Lagerung VHS Recorder

Hallo Experten,
angeregt durch einen anderen Artikel überlege ich mir, für den Fall der Fälle noch einen neuen VHS Recorder zu kaufen.
Den würde ich jahrelang im Schrank lagern, bis er (vielleicht nie) gebraucht wird.
Frage: kann so ein Gerät bei Lagerung im Karton über die Jahre irgendwelche Schäden nehmen? Etwa Sprödewerden der Gummis, Zähwerden des Öls etc?
Oder kann ich den VR bedenkenlos jahrelang lagern?
Da ich noch einige hundert VHS Cassetten habe, möchte ich bis zu meinem Lebensende diese noch sehen können.
Bitte keine Vorschläge, die zu kopieren auf DVD. Dazu würde ich Jahre brauchen, die ich nicht habe.
MFG
Pluto

P.S. kein Kombigerät
Bitte keine Vorschläge für ein Kombigerät, denn ein gutes ist mir zu teuer im Moment - ein schlechtes habe ich wieder an Amazon zurückgeschickt.
Ach ja, und ein neuer VHS Recorder liegt bei ca. 100 Euro.
Danke.

Hallo Pluto,

Frage: kann so ein Gerät bei Lagerung im Karton über die Jahre
irgendwelche Schäden nehmen? Etwa Sprödewerden der Gummis,
Zähwerden des Öls etc?

Zum Einen genau das. Zum Andren trocknen z.B. Nasselektrolyt-Kondensatoren auch aus. Auch Elektronik ist nicht unbegrenzt lagerbar.

Da ich noch einige hundert VHS Cassetten habe, möchte ich bis
zu meinem Lebensende diese noch sehen können.

Deine Bänder altern aber auch!
Es gibt Kopiereffekte, besonders Tonaufnahmen bekommen dadurch ein Echo. Dann besteht ein Magnetband aus einer Trägerfolie auf welche ein Gemisch aus Klebstoff und Magnetpartikeln aufgebracht ist. Bei alten Bändern kann der Klebstoff klebrig werden oder er wird so spröde, dass die Schicht einfach am Tonkopf abgestreift wird.

Bitte keine Vorschläge, die zu kopieren auf DVD. Dazu würde
ich Jahre brauchen, die ich nicht habe.

Das ist aber die einzige Möglichkeit deine Aufnahmen sicher aufzubewahren. Wobei auch die DVDs wohl ao alle 5-10 Jahre umkopiert werden müssen, vor allem weil danach keine Apspielgeräte mehr vorhanden sind und das Einlagern der Geräte auch nicht wirklich funktioniert.

MfG Peter(TOO)

Zusatzfrage

Zum Einen genau das. Zum Andren trocknen z.B.
Nasselektrolyt-Kondensatoren auch aus. Auch Elektronik ist
nicht unbegrenzt lagerbar.

Hallo Peter,
genau das wollte ich wissen. Danke.

Deine Bänder altern aber auch!
Es gibt Kopiereffekte, besonders Tonaufnahmen bekommen dadurch
ein Echo. Dann besteht ein Magnetband aus einer Trägerfolie
auf welche ein Gemisch aus Klebstoff und Magnetpartikeln
aufgebracht ist. Bei alten Bändern kann der Klebstoff klebrig
werden oder er wird so spröde, dass die Schicht einfach am
Tonkopf abgestreift wird.

Ja, bei einem Band ist der ganze Film weg. Seltsamerweise ein Kauffilm.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass VHS Bänder auf jeden Fall haltbarer sind als DVDs. Ich habe sonst noch keinen Alterungsprozess bei meinen Bändern gefunden.
VR habe ich seit ca. 30 Jahren. Und die ersten Bänder laufen immer noch gut.
Ton: die meisten Bänder sind ja in HiFi, somit kein Kopiereffekt möglich.

Das ist aber die einzige Möglichkeit deine Aufnahmen sicher
aufzubewahren. Wobei auch die DVDs wohl ao alle 5-10 Jahre
umkopiert werden müssen, vor allem weil danach keine
Apspielgeräte mehr vorhanden sind und das Einlagern der Geräte
auch nicht wirklich funktioniert.

Hilfe, das ist unmöglich. Habe mal nachgezählt. Ich habe über 700 Bänder. Vieles auch in LP. Das sind sicher gut und gerne 2000 Filme. Würg.
O.k., dann fange ich demnächst wenigstens mit meinen Lieblingsfilmen an.

ZUSATZFRAGE: halten die goldenen DVDs länger als normale?
Oder soll ich mit dem ganzen Aufwand warten, bis ich mir einen bluray Recorder zulege?

MfG Peter(TOO)

MFG
Pluto
P.S. was bedeutet das TOO?

