Laminat auf Teppich verlegen?!

Hallo,

ich bin momentan dabei zu recherchieren ob Teppich unter Laminat verlegt bleiben kann.

Im Archiv fand ich gespaltene Meinungen, ebenso im Bekanntenkreis gibt es da äusserst konträre Meinungen.

Daher frag ich nochmal Konkret auf mein problem bezogen.

Es handelt sich um Dds Dachgeschoss eines Altbaus.

Aufbau ist alte Dielen dadrüber, ich fürchte nur teilweise, Spaanplatten verlegt. auf diese Fläche liegt der Teppich.

Was spricht dagegen den Teppich drin zu behalten?
Hygiene?Ich lauf ja nichtmehr auf dem Boden.
Trittkompfort? kann mir nicht vorstellen, dass sich das massiv ändert, da ja eh Trittschalldämmung drunter liegt.
Wegfaulen des Bodens bei Feuchtigkeit? Es ist ja im Dachgeschoss!

Ich dachte mir, der Teppich und eine 5mm Trittschalldämmung lässt Laufgeräuche quasi garnicht zu… da im Moment Tritte in den darunter liegenden Räumen zu hören sind wäre das sehr angenehm…

Dankeschöön…

CiaoSven

PS: ja, wie ihr seht: es ist also Laminat geworden, aber relativ hochwertiger Parador laminat…

Hallo,

ich denke die Frage ob ein Teppichboden als Untergrund liegen bleiben kann oder nicht erübrigt sich in dem Moment in dem die Garantie mit ins Spiel kommt:

Die Hersteller sagen ganz klar, dass ein alter Teppichboden zu entfernen ist – außer er ist kurzfloorig (Nadelfilz)– und das ist relativ… und im Schadensfall wird der Hersteller sagen „pech gehabt“

Aber mal davon abgesehen, sind die Klickverbindungen durch einen zu weichen Untergrund extremen Belastungen ausgesetzt (das Laminat bewegt sich bei jedem Schritt und Tritt) und werden dadurch im Laufe der Zeit etwas ausgelutscht, was zur Folge hat, dass die Fugen immer größer werden – deshalb wäre es auch völlig verkehrt auf einen Teppichboden nochmals eine Trittschaldämmung zu verlegen.

Hier noch ein Link zum Thema Laminat: http://www.die-heimwerkerseite.de/Bodenbelage/Lamina…

Gruß Mike

Hab letztens nen schönen Vergleich gehabt: hab bei nem Freund Klick-Laminat verlegt, ohne Teppich drunter, aber korrekte Trittschalldämmung etc. alles ok.
Im Nachbarraum war schon Laminat auf Teppich verlegt, sollte drinbleiben. Da gerade renoviert wurde und teilweise extrem wenig Luft zur Wand war, hab ich rundum 1 cm Fuge gefräst. Und siehe da, am nächsten Tag war die Fuge an zwei Wänden weg und an den anderen beiden Wänden 2 cm. Sprich: durch die renovierungsbedingte Begehung hat die Florrichtung den Boden freundlicherweise ein wenig verschoben. OK, mit Möbel passiert das nicht.
Naja, abgesehen davon gibt es einen klaren fühlbaren Unterschied: das Laminat ohne Teppich ist deutlich fester, das mit Teppich gibt spürbar nach, schwammmig. Trotz Kurzflor.
Für mich ist (und war vorher) schon klar: Laminat ist extrem empfindlich, wenn die Oberfläche nicht 100% durchgängig ist. Bei weichem Untergrund entstehen Angriffspunkte durch die leichte Welligkeit, und das muss ich nicht haben. Und dass ständige Bewegung schädlicher ist als ein stabiler Dauerruhezustand, braucht wohl nicht diskutiert zu werden.
Gruß
Norbert