Laie schließt Herd an... Theoretische Risiken

Hallo an alle

Eins vorab: Mir ist klar, daß man den Herdanschluss als Laie einen Fachmann machen lassen soll. Mich interessieren nur die theoretischen Risiken einer fiktiven Konstellation. Ich muß meinen Kindern doch eine vernünftige und vor allem richtige Antwort geben…:0)

Nehmen wir an ein Laie hat einen Herd. 6 Anschlüsse, einer mit Brücke. Erde und ein schwarzes Kabel können sicher zugeordnet werden. Drei bleiben über: schwarz, braun, blau

Ich weiß, es sind ein paar Fragen, aber als Nicht-Elektro-Kenner interessiert mich, was passieren könnte(!).

Erste Frage: Stimmt es, daß man in der o.g. Konstellation nur das blaue Kabel falsch anschließen kann und es (außer, daß die Platten falsch geschaltet sind) beim Verwechseln von schwarz und braun keine Katastrophe ausbricht?

Außerdem: Was kann passieren, wenn der Laie den Herd (falsch) anschließt? Vielleicht dazu ein paar abstruse(?) Vorschläge:

  • Der Herd explodiert und/oder geht in Flammen auf?
  • Das Kabel brennt durch und die Bude brennt ab?
  • Die Sicherung fliegt nur raus?

Würde das Desaster sofort passieren oder könnte das auch Wochen später passieren?

Und letzte Frage: Vorausgesetzt alle Platten und der Herd funktionieren nach dem russischen Elektro-Roulette wie gesollt, hieße das zwangsläufig, daß man alles richtig angeschlossen hat?

Und - keine Sorge - ich beschränke mich darauf, eine Lampe an die Decke zu hängen :wink:

Danke für alle mich erhellenden Antworten!

Gruß,
LeoLo

Hallo

Da kann Verschiedenes passieren:

-Der Drehstrom dreht verkehrt herum. Ein Drehstrommotor würde dann rückwärts laufen, aber ein Elektroherd nutzt auch bei Drehstromanschluss nur Wechselstrom, da entfällt die Drehrichtung. Der Herd funktioniert dann problemlos.

-Kurzschluss. Die Sicherung fliegt dann sofort oder beim ersten Einschalten raus.

-Herd steht unter Strom, das merkt man dann beim Ranfassen, eventuell aber nur wenn man dabei geerdet ist.

-Lose Kabelverbindung, kann Kabelbrand verursachen. Das kann nach einer Woche, aber auch nach fünf Jahren passieren.

Gruß, sigterm

Hallo

Vielen Dank erst mal. Das Argument mit dem „an den Ofen fassen und hops gehen“ halte ich für erziehungstechnisch sehr eindrucksvoll… :wink:

Eine Nachfrage aber noch einmal. Wenn man alles angeschlossen hätte und alle Platten gehen an, wie und wann sie sollen und der Herd auch und die Sicherung bleibt drin, ist dann zwangsläufig alles richtig angeschlossen (oder zumindest keine Gefahr mehr gegeben, daß die Wohnung ausbrennt)?

Gruß,
LeoLo

Hallo

Kabelbrände treten oft auf, ohne dass es vorher zu Funktionsstörungen kommt. Wenn der Herd funktioniert heißt das noch lange nicht dass er ordentlich angeschlossen ist. Das gilt übrigens auch für deine Deckenlampe.

Gruß, sigterm

1 Like

Nehmen wir an ein Laie hat einen Herd. 6 Anschlüsse, einer mit
Brücke. Erde und ein schwarzes Kabel können sicher zugeordnet
werden. Drei bleiben über: schwarz, braun, blau

Oder bei neueren Leitungen grau, braun, blau.

Erste Frage: Stimmt es, daß man in der o.g. Konstellation nur
das blaue Kabel falsch anschließen kann und es (außer, daß die
Platten falsch geschaltet sind) beim Verwechseln von schwarz
und braun keine Katastrophe ausbricht?

Ich will mal so sagen:
Was in der Herddose an den Adern anliegt, kann man an Hand der Aderfarben erahnen. Es gibt da eine Norm. Aber hat der Installateur (welcher ja evtl. von Beruf Bäcker war…) die auch gekannt und eingehalten?
Schlimmstenfalls ist die gelb-grüne Ader eben doch nicht der Schutzleiter. Oder gar nicht angeschlossen. Beides kann tödlich sein.
Wenn aber der Neutralleiter nicht blau ist, dann legt man so 400V auf Bauteile, die 230V wollen. Die Elektronik wird verdampfen, ja, es kann auch brennen.
Nächstes Problem: Nicht wenige Spezis installieren drehstromartig, also 5 gleich eher dünne Adern, obwohl die Wohnung nur Wechselstrom hat.
Das merkt der Laie unmöglich, der Herd funktioniert. Nur wird beim nächsten Festmahl (4 Platten plus Backoofen an) dann der Neutralleiter um den Faktor drei überlastet. Auch hier: Vom Schmorgeruch einer verbrannten Ader bis zum Wohnungsbrand kann alles passieren.

Außerdem: Was kann passieren, wenn der Laie den Herd (falsch)
anschließt? Vielleicht dazu ein paar abstruse(?) Vorschläge:

  • Der Herd explodiert und/oder geht in Flammen auf?

Explodieren eher nicht, aber es kann knallen und schmauchen.

  • Das Kabel brennt durch und die Bude brennt ab?

Denkabr - s.o.

  • Die Sicherung fliegt nur raus?

