Läuse bei Oleander - was tun?

Hallo Experten!
Kann man gegen Läuse beim Oleander was tun oder hilft da nur Wegschmeißen? Ich habe jetzt schon 3 Oleander nacheinander mit diesen blöden schwarzen Viechern gehabt. Sind das überhaupt Läuse? Leider reagieren die auf nichts, weder Spülmittelwasser noch Zigarettenkippen. In allen Fällen sind die Oleander eingegangen, die Tierchen haben bis zuletzt überlebt…. Was ist das für hartnäckiges Viehzeug? Gibts ein Mittel dagegen? Überwintert habe ich den Oleander dunkel im lauwarmen Keller mit kaum Wasser, also eigentlich wie vorgegeben. Aber sobald ich ihn auf den Balkon stelle, dauert es nicht lang und die schwarzen Käfer/Läuse kommen wieder.
Bitte helft mir, ich möchte so gern schöne Oleander im Sommer haben. Danke für ihren Rat.

Hallo Elberich,
die Läuse habe ich IMMER mit handelsüblichen
chemischen Bekämpfungsmitteln (z.b.v. Neudorff)
wegbekommen. Meiner Meinung nach haut das mit dem
dunklem Keller nicht hin. Meine gebe ich bei bis zu
minus 2 Grad in den ansonsten frostfreien Wintergarten,
giesse ihn nur ganz wenig (nicht lauwarm)und nur, wenn
er anfängt seine Blätter leicht zu biegen. während de
Sommers kratze ich dann schon immer mal die dann noch
hellgrünen einfach Läuse ab. Damit habe ich meine Oleander bisher immer gut gehalten. (10 Jahre)- wenn sie zu gross werden, schneide ich sie nach und nach zurück.
Blühen (fast) jedes Jahr üppig.
Guten Erfolg
Diddie

Hi Elberich,
Versuche es doch mal mit Combistäbchen Lizetan von B…!
und wen dann das nicht Hilft besorgst du dir viele, viele Marienkäfer>>die Läuse.
mfg ralf

Ist das schwarze etwas insektenmäßiges brauchst du ein anderes mittel wie wenn es nur eine art belag ist. Mail mal ein foto an [email protected]

MfG
Hans Joachim Knapp
www.misterinternet.meine-hp.net

Hallo lieber Elberich,

die geschilderten Läuse kann ich von der Beschreibung auch nicht identifizieren.
Ich glaube auch nicht, dass Sie diese penetranten Tierchen erfolgreich bekämpfen können. Es sitzen immer noch welche im Erdreich, die dann auf die Blätter wechseln!
Meine Empfehlung: Oleander entsorgen und neue Kaufen!
Überwintern Sie diese in den selben Räumen, wie die derzeitigen Exemplaren, kann es aber zur ‚Infektion‘ mit den alten Läusen kommen, da diese Tierchen auch in den Räumen überdaueren können!
Trotzdem ein schönes Frühjahr und einen herrlichen Sommer mit blühendem Oleander auf dem Balkon!
r.s.eichenkamp

Hallo,

gegen Läuse bei Rosen usw. nehme ich eine Handvoll Brennesseln, schneide die etwas klein und für 24 Std. im Wasser legen, so daß die Brennesseln mit Wasser bedeckt sind. Dann durch ein Sieb gießen, etwas Spülmittel dazu und auf die Pflanzen sprühen.

Alternative: Gift gegen Ungeziefer bei Pflanzen im Baumarkt oder so kaufen.

Tschüss

Hallo Herr Elberich,
natürlich kann man die Läuse mit einem Spritzmittel bekämpfen. Da Oleander nicht zum Verzehr geeignet sind (sind selber giftig)kann man sehr gut chemische Spritzmittel einsetzen.Es wird nichts anderes nützen als chemische Spritzmittel einzusetzen, und zwar immer bei dem kleinsten Befallsbeginn (regelmäßig genau kontrollieren). Da die schwarzen Käfer/Läuse erst auf dem Balkon den Oleander befallen, nehme ich an das in der Nachbarschaft Bäume oder Pflanzen stehen die diesen Schädling haben (Kann ohne weiteres auch 100 Meter Entfernung betragen wenn die Windrichtung stimmt).Und auf dem Balkon, wettergeschützt, kein Regen, fühlt sich der Schädling „sauwohl“. An meinen Oleandern die komplett im Freien stehen, treten wenn es schwülwarm ist gelegentlich nur gelbe Läuse, wie auch in den Südländern, auf. Es wird nur mit schädlingsbekämpfung gehen, und zwar immer wieder. Ich kann leider keine positivere Antwort geben.
Liebe Grüße
BMW323iMichi

Hallo Elberich, leider bin ich kein Experte für Pflanzenschädlinge, mir ist jedoch bekannt, das Olenater oft von Napfschildläusen (z.B. Coccus hesperidum L.) befallen wird. Napfschildläuse werden seit vielen Jahren erfolgreich durch biologische Schädlingsbekämpfung behandelt z. B durch Schlupfwespen. Mir ist so, als ob ich gehört hätte, das derartige Bekämpfung bei Oleander manchmal erfolglos blieb , Ursachen dafür sind mir nicht bekannt. Auf alle Fälle sind Schildläuse meist sehr hart im Nehmen.
Mit den besten Wünschen für einen durchschlagenden Erfolg
Karl

Lassen Sie sich in einer Gärtnerei oder Baumschule beraten. Am Besten einen befallen Zweig mitnehmen, um die Schädlinge zu bestimmen.

Bei Läusen auf Nicht-Gemüse/Obstpflanzen empfiehlt sich ein Düngestäbchenpräparat der renomierten Insektenschutz-Mittelhersteller.
Ich bevorzuge in diesem Fall Lizetan.

Biologischer gehts mit Marienkäfern. Einfach auf der Pflanze jeden Marinkäfer, der Euch über den Weg läuft absetzen. Die Larven des Käfers sind ziemlich gefräßig.
Der Käfer selbst frißt kaum noch.

Gegen Läuse hilft sehr gut Pirimor Granulat,oder etwas weniger giftiges Nehm Öl als alternative bieten sich da noch australische Marienkäfer an, kann man z.B. im Internet bei nuetzlingsberater.de bestellen.