Statt DVD
würde ich eher auf Festplatte kopieren. Sicherungskopien nicht vergessen.

Übrigens. ES kann besser sein, Filme zu kaufen und nicht selbst zu brennen. Kauf-DVDs sind nicht so lagerungsempfindlich wie selbstgebrannte, auch erspart man sich viel Arbeit und hat oft bessere Bild- und Tonqualität.

Denkbar ist auch, mache Filme oder andere Sendungen herunterzuladen.

Neuer VHS-Rekorder:

Wo findest du Neuware? Ich hab bloß B-Ware bei ebay gefunden.

Frage: kann so ein Gerät bei Lagerung im Karton über die Jahre
irgendwelche Schäden nehmen? Etwa Sprödewerden der Gummis,

Gummis werden immer spröde. Solche Teile sind aber relativ leicht zu ersettzen.

Zum Einen genau das. Zum Andren trocknen z.B.
Nasselektrolyt-Kondensatoren auch aus.

Sind dafür anfällige Kondensatoren überhaupt in normalen geräten verbaut? Ich dachte, die Kondensatoren sind so dicht wie Batterien…

würde ich eher auf Festplatte kopieren. Sicherungskopien nicht
vergessen.

Hallo,
wir reden immer noch von über 700 VHS Cassetten.

Übrigens. ES kann besser sein, Filme zu kaufen und nicht
selbst zu brennen. Kauf-DVDs sind nicht so
lagerungsempfindlich wie selbstgebrannte, auch erspart man
sich viel Arbeit und hat oft bessere Bild- und Tonqualität.

Wenn Du mir sagst, wo ich meine Filme (Hunderte) auf DVD finde, gerne! Aber es sind meist, wie Du Dir denken kannst, TV Mitschnitte, die es einfach auf DVD nicht gibt. Oder auch alte Serien. Wo immer es ging, habe ich sie natürlich als DVD gekauft. Aber dies sind die absoluten Ausnahmen.
Nur ein paar Beispiele:

  • Comeback für Freddy Baker (mit Mario Adorf und den Puhdys)
  • zig Tatorte, die noch nicht auf DVD erschienen sind
  • die Rache des Kapitän Mitchell
  • Abschied von einer Insel
  • Grüß Gott, ich komm von drüben
    etc.

Denkbar ist auch, mache Filme oder andere Sendungen
herunterzuladen.

??? Woher bitte? Wäre Dir dankbar, wenn Du mir z.B. für obige Filme eine Möglichkeit zum Runterladen nennst.

MFG
Pluto

Es gibt übrigens Dienste, die das Kopieren kostenpflichtig erledigen. Wäre das was?

Es gibt übrigens Dienste, die das Kopieren kostenpflichtig
erledigen. Wäre das was?

Hallo,
danke für Deine Ideen, aber lies doch bitte einmal genau meine Anlieg.
Erstens ist momentan noch keine Not - ich plane für die Zukunft.
Zweitens rede ich immer noch von 700 Cassetten. Selbst wenn der Dienst pro Cassette nur 5 Euro nehmen würde, wären es mal eben so nebenbei 3500 Euro!
Drittens ist meine Frage noch nicht beantwortet: sind die goldenen DVDs haltbarer als die normalen?

MFG
Pluto

Erstens ist momentan noch keine Not - ich plane für die
Zukunft.

Löblich, aber dafür brauchst du auch keinen ERsatz-VHS-Recorder, enn die wird es noch länger geben, da die VHS-Kassetten weit verbreitet sind. Vielleicht wird es in Zukunft aber nur noch welche geben, die auch Festplatte und oder DVD beinhalten. Aber das macht ja nichts.

Zweitens rede ich immer noch von 700 Cassetten. Selbst wenn
der Dienst pro Cassette nur 5 Euro nehmen würde, wären es mal
eben so nebenbei 3500 Euro!

Stimmt. Und es kostet eher um die 15 bis 30€.

Drittens ist meine Frage noch nicht beantwortet: sind die
goldenen DVDs haltbarer als die normalen?

Weiß ich nicht. Ich kenn nur silberne und farbige. Die farbigen sind die zum Selberbrennen. Alle DVDs zum Selberbrennen sind wenig haltbar. Aber selbst bei gepressten kann man sich nicht sicher sein. Goldene hab ich noch nie gesehen.

Hallo Fragewurm,

Frage: kann so ein Gerät bei Lagerung im Karton über die Jahre
irgendwelche Schäden nehmen? Etwa Sprödewerden der Gummis,

Gummis werden immer spröde. Solche Teile sind aber relativ
leicht zu ersettzen.

ist nur die Frage ob man diese Teile nach 20 Jahren noch bekommt? Jetzt kaufen und einlagern geht ja nicht.

Zum Einen genau das. Zum Andren trocknen z.B.
Nasselektrolyt-Kondensatoren auch aus.

