Lamellentüren auseinandernehmen durch Erwärmen?

Hallo allseits,

ich brauche für einen Nischenverbau Lamellentüren mit einem nicht genormten Maß.

Frage: meiner Beobachtung nach bestehen Lamellenüren aus einem Rahmen aus vier Hölzern, die entweder miteinander verdübelt oder mittels Kamm und Nut verbunden sind, in jedem Fall also eine großflächig geklebte/verleimte Verbindung. Es müsste doch möglich sein, den Kleber durch Erwärmen weich zu bekommen um die Türe sauber auseinanderzubauen, dann die Teile mit der Kappsäge zu kürzen und alles sauber wieder zusammenzubauen?

Hat sowas Aussicht auf Erfolg? Wird üblicherweise bei der Holzverarbeitung verwendeter Leim/Kleber überhaupt weich wenn man ihn erwärmt?

Armin.

Hallo,

warum willst du die Klebstellen aufweichen, wenn du eh absägen willst?

Spar dir die Arbeit und nimm gleich die Säge. Ob es dann hinterher sauber aussieht hängt von deiner Geschicklichkeit ab.

Gruß
Kati

Hallo,

warum willst du die Klebstellen aufweichen, wenn du eh absägen
willst?

Prinzipiell gebe ich Dir recht, ich könnte den Rahmen durchsägen und hätte dann einzelne Teile. Dann muss ich aber trotzdem den Abfall an den Fugen sauber trennen, möglichst ohne Nut/Kamm zu beschädigen. Wenn Dübel drinnen sind ist es mir (bei Küchenteilen) schon passiert, dass das Falsche nachgegeben hat: die Klebestelle war einwandfrei, ich habe den Dübel samt einem Teil der Platte abgerissen. Ausbohren ist auch nicht so ideal mit Hausmitteln, weil die Löcher schlecht genau reinzubekommen sind. Ein Profil kann das wahrscheinlich, aber ich bin nur Gelegenheitstäter :smile:

Die Klebestelle aufzubekommen wäre meine Ideallösung :smile: Aber ich weiß nicht, ob sich der Kleber durch Erwärmen weich machen lässt. Bei Heißkleber klappt das ausgezeichnet, aber ich weiß nicht welche Kleber im Türenbau verwendet werden.

Danke für die Antwort, wenn keiner was weiß, mache ich es so.

Armin.

Nachfragen
Hallo Armin,

diese Lamellentüren, was willst du da abändern, die Höhe, die Breite, Beides?

Um wieviele cm geht es, wie breit sind die Türumrahmungsleisten?

Wegen dem Leim, du könntest mal Möbel-Restaurierer anrufen und dich nett erkundigen ob sie dir sagen wie die denn alte Leimverbindungen lösen um dann z.B. einen Stuhl wieder neu verleimen zu können.

Und Leim mit Hitze zu lösen geht wohl manchmal schon, naja, schau mal selbst:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_confi…

Ich sehe beim Absägen keine Probleme, meine Kumpel hat eine Festo, wenn du das nicht hast, leihe dir eine gute gute Handkreissäge mit Schiene.

Schnippsel ab was weg muß. Dann bau dieTür neu zusammen.

Riesenproblem wird dann, bei Verkleinerung der Breite, die Tür wieder zusammenzukriegen.
Da bräuchtest du 50 hilfreiche Hände damit es klappt, damit da jede einzelne Lamelle wieder in ihrer Aussparung im Seitenrahmen ruht.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Hallo Armin,

diese Lamellentüren, was willst du da abändern, die Höhe, die
Breite, Beides?

Beides. Viel Höhe und wenig Breite.

Um wieviele cm geht es, wie breit sind die
Türumrahmungsleisten?

Es geht um eine Nische unter einer Treppe. An allen 4 Seiten begrenzt durch massiven Beton – muss in die Lücke. Außerdem sehr gut sichtbar mitten in meinem Eingangsbereich --> muss sauber aussehen. Glatte Türen aus Spanplatte mit Umleimern passend machen lassen wäre kein Problem, aber ich habe mir Lamellentüren in den Kopf gesetzt :smile:.

