebel auf Null,

egal wie, dadurch bekommt das fragliche Kabel Masse-Kontakt vom Geräterahmen oder Motorblock,
dadurch wird die Zündspule kurzgeschlossen,
und es entstehen keine Zündfunken mehr, damit man den Motor abstellen kann.

Denke ich zumindest, bei meinen etwas älteren Gartengeräten ist es so,
und bei meinen früheren Mopeds und einem meiner derzeitigen Motorräder ist es auch so.

Grüße, E !

Moin,
Angenommen, ich starte meinen alten Rasentraktor

(1 Zylinder Murray) mittels Starthilfegerät, läuft der dann
auch ohne Batterie, oder geht der Motor sofort wieder aus?

Wenn die Schaltung der hier auf Seite 10 abgebildeten entspricht http://www.murray.com/de/de/document/index.cfm?doc=T…

und ich nicht alles falsch verstehe was da so aufgemalt ist, dann funktioniert dein Trecker auch ohne Batterie.
Für mich sieht das aus wie ein Schwungrad-Licht-Magnetzünder.
Die Batterie wird nur für den Starter gebraucht, die Ladung der Batterie erfolgt unabhängig von der Zündung.

Der Sitzschalter unterbricht die Zündung und funktioniert hier auch ohne Batterie.

Im Pfad zum Anlasser ist hier noch ein Endlagenschalter am Kupplungspedal eingezeichnet, der verhindern soll daß du beim Starten loshoppelst :smile:

Wie gesagt, wenn dein Trecker so verschaltet ist, aber warum sollte er nicht… Kannst ja mal bei Murry schauen, ob du dein Modell dort wiederfindest.

Gruß

heavyfuel

Moin

ich gehe davon aus, dass es ein Benziner ist. Ohne Batterie
ist der Stromkreislauf unterbrochen und er kann nicht mehr
zünden, geht also aus.

Das möchte ich so verallgemeinert nicht stehen lassen. Wie funktionieren denn die zig tausende von Mopeds, Rasenmäher, Aussenbordmotoren, etc.? Schwungradzünder funktionieren ohne Batterie.

Bei einem alten Dieselmotor ist das etwas anderes, die Dinger
laufen weiter, da alles mechanisch funktioniert.

Ich kenne zumindest einen Dieselmotor, der im Kraftstoffsystem ein Magnetventil hat, welches im Betrieb angezogen sein muss :smile:

Beste Grüße
Guido

Grüße und nichts für ungut
heavyfuel