Lager AEG/Electrolux L48340 ausbauen

Hallo zusammen,

Es geht um den Ausbau des linken Lagers unserer AEG/Electrolux L48340 (Toplader, Produkt-Nr. 913212201). Ein Band von einem Kleidungsstück hatte sich um die Achse gewickelt und dabei (oder als wir es mit viel Kraft wieder herausgezogen haben) offensichtlich eine Dichtung beschädigt, so dass das Lager nass wurde. Nun macht es ordentlich Krach, ein bisschen Wasser kommt hindurch und ich weiß nicht, wie lange das noch hält.

Bei meinen Forschungen bin auf eine Explosionszeichnung gestoßen: http://procornerpdf.electrolux.com/static/Pictures/V…: Das Lager, oder genauer: Eine komplette Lagereinheit, ist das mit 1 gekennzeichneten Teil, dass ich aber nicht abbauen konnte: Anscheinend muss man ein Spezialwerkzeug in den gezeichneten Lochkreis stecken und mit viel Kraft nach links drehen. Mit meinen Provisorien habe ich schon viel Kraft anwenden können, mehr traue ich mich nicht.

Ich möchte den Typ des Lagers und des vermutlich defekten Dichtringes 2 wissen, um nicht-Original-Ersatzteile zu beschaffen. Kaufe ich Original-Ersatzteile (ca. 60,- Euro) oder lasse es gar durch meinen Fachhändler machen, gehen die Kosten arg nahe an den Zeitwert der Maschine heran.

Fragen:

  1. Wenn jemand Typ von Lager und Dichtung weiß, brauch ich es nicht erst auseinander, und dann, bist die Teile da sind, wieder zusammen zu bauen.

  2. Ist das wirklich eine so große Kraft, mit der man die Lagereinheit 1 lösen muss?

  3. Erwartet mich bei meinem Vorhaben noch ein weiteres Abenteuer? Z. B. auseinander bauen geht leicht, zusammensetzen ist praktisch unmöglich oder Lager und Dichtung alleine reichen nicht?

  4. Einen Tipp für preiswerte Ersatzteile? (Lager und Dichtungen für meinen Anhänger gab’s in eBay…)

Viele Grüße

Uwe

Hallo !

Dein Link lässt sich nicht aufrufen !

Zur Info eine recht gute,bebilderte Anleitung für Bosch/Siemens-Toplader,die ja nicht so wesentlich anders sein wird.
Vielleicht hilft sie Dir.
http://www.teamhack.de/download/Trommellager_Siemens…

MfG
duck313

Noch’n Versuch mit dem Link
Hallo Duck,

Dein Link lässt sich nicht aufrufen !

Das war wohl ein Doppelpunkt hinter dem Link. Noch’n Versuch:
http://procornerpdf.electrolux.com/static/Pictures/V…

Zur Info eine recht gute,bebilderte Anleitung für
Bosch/Siemens-Toplader,die ja nicht so wesentlich anders sein
wird. Vielleicht hilft sie Dir.

Vielen Dank. Leider ist die entscheidende Stelle hier anders.

Grüße, Uwe

Hallo
Wenn du einen Stalstift hast wie son platt gehauenen Körner den ansetzen und mit Hammer lösen . an sonsten werkzeug selber machen oder neues Gerät kaufen .
m.f.G. Horst