Lagerwechsel Miele Waschmaschine W723

Unsere Waschmaschine ist beim Schleudern laut wie ein Düsenjäger
Das Lager scheint defekt. Ist es ein grosser Akt das Lager zu wechseln, gibts irgendwo Zeichnungen dazu.

Bin für jeden Tipp dankbar
gruß Ernesto

Bei „Düsenjäger“ liegt die Vermutung nahe, daß es sich um die Motorlager handelt. Probier doch mal ohne Keilriemen, was wirklich den Lärm macht!

Lagerwechsel ist nichts für Gelegenheitsbastler. Es muß das „Innenleben“ aus dem Gehäuse herausgehoben werden, dann das Lagerkreuz runter, Lager neu, Simmerring neu, Laufbuchse unbedingt auch neu. Das hört sich leicht an, ist aber ohne gut ausgestattete Werkstatt und Erfahrung mit solchen Arbeiten kaum zu schaffen.

Pop (der das öfter mal macht…)

Hallo,
Pop hat recht. Vielleicht hilft dir dann http://www.schaltungsdienst.com/de/frameset.html
weiter.
Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

http://www.schaltungsdienst.com/de/frameset.html

Dort bekommst Du idR nur die elektrischen Schaltpläne für die weiße Ware. Bei Videos usw. gibts auch die MEchanikpläne wegend er Einstellmöglichkeiten.

gruß

dennis

Hallo,

Vielen Dank an die Autoren für die Antworten.

Ist also so wie ich dachte, etwas schwierig.

Gibts denn für den Motor neue Lager oder ist dann ein neuer Motor fällig, lohnt das noch bei einer 16 Jahre alten Maschine?

gruß ernesto

Wenn die Maschine sonst noch in Ordnung ist, spricht nichts dagegen die Motorlager zu tauschen. Das ist deutlich weniger aufwendig als bei den Trommellagern, aber auch dazu sollte neben Erfahrung mit solchen Arbeiten etwas mehr an Werkzeug vorhanden sein als Hammer und Schraubenzieher. Ein Fachmann mit den passenden Abziehern kann den Motor leicht reparieren, ein Bastler kann ihn leicht ruinieren…

Pop