Das ist das fiese: Auch beim Falschanschluss komt es eher nicht zum übermäßigen Stromfluss. Die bleibt also drin.

Würde das Desaster sofort passieren oder könnte das auch
Wochen später passieren?

S.o.: Evtl. geht es gut, bis Mami zur Konfirmation des Sprösslings das Festessen kocht.

Und letzte Frage: Vorausgesetzt alle Platten und der Herd
funktionieren nach dem russischen Elektro-Roulette wie
gesollt, hieße das zwangsläufig, daß man alles richtig
angeschlossen hat?

Schutz- und Neutralleiter kann verwechselt sein, Schutzleiter kann fehlen, Neutralleiter kann hoffnungslos überlastet sein.

Hallo Leolo.

Eins vorab: Mir ist klar, daß man den Herdanschluss als
Laie einen Fachmann machen lassen soll.
Mich
interessieren nur die theoretischen Risiken einer fiktiven
Konstellation. Ich muß meinen Kindern doch eine vernünftige
und vor allem richtige Antwort geben…:0)

Du versteckst hinter Deiner Frage aus meiner Sicht nur eine Anfrage zur Hilfestellung.
Seit wann interessieren sich Kinder für die Risiken beim Herdanschluss?

Nehmen wir an ein Laie hat einen Herd. 6 Anschlüsse, einer mit
Brücke. Erde und ein schwarzes Kabel können sicher zugeordnet
werden. Drei bleiben über: schwarz, braun, blau

Du erwartest also Hilfe beim Anschluss Deines Herdes.
Raffinierte aber durchschaubare Fragestellung.
Ein Versuch kann ja nicht schaden. Du findest mit Sicherheit einige
übereifrige Zeitgenossen die es nicht lassen können.

Erste Frage: Stimmt es, daß man in der o.g. Konstellation nur
das blaue Kabel falsch anschließen kann und es (außer, daß die
Platten falsch geschaltet sind) beim Verwechseln von schwarz
und braun keine Katastrophe ausbricht?

Außerdem: Was kann passieren, wenn der Laie den Herd (falsch)
anschließt? Vielleicht dazu ein paar abstruse(?) Vorschläge:

  • Der Herd explodiert und/oder geht in Flammen auf?

Explodieren werden eher Gasherde.

  • Das Kabel brennt durch und die Bude brennt ab?

Kann, aber eher selten.

  • Die Sicherung fliegt nur raus?

Unter Umständen die Sicherungen im verplombten Hausanschluss.

Würde das Desaster sofort passieren oder könnte das auch
Wochen später passieren?

Ja.

Und letzte Frage: Vorausgesetzt alle Platten und der Herd
funktionieren nach dem russischen Elektro-Roulette wie
gesollt, hieße das zwangsläufig, daß man alles richtig
angeschlossen hat?

Nein.

Und - keine Sorge - ich beschränke mich darauf, eine Lampe an
die Decke zu hängen :wink:

Sorgen mache ich mir nicht, Du machst ja doch was Du willst.
(Nicht jeder der eine Lampe aufhängen kann, kann sie auch anschließen.)

Danke für alle mich erhellenden Antworten!

Gern geschehen.
Gruß noge

Hallo noge

Seit wann interessieren sich Kinder für die Risiken beim
Herdanschluss?

Seit es Papas gibt, die auf die Frage, warum er den Herd nicht selber anschließt, gerne eine vernünftige (und dabei auch richtige) Antwort geben wollen. Ich bin kein Fan von „weil Papa das so sagt, ist das so“.

Und der Rest entspringt einfach persönlichem (Wissens)Interesse. Auch, wenn man weiß, daß man etwas nicht machen sollte, bin ich der Meinung, daß man wissen sollte, warum das so ist.

Danke Dir.

Gruß,
LeoLo

Hallo

Vielen Dank erst mal. Das Argument mit dem „an den Ofen fassen
und hops gehen“ halte ich für erziehungstechnisch sehr
eindrucksvoll… :wink:

Eine Nachfrage aber noch einmal. Wenn man alles angeschlossen
hätte und alle Platten gehen an, wie und wann sie sollen und
der Herd auch und die Sicherung bleibt drin, ist dann
zwangsläufig alles richtig angeschlossen (oder zumindest keine
Gefahr mehr gegeben, daß die Wohnung ausbrennt)?

NEIN! Zwangsläufig ist gar nix. Wenn man alles angeschlossen hätte, hätte man noch die Funktion der Schutzmaßnahme zu prüfen. Dazu brauchts aber nur ein Prüfgerät nach VDE0100 und eine elektrotechnische Ausbildung, um das Gerät bedienen und das Ergebnis beurteilen zu können.

Der Herd wird auch tadellos funktionieren, wenn etwa das Schutzleitungssystem fehlerhaft ist. Wahrscheinlich passiert auch erst mal nichts, wenn jemand den Herd anfaßt. Irgendwann ist aber vom Backofen eine Heizung kaputt. Dann passiert folgendes:

Jemand hat seine eine Hand am Wasserhahn oder Spülbecken. Diese® jemand hat gerade nasse Hände. Mit der anderen Hand faßt er die Backofentür an.

Die Muskeln verkrampfen, der Jemand kann weder Wasserhahn noch Backofentür loslassen.

Wenn der / die Gatte / Gattin fünf Minuten später zum Essen heimkommt, liegt Jemand am Boden und ist tot.

Weit hergeholt? Nein.

Hans

2 Like