Lagerung Gemüse und Obst

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe den Kleber von Tupperware für diese spezielle Lagerunssystem mit den zwei Knöpfen erhalten.

Finde ich eine tolle Idee. Aber ich habe dazu ein paar Fragen:

Es sind 4 Kolonnen.

Kolonnen 1 - 3 sind geeignet für den Kühlschrank.
Pro Kolonne kann immer EINE Box gebraucht werden.

Die 4. Kolonne soll man nicht im Kühlschrank lagern.

So habe ich es erklärt bekommen.

Nun habe ich da ein paar Fragen.

  1. Kolonne EINS ist auch die Ananas abgebildet. Aber die darf doch auf keinen Fall in den Kühlschrank!!??

  2. Stimmen die oben gemachten Aussagen?

  3. gibt es irgendwo eine Textversion weil ich nicht bei allen Sybolen sicher bin was genau es ist.

  4. Bei Kolonne 4 - nicht im Kühlschrank. Dürfen die ALLE zusammen gelagert werden? z.B. Zwiebeln, Tomaten und Kartoffeln?

Wie sie sehen bin ich ein absoluter Anfäger in der Küche. Aber ich fand dieser Kleber eigentlich genial. Aber als ich nachgefragt habe, hat man mir nicht richtig sagen können ob dies nun stimmt oder nicht. Die Aussage war dann bei grossen Mengen schon - sonst nicht. Das hat mich dann verwirrt.

Können Sie ein bisschen Licht ins Dunkeln bringen für ein Greenhorn „möchte-gern-koch“… :wink:

vielen Dank und liebe Grüsse
Roger Bittel

PS: falls Sie diesen Kleber nicht kennen - vielleicht haben Sie irgendwo eine tolle Liste wo man sehen kann, welche Produkte wie gelagert werden sollen.

meine E-mail wäre: [email protected]

Hallo Roger,
zunächst einmal vielen Dank, dass Sie mich als Expertin gewählt haben.
Ich versuche mal die Fragen so gut es geht zu beantworten.
Obst und Gemüse atmen nach der Ernte noch, bedeutet sie verbrauchen Sauerstoff und geben Kohlendioxid und Wasserdampf ab. Und das unterschiedlich, manche mehr, manche weniger. Das merken Sie z.B. auch, wenn Sie Äpfel und Bananen zusammen in eine Obstschale legen. Die Banane wird durch die Gasausdünstungen des Apfels viel schneller braun.
Und hier kommen die Prima Klima Behälter mit den weißen Ventilen ins Spiel. Atmet das Gemüse/Obst sehr stark, sind beide Ventile zu öffnen, um das Zuviel an Feuchtigkeit und CO² mit der Luft im Kühlschrank auszutauschen.
Diese Liste hilft einem bei der Entscheidung, wie etwas aufzubewahren ist, ganz gut weiter, ist aber keine Bibel oder kein Gesetz, sondern eine Empfehlung. Sie können ohne weiteres Möhren und Broccoli gemeinsam aufbewahren und die Ventile öffnen. Auch wenn Sie Paprika und Radieschen in einen Behälter geben, erhalten Sie keine „Raprika“ oder „Padieschen“. Nur Äpfel und Tomaten bitte getrennt von anderen aufbewahren.
Für die Kaufentscheidung sollten Sie sich jedoch über die richtige Größe eines Behälters Gedanken machen. Essen Sie viel Gemüse und Obst? Haben Sie einen Single Haushalt oder kaufen Sie einmal die Woche für eine Großfamilie ein? Ist der Behälter groß genug für 2 oder 3 ganze Paprika? Oder passt auch mal ein Salatkopf rein? Essen Sie gern Spargel? Dann sollte er die richtige Länge haben? Und … und … und …
Und haben Sie einen eher kleinen Behälter? Der ist gut für frische Petersilie. Es kann auch mal ein Stückchen Käse rein (dann allerdings ohne Gemüse).
Eine wichtige Frage, die Sie sich auch beantworten sollten, ist, wie lange wollen Sie die Lebensmittel denn dadrin aufbewahren? Die Geschichte von den Möhren, die nach 4 Wochen immer noch gut sein sollen, ist ziemlicher Quatsch. Ich würde 4 Wochen alte Möhren eher den Hasen geben …
Die Sorten der Kolonne 4 sollten nicht in den Kühlschrank müssen auch nicht in einen Prima Klima. Oder welche Einstellung der Ventile würden Sie hier vornehmen?

