Lamminiert ein Laminiergerät immer Flächig?

Hallo zusammen,

ich möchte dem nächst ein Laminiergerät kaufen.
Allerdings ist meine Hauptanwendung auch Blätter zu Laminieren die „Lücken“ haben. Also z.B. ein Blatt mit einem Loch in der Mitte. Es it mir wichtig, dass auch dort die Laminierseiten miteinander verschmolzen sind und nicht nur der äußere Rand um das Blatt.

Nun meine Frage:
Kann ich bei jedem Laminiergerät davon ausgehen, dass es sich so verhält, oder gibt es auch Laminiergeräte, die nur außenverschweisen, oder ist das sogar der Normalfall?
Und die gleiche Frage hätte ich dann auch noch zu den Laminier-Blattern.

Gruß,
Zaadii.

Laminiergeräte arbeiten immer vollflächig. Sie bestehen aus zwei beheizten Walzen, die aufeinander gedrückt werden und sich drehen.

Auf die Weise können sie beliebige Laminierfolien von Visitenkartengröße bis A4 oder A3 verarbeiten, ohne an’s jeweilige Format angepasst werden zu müssen. (Das würde die Geräte ja komplizierter und teurer machen)

Des weiteren erwartet man von einem laminierten Blatt eine gewisse Steifigkeit, die dadurch erreicht wird, daß die Laminierfolie sich auch mit dem Papier verbindet. Die Laminierfolie besteht dazu aus zwei Bögen, die an einer Seite schon miteinander verbunden sind, und mit dieser voran ins Gerät geschoben werden. Die Innenseiten der Bögen absolut gleichmäßig beschichtet, es gibt keine „Kleberänder“ oder so. Und natürlich muß das Gerät die Bögen dann auch vollflächig heizen und zusammendrücken.

Also: Deine Sorge ist unbegründet.

Man kann auch kalt laminieren.

Die Folien haben auf der Innenseite einen Kleber wie beim Tesaband und werden nur aufeinander gedrückt.

Die Folie klebt in der Mitte genau so wie am Rand.