Laminat in halbem Raum verlegen

Hallo Leute,

ich ziehe bald in eine neue WG und habe dort ein relativ großes Zimmer. Nun würde ich gerne die Hälfte des Zimmers mit einem neuen Teppichboden versehen, die andere mit Laminat. Den Absatz kann ich mit einer angeschraubten Abschlussleiste am Boden fixieren. Gibt es dabei irgendwelche Unwegbarkeiten oder ist das Problemlos möglich? Und wenn das alles geht, sollte ich die Grenze zwischen Teppich und Laminat parallel zur Wand legen oder könnte ich auch ein „Laminat-Dreieck“ in die Ecke legen oder gar noch wildere Formen?

Was ist die einfachste und festeste Form?

Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte.

ciao,
Micha

Hallo Micha,
bei Deinen Vorstellungen sind Dir keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass eine klare Abgrenzung zwischen den verschiedenen Belagtypen besteht. Eine solche Übergangslösung könnte z.B. das Produkt aus folgendem Link darstellen

http://www.dural.de/de/datenblaetter/produkte-fuer-d…

Nur bedenke bitte: wer etwas besonderes möchte, muss auch ein wenig tiefer als andere (mit Standardlösungen) in die -möglichst eigene- Tasche greifen.

Die Grenze zwischen Teppich und Laminat muss nicht parallel zur Wand gelegt werden. Einzige Bedingung ist, das Laminat auf dem Boden zu verlegen (und nicht die Wände hoch).

Was ist die einfachste und festeste Form?

Das „beißt“ sich aufgrund der Doppelanforderung (preiswert und sehr gut)!
Die einfachste Lösung wäre, den Raum mit dem Laminat von vorne bis hinten als schwimmende Konstruktion auf Dämmunterlage auszustatten.
Die „festeste Form“ wäre die vollflächige Verklebung auf der Estrichoberfläche, wovor ich aus mehreren, nicht nicht dezidiert aufgeführten Gründen dringlich warnen und abraten möchte!

Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte.

Ob es „cool“ ist, fachliche Auskünfte zu geben, weiß ich nicht. Doch wir helfen hier nach Möglichkeit gerne …
-.-.-.-.-.-
mfg Klaus Rauer, Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen

Hi Micha,

ich ziehe bald in eine neue WG und habe dort ein relativ
großes Zimmer. Nun würde ich gerne die Hälfte des Zimmers mit
einem neuen Teppichboden versehen, die andere mit Laminat. Den
Absatz kann ich mit einer angeschraubten Abschlussleiste am
Boden fixieren.

Meinst du mit Absatz" den Übergang von Laminat zum Teppichboden oder den Übergang von Zimmeer zum Flur?

Da Laminat meist dicker als Teppichboden ist, ich glaube Laminatdicke fängt ab 7 mm an könntest du den Teppichboden unterfüttern mit irgendwas, Trittschalldämmung, Spanplatten u.v.m.

Gibt es dabei irgendwelche Unwegbarkeiten oder
ist das Problemlos möglich?

Das ist problemlos möglich, es gibt da nur eine unsichere Sache, die handwerklichen Fähigkeiten des Ausführenden.

Und wenn das alles geht, sollte
ich die Grenze zwischen Teppich und Laminat parallel zur Wand
legen oder könnte ich auch ein „Laminat-Dreieck“ in die Ecke
legen oder gar noch wildere Formen?

Du kannst da wie wild alles mögliche machen, z.B. ein Schachbrettmuster, die schwarzen Felder Teppich, die weißen Laminat.
Nur, bei so kleinen „Inseln“ müßten die am Boden fixiert werden

Was ist die einfachste und festeste Form?

Was meinst du mit einfach? natürlich hat man 30 qm Teppich schneller ringsrum zugeschnitten und gelegt als 30 qm Laminat.

Und festeste Form? Was meinst du damit, gehärtete Stahlplatte als Bodenbelag, dem auch wildes Tanzen mit Stöckelschuhen nix aus macht?
Könnte man auch einbauen, wäre aber beim Neubau eines hauses leichter zu handeln :smile:

Gruß
Reinhard

Meinst du mit Absatz" den Übergang von Laminat zum
Teppichboden oder den Übergang von Zimmeer zum Flur?

Ja, genau den Absatz zwischen Laminat und Teppichboden meinte ich.

Was ist die einfachste und festeste Form?

Was meinst du mit einfach? natürlich hat man 30 qm Teppich
schneller ringsrum zugeschnitten und gelegt als 30 qm Laminat.

Und festeste Form? Was meinst du damit, gehärtete Stahlplatte
als Bodenbelag, dem auch wildes Tanzen mit Stöckelschuhen nix
aus macht?
Könnte man auch einbauen, wäre aber beim Neubau eines hauses
leichter zu handeln :smile:

Gehärtete Stahlplatte ist natürlich auch noch ne Idee, und ne Trittschalldämmung aus Puffreis drunter! Vielleicht sollte ich mir das doch mal überlegen :wink:

Hallo Micha,
bei Deinen Vorstellungen sind Dir keine Grenzen gesetzt.
Wichtig ist, dass eine klare Abgrenzung zwischen den
verschiedenen Belagtypen besteht. Eine solche Übergangslösung
könnte z.B. das Produkt aus folgendem Link darstellen

http://www.dural.de/de/datenblaetter/produkte-fuer-d…

Wow, was es nicht alles gibt! Ich dachte immer, solche geschwungenen Übergänge sind eher Kunst als Handwerk. Und doch gibt es Standardbauteile, die das leisten können…

Nur bedenke bitte: wer etwas besonderes möchte, muss auch ein
wenig tiefer als andere (mit Standardlösungen) in die
-möglichst eigene- Tasche greifen.

Ja, das ist mir schon klar. Dann muss ich mal die sinnvollste Lösung für mich raustüfteln.

Die Grenze zwischen Teppich und Laminat muss nicht parallel
zur Wand gelegt werden. Einzige Bedingung ist, das Laminat auf
dem Boden zu verlegen (und nicht die Wände hoch).

Was ist die einfachste und festeste Form?

mit „einfach“ war hier nicht vordergründig der Preis gemeint. Die Erklärungen haben mir trotzdem sehr geholfen.

Ob es „cool“ ist, fachliche Auskünfte zu geben, weiß ich
nicht. Doch wir helfen hier nach Möglichkeit gerne …

Aus Gründen der Zielgruppenmaximierung ist es doch nie verkehrt, sich und seine Auskünfte mal hier als „cool“ und da als „jahrelange Erfahrung“ zu bezeichnen. Ich fands jedenfalls „cool“!