Sind dafür anfällige Kondensatoren überhaupt in normalen
geräten verbaut? Ich dachte, die Kondensatoren sind so dicht
wie Batterien…

Auch Batterien laufen aus. :wink:
Elkos haben einen Gummistopfen, durch welchen die Anschlüsse geführt werden. Über den Gummi haben wir schon gesprochen …

Schau die mal die Seiten über defekte Elkos bei Mainboards an, die halten oft nur 2-3 Jahre.

Ich habe schon alles Mögliche an Geräten reparier/restauriert, nach 10 Jahren taugen die meisten Nasselkos nichts mehr, auch bei Industriegeräten.
Bei Industriegeräten sind Elkos meist überdimensioniert, sodass man nach 10 Jahren der Kapazitätsverlust oft noch nicht zu einem Geräteausfall führt. Bei Heimware wird aber auch an diesem Punkt gespart.

MfG Peter(TOO)

Die Gummis werden in irgendeiner Form immer irgendwo eingesetzt. Es ist sehr wahrscheinlich, im Grunde sicher, dass auch in 20 Jahren noch ein Ersatz möglich sein wird.

Erstens ist momentan noch keine Not - ich plane für die
Zukunft.

Löblich, aber dafür brauchst du auch keinen
ERsatz-VHS-Recorder, enn die wird es noch länger geben, da die
VHS-Kassetten weit verbreitet sind. Vielleicht wird es in
Zukunft aber nur noch welche geben, die auch Festplatte und
oder DVD beinhalten. Aber das macht ja nichts.

??? Und wie soll ich dann meine Cassetten kopieren?

Zweitens rede ich immer noch von 700 Cassetten. Selbst wenn
der Dienst pro Cassette nur 5 Euro nehmen würde, wären es mal
eben so nebenbei 3500 Euro!

Stimmt. Und es kostet eher um die 15 bis 30€.

Drittens ist meine Frage noch nicht beantwortet: sind die
goldenen DVDs haltbarer als die normalen?

Weiß ich nicht. Ich kenn nur silberne und farbige. Die
farbigen sind die zum Selberbrennen. Alle DVDs zum
Selberbrennen sind wenig haltbar. Aber selbst bei gepressten
kann man sich nicht sicher sein. Goldene hab ich noch nie
gesehen.

Schön für Dich - warum antwortest Du dann überhaupt darauf. Ich hatte auf Experten gehofft. Die goldenen, die wesentlich haltbarer sein sollen, gibt es schon länger.

Auch ohne Gruß und Ende

Die Gummis werden in irgendeiner Form immer irgendwo
eingesetzt. Es ist sehr wahrscheinlich, im Grunde sicher, dass
auch in 20 Jahren noch ein Ersatz möglich sein wird.

Falls es die Menschheit dann noch gibt, ich noch lebe, wir alle nicht strahlenverseut sind, wir noch Deutsche und keine Chinesen sind …
Eine wirklich fachlich ungeheuer niveauvolle Antwort.

Resümee: geholfen hat mir eigentlich nur TOO (was immer das auch heißen mag). Eine Einlagerung eines VHS Recorders ist sinnlos. Danke.

Hallo Fragewurm,

Resümee: geholfen hat mir eigentlich nur TOO (was immer das
auch heißen mag).

Steht alles in meine Visitenkarte hier.

MfG Peter(TOO)

Falls es die Menschheit dann noch gibt, ich noch lebe, wir
alle nicht strahlenverseut sind, wir noch Deutsche und keine
Chinesen sind …

Falls du noch lebst…

Eine wirklich fachlich ungeheuer niveauvolle Antwort.

Ist deine nicht gerade…

Löblich, aber dafür brauchst du auch keinen
Ersatz-VHS-Recorder, denn die wird es noch länger geben, da die
VHS-Kassetten weit verbreitet sind. Vielleicht wird es in
Zukunft aber nur noch welche geben, die auch Festplatte und
oder DVD beinhalten. Aber das macht ja nichts.

Und wie soll ich dann meine Cassetten kopieren?

Mit den Kombigeräten, die VHS und DVD eventuell auch noch HDD können, wie oben genannt.

Schön für Dich - warum antwortest Du dann überhaupt darauf.

Weil ich höflich bin, und du gefragt hast.

Ich hatte auf Experten gehofft. Die goldenen, die wesentlich
haltbarer sein sollen, gibt es schon länger.

sein sollen. Aber sind die es auch? DVD sind grundsätzlich empfindlich gegen

  • Kratzer
  • Licht
  • Wärme
  • magnetische Einflüsse.
    die einen mehr, die anderen weniger. Auf die richtige LAgerung kommt es an, wie bei Bändern auch. Der Faktor Zeit spielt aber auch ne Rolle.