Guten Morgen,
ich bin im Archiv zwar schon fündig geworden zu dem Thema, hätte dann aber trotzdem noch ein paar spezielle Fragen. Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
In unserer Wohnung wurde vom Vermieter Laminat verlegt. (bzw. von einer Firma in seinem Auftrag) Nun wohnen unter uns seit kurzem neue Mieter, die entweder besonders empfindlich sind, oder die vorherigen waren taub. Jedenfalls haben diese sich seit der ersten Woche über „furchtbaren und unerträglichen Lärm“ von uns beschwert.
Wir haben zwei Kinder, 8 und 10, beides quasi Fliegengewichte. Keiner von uns trägt normalerweise Hausschuhe, wir gehen alle „strümpfig“.
Nun hört man aber scheinbar sogar, wenn ein Kind (ohne zu rennen oder hüpfen) ganz normal durch die Wohnung geht. Besonders extrem sei es in den Kinderzimmern (liegt ja eigentlich auch in der Natur von Kinderzimmern…), aber man hört nicht nur den Trittschall, sondern auch Fernseher, Radio, Gitarre, sogar in normaler Lautstärke geführte Gespräche. Wenn ich staubsauge, meint meine Nachbarin, ich mache Möbelrücken.
Habe daraufhin mit dem Vermieter gesprochen, der meint, es sei alles völlig korrekt, es läge an uns, wir wären so laut. (inzwischen droht man uns gar mit Kündigung, aber das gehört hier nicht hin) Zum „Beweis“ hat er uns die Rechnungskopie gegeben. Ich weiß nicht, was sowas kostet, wenn es fachmännisch ausgeführt wird, kann also gar nix dazu sagen. Hier mal die Daten:
4 Zimmer und Flur, 73,35 m²
Altbelag maschinell entfernt und entsorgt
Laminat Buche Beanspruchungsklasse 31 für 4 Zimmer geliefert und verlegt inkl. Unterlage mit Feuchtigkeitssperre
Sockelleisten geliefert und montiert
Schienen geliefert und montiert
Silikonarbeiten
zusätzlich ausgeführte Arbeiten:
2 Stufen (Absätze zum Bad) mit Laminat belegt
Küche und WC gespachtelt
PVC für Flur, Küche und WC geliefert und verlegt
zusätzlich Dämmunterlage geliefert und verlegt in 4 Zimmer
Gesamtpreis 3500,- Euro
Ist das ein reeller Preis? Drei Leute haben eine Woche daran gearbeitet.
Weiterhin ist es so, daß mein Boden unter meinen Füßen vibriert bzw regelrecht schwingt, wenn im angrenzenden (durch eine solide Mauer getrennt) Kinderzimmer eines der Kinder mal vom Bett auf den Boden springt. Ist das normal?
Seit kurzem wird die Wohnung über uns renoviert. Dort liegt jetzt auch Laminat und was soll ich sagen? Wenn dort jemand läuft, höre ich ebenfalls jeden Schritt. Wenn zwei Leute gleichzeitig laufen, vibriert mein Boden ebenfalls spürbar. Ist das normal? (ich kann es mir nur schwer vorstellen, ehrlich gesagt…) Vom vorherigen Mieter, damals lag noch Teppichboden, hörten wir recht wenig. Ab und zu den Fernseher sehr leise, oder seinen Gesang, ebenfalls recht leise. Nun höre ich sogar, wenn ein Farbeimer auf den Boden gestellt wird…
Zur Verarbeitung unseres Bodens kann ich leider nicht viel sagen, ich war nicht dabei. Ich weiß nur, daß die Sockelleisten an den Außenwänden nicht geschraubt werden durften, da dort wohl die Heizungsrohre verlegt sind. Sie wurden außenrum also geklebt (vermutlich sind dies die aufgeführten Silikonarbeiten) und an den Innenwänden angenagelt. Achso: Nur drei Wochen nach Bezug der fertigen Wohnung war stellenweise das (oder der?) Laminat an den Ecken runtergebrochen. Das Wohnzimmer wurde nochmals komplett neu verlegt, was nichts an der Sache änderte. An manchen Stellen kann man die Ecken der einzelnen Bretter einen Zentimeter weit nach unten drücken. So ist das geblieben seither, soll heißen, es wurde nicht nochmals nachgebessert. (inzwischen seit ca. 4 Jahren)
Ich brauche nur eine (gern auch mehrere) fachlich fundierte Meinung dazu, ob es sich lohnt, ein Gutachten in Auftrag zu geben. Man traut sich ja schon nicht mal mehr, das Radio überhaupt anzumachen, geschweige denn, mal laut zu lachen. Seit wir den Kindern das normale Spielen einschränken (z.B. Lego, da sie dann auch mal Steine werfen und sich das unten angeblich anhört, als würde die Decke runterbrechen), sind sie derzeit (verständlicherweise) lieber bei Freunden. Diese Situation zerstört unser Familienleben.
Vielen lieben Dank.
LG, Conny
PS: Ja, ich suche schon eine neue Wohnung, aber mit 2 Kindern, einem Hund, drei Rennmäusen, einem Kaninchen und etlichen Fischen wird das wohl kein leichtes und schon gar kein zügiges Unterfangen werden…