ich habe mir u.a. die Formel E = mc² angeschaut.
Anschließend „gelernt“, dass bei einer Kernspaltung (z.B. mit Uran 235) die Masse der Produkte
nach der Reaktion kleiner ist als die Masse der Ausgangsprodukte.
Der Unterschied ist der Massendefekt. Multipliziert gem. E = mc² kommen da sehr hohe Werte
heraus (MeV). Aus der Anschauung (Explosion von Atombomben usw.) weiß ich, dass das „stimmt“.
Ich habe aber ein „Anschauungsproblem“ mit „MeV“.
Gibt es eine „Anschauung“, „wieviel 1MeV ist“ bzw. „was ich damit machen kann“?
Ich kann ja schlechterdings nicht „MeV“ als „Maß für Zerstörung“ definieren.
Warum spricht man von Volt („V“ in „MeV“) wenn letztlich von Bewegungsenergie (z.B. Druckwelle in einer Atombombe) gesprochen wird.
Naja,… (Praktisch) jede Energiefreisetzung entspricht einem Masseverlust. Ob jetzt aber 1g, 1kg oder 1ng Masse bei einer Atombombe umgesetzt werden … dass begreifen wir nicht.
Die Druckwelle ist eine Sekundärerscheinung, die auf die plötzliche extreme Hitzeentwicklung bei der unkontrollierten Kettenreation (= „Explosion“) mit der resultierenden Ausdehnung der umgebenden Materie (oberirdisch >Luft) zurückzuführen ist.
Natürlich wird dieses Zerstörungspotenzial gezielt genutzt und durch die Höhe der Zündung über dem Boden für den Einsatz „optimiert“.
ich glaube Dein gedankliches Problem ist, dass Du 1 MeV als Energiefreisetzung einer Atombombe begreifst. In Wirklichkeit ist 1 MeV aber eine sehr sehr kleine Energiemenge, nämlich 1,6*10^(-13) J. Mit 1 MeV kann man keine „Häuser [wegblasen]“, ja nicht einmal ein Sandkorn. 200 MeV ist aber in etwa die Energie, die bei einer einzigen Spaltung eines Uran-Atoms herauskommt. Bei einer Atombombenexplosion werden aber eine ungeheure Anzahl von Atomen gespalten, noch sehr viel mehr als Milliarden mal Milliarden Atome! Erst diese große Anzahl der Spaltungen erzeugt die gewaltige Energiemenge von bei modernen reinen Spaltungsbomben bis zu 0,5 Megatonnen TNT-Explosionsenergie-Äquivalent, bzw. bei Fusionsbomben erreicht man sogar mehr als 50 Megatonnen (die Hiroshima-Bombe lag bei weniger als einem Tausendstel hiervon, nämlich 13 kt TNT).