Das Loch ist 1,80m hoch und 99cm breit, ca. 50 tief, und oben wirds nach hinten niedriger, weil dort eine Treppe runterkommt. Ich möchte da mein Putzzeug verschwinden lassen.

Ich brauche also zwei Türen, ca. 170-176cm hoch (je nachdem ob ich unten einen Sockel anbaue - mir eigentlich wurscht), und 2 Türen ca. 47cm breit. Dummes Maß habe ich da.

Standardmaße die ich für diese Türen gefunden habe sind ca. 1,40m und 2,00m, ich liege genau in der Mitte. In der Breite fehlen zwar nur cm, aber knapp daneben ist auch vorbei.

http://www.produkte24.com/cy/elesgo-3474/massivholz-…

Leisten gibt es bisher keine, werde da was basteln, ich habe 2 cm rundum gerechnet, und 1 cm für den Mittelspalt. Möglicherweise schnitze ich das Innenleben aus einem billigen IKEA Korpus zurecht - ich halte die Türen für den knackpunkt.

Wegen dem Leim, du könntest mal Möbel-Restaurierer anrufen und
dich nett erkundigen ob sie dir sagen wie die denn alte
Leimverbindungen lösen um dann z.B. einen Stuhl wieder neu
verleimen zu können.

Gute Idee. Ich muss heute sowieso noch zum Küchenbauer - mal fragen ob die was wissen.

Und Leim mit Hitze zu lösen geht wohl manchmal schon, naja,
schau mal selbst:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_confi…

Ich sehe beim Absägen keine Probleme, meine Kumpel hat eine
Festo, wenn du das nicht hast, leihe dir eine gute gute
Handkreissäge mit Schiene.

In der Höhe muss ich fast 20cm abnehmen, also muss ich die Türe zumindest teilweise sowieso zerlegen. In der Breite könnte ich eventuell auf jeder Seite ein paar cm abschneiden und würde hinkommen, aber dann muss ich auf der ganzen Lämge einen sauberen Schnitt hinbekommen und danach die ganze Länge wieder weiß lackieren. Es könnte also durchaus einfacher sein, auch in der Breite die Querleisten zu kürzen, je nachdem wie sie liegen.

Schnippsel ab was weg muß. Dann bau dieTür neu zusammen.

Riesenproblem wird dann, bei Verkleinerung der Breite, die Tür
wieder zusammenzukriegen.
Da bräuchtest du 50 hilfreiche Hände damit es klappt, damit da
jede einzelne Lamelle wieder in ihrer Aussparung im
Seitenrahmen ruht.

Mal sehen, das halte ich für beherrschbar :smile: Hab allerdings noch nie eine Lamellentüre zerlegt gesehen - eventuell steckt da der Teufel im Detail :smile: Ich berichte gerne hinterher wie es gelaufen ist.

Armin

Hi,

ich weiß zwar nicht, ob ich das beim schnellen Durchlesen so ganz kapiert habe…trotzdem mal einen Tipp:

Vielleicht erhältst Du fertige Lamellentüren in einem Maß, wo Du (um auf Dein Maß zu kommen) nur am Rahmen schneiden mußt. Das habe ich auch schon gemacht und das geht meist ganz gut.

Außerdem habe ich schon die Erfahrung gemacht, daß diese industriell gefertigten Lamellentüren teilweise recht üble Metallklammern enthalten (weiß der Kuckuck warum), die mir auch schon ein Hobelmesser des Elektrohobels zerstört haben…:frowning:((.

Das bedeutet aber auch, daß auch ein Aufweichen des Leims nicht unbedingt zum Ziel führt, weil nocht irgendwelche Klammerteile die Latten zusammenhalten.

Ich hoffe, daß ich das Ganze richtig verstanden habe!

Viele Grüße
HylTox