Ich hoffe, ich habe Sie nicht zu sehr verwirrt. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dürfen Sie mich jederzeit gern wieder kontaktieren.

Viel Erfolg als Koch!
Birgit Bobrowski

Da hier keine Werbung für eine Webseite gemacht werden darf, werde ich die Antwort an die angegebene Mail-Adresse geben.
LG Dietmar

Hallo Herr Bittel,
(1.) zur Ananas im Kühlschrank habe ich keine persönlichen Erfahrungen; würde jedoch davon ausgehen, dass die Angaben der Firma Tupperware auf dem Kleber richtig sind. Drei bis vier Tage sollte die Ananas locker aushalten. Darüber hinaus einfach mal beobachten und eigene Erfahrungen machen. (Wobei ich eher glaube, dass es zu einer Ananas gar keinen passenden Tupper-Behälter gibt; denn sie ist ja schon etwas voluminös.)

(2.) Ja, Ihre Beraterin hat Ihnen alles richtig erklärt.

(3.) Eine Textversion zum Aufkleber gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht.

(4.) Kolonne 4 - Produkte, die nicht in den Kühlschrank sollen:
Grundsätzlich werden Sie an jedem Obst und Gemüse länger Freude haben, wenn sie es auch außerhalb des Kühlschranks getrennt lagern. Denn gerade Äpfel (und auch Tomaten) geben ein Gas (Ethylen) ab, das andere Früchte schneller reifen lässt. Aber es kommt ja auch ein bisschen auf die Haushaltsführung an. Wenn Sie sehr grüne Bananen einkaufen, dann ist es ja gut, wenn sie zu Hause noch etwas nachreifen können.
Unser draußen gelagertes Obst (Äpfel, Birnen, Banane, Nektarinen usw.) liegt immer alles zusammen in einer Schale; aber wir essen es auch meistens innerhalb von drei/vier Tagen auf. Tomaten (die man übrigens durchaus im Kühlschrank frisch halten kann; sie verlieren dann aber an Geschmack) gebe ich in eigene Schale (manchmal zusammen mit Zwiebel und Knoblauch). Ach ja, die Kartoffeln. Die lagere ich in einer Kammer im Dunkeln. Achten Sie nur darauf, dass es ihnen nicht zu warm wird. Für Kartoffeln benötigt man nicht unbedingt einen Tupperbehälter. Ein Keramiktopf oder ein Flechtkorb tut es meistens auch.
Grundsätzlich denke ich, dass die auf dem Kleber genannten Obst- und Gemüsesorten kurzfristig schon in den Kühlschrank dürfen. Wenn wir über’s Wochenende mal nicht da sind, mache ich das immer so. Bis jetzt hat das immer ganz gut geklappt.
Ach so, auch noch ganz ganz wichtig. Bitte das Obst- und Gemüse immer unabgewaschen eintuppern. Und von den Tomaten immer das Grüne (egal ob Kühlschrank oder nicht) abmachen!

So, ich hoffe, ich habe an alles gedacht und auf alles geantwortet,
herzlichen Gruß, Diane Marks aus Berlin

P.S. Ihrer E-Mail-Adresse entnehme ich, dass Sie in der Schweiz wohnen? Hätten Sie die Möglichkeit, mir einen schweizer Tupper-Katalog zukommen zu lassen? Wäre schon mal neugierig, ob es andere Produkte in der Schweiz gibt, als in Deutschland. Im Gegenzug würde ich Ihnen natürlich einen Katalog aus Deutschland schicken.

Hallo Herr Bittel

Auf ihre Fragen zu antworten ich tuppere seid 7 Jahren nicht mehr kenne aber die Behälter und den Kleber dazu.
Also diesen Kleber den können sie in den Mülleimer schmeißen der verwirrt nur.
Sonst können sie alle obst oder Gemüsesorten gemischt in den Behälter tun.Nur immer die Blüten aus dem Gemüse rausnehmen.
Kartoffeln und Zwiebeln kommen nicht in den Kühlschrank irgendwo dunkel und kühl aufheben da sie sonst keimen.
Ananas höchstens 2-3 Tage dann verzehren.

Liebe Grüße B.Buck