Lampe // Deckenkabel haben keinen Strom

Hallo,

ich bin umgezogen und wollte in einem Raum der ohne Deckenlampe war eine anbringen. Ich habe also die Sicherung rausgenommen und blöderweise nicht vorher auch geprüft ob Strom drauf war, in der Annahme das der Strom aber geht.

So nun habe ich die Lampe angeschlossen und die Sicherung wieder reingemacht. Geht nichts. Lampe also wieder runter und mit dem Phasenprüfer die Kabel gecheckt. Kein Saft.

Bin nun zum Kreuzschalter und den rausgeschraubt und Kabel geprüft. Schwarz hat Strom, Blau nicht. In der Annahme das der Kreutschalter kaputt sei in den Baumarkt gelatscht und einen neuen gekauft. Auch mit diesem keine Änderung.

Jemand eine Idee was ich noch machen kann? Sicherungen sind alle drin in allen Kästen die wir haben.

Bin überfragt, danke für die Hilfe

Hallo !

Bei der Beschreibung der Situation vor Ort musst Du Dir aber noch mehr Mühe geben,dass versteht so keiner !

Es gab keinen Deckenauslass für eine Lampe,aber wo hast du denn das neu verlegte Kabel dann angeschlossen ?

Und „Kreuzschalter“, und dann sind nur 2 Adern(schw./bl) drin ?

Meinst Du einen ganz normalen Ausschalter ?

Aber was schaltet der denn für einen Auslass ?

Und nur mit Phasenprüfer kann man das evtl. Fehlen des 2. Leiters(Rückleiter,N) nicht feststellen.
Willst Du nicht doch lieber einen Fachmann zu Rate ziehen?

MfG
duck313

Hallo,

danke für die Antwort. Ohwe, ich wollte ja nur eine Lampe ranmachen, dachte nicht das das so kompliziert werden könnte.

Die Kabel sind alle schon verlegt gewesen, ich wollte nur eine Lampe ranmachen weil da eben keine war. Aus der Decke kommen ein Schwarzes, Blaues und Gelb/Grünes. Also so wie ich das mitbekommen habe Schwarz/Strom, Blau/Neutral und GelbGrün/Schutzleiter. Hier war mit dem Phasenprüfer, ich habe nichts anderes, nichts zu sehen.

In dem SChalter an der Wand befindet sich ein Schwarzes, stromführendes Kabel und ein braunes. Das Schwarz hat mit dem Phasenprüfer auch Strom drauf. Der Schalter selbst ist so ein Kippschalter, also Hoch = An, runter = aus.

Unter diesem Kippschalter befindet sich ncoh eine normale Steckdose mit 3 Kabeln, Schwarz, Blau, Grün/Gelb. Dies funktioniert ohne Probleme.

Der Schalter war schon vormontiert, ich wollte wie gesagt einfach nur eine Lampe ranmachen.

Als Laie dachte ich an den Sicherungskasten bei dem wie geschreiben alle Sicherungen drin sind. Ich habe hier noch einen Stromstoßschalter der mit „Flur“ betitelt wurde, den ich aber nicht angerührt habe da ich nicht weiß was der macht.

Deswegen auch die Frage ans Forum ob hier ein Fachkundigen Rat weiß.

N’Abend,

vielleicht wurde ja aus unerklärlichen Beweggründen ein Kreuzschalter gekauft und eingefriemelt, wo nur ein normaler Aus-/Wechselschalter nötig und möglich ist.

Dann kann es ja nicht besser gehen als vorher…

Meine Interpretation ist, dass schon ein Auslass da war, nur keine Leuchte dran. Wenn er die selbst angebaut hat, kann da ja schon der Fehler sein, was ich am stärksten vermute.

Ansonsten: Wo wurde denn mit dem Phasenprüfer Lügenstift geprüft? Wenn beim ersten Versuch nichts leuchtet, muss man mindestens noch einmal mit Schalter in der anderen Position testen - und zwar bei dem hier geäußertem Verdacht an der ersten Lüsterklemme nach dem Auslass.

MfG
Marius

Hallo nochmal direkt,

den Schalter auf blauen Dunst als Laie einfach mal zu wechseln, ist schon höchst fahrlässig! Hole dir eine Fachkraft ins Haus, die das wieder in Ordnung bringt und gleich feststellen kann, wo der Wurm ist oder willst du, dass wegen deiner Friemelei dein Nachmieter tödlich verunglückt oder ihm die Bude abbrennt?! Das kostet kein Vermögen und wenn doch hättest du es ab einem bestimmten Betrag dem Vermieter in Rechnung stellen können. Aber nun hast du ja schon Hand angelegt und damit muss der Elektriker vielleicht mehr machen als vom davorigen Zustand aus, sodass das nicht mehr ganz lupenrein wäre, dein technisches Unvermögen dem Vermieter mit aufzubrummen.

MfG
Marius

@Otsegolectric:

Der neue Schalter ist der gleiche wie der alte, habe den mitgenommen und mir ein gleiches Modell geben lassen. D. h. mit dieser Art von Schalter hätte es egal ob neu oder alt nicht funktionieren können, richtig?

Mit dem Phasenprüfer habe ich selbstverständlich 2x gemessen, also Schalter an und aus. Auch wie von Ihnen geschrieben direkt an der Lüsterklemme.

Gut, ich denke hier ist wirklich der Fachmann gefragt.

Es geht hier übrigens um ein eigenes Haus das ich vor kurzem gekauft habe und nach und nach die Sachen mache.

Ansonsten sieht es so aus wie wenn dann alle Kabel in dem Stockwerk überprüft werden müssten da dieses vom Vorbesitzer gebaut wurde und sozusagen ein Fertighaus obendrauf steht. Aber schon allein das von vornherein ein falscher Schalter eingebaut war deutet darauf hin das er das ebenfalls selbst erledigt hat. Ich werde hier mal einen Fachmann zu Rate ziehen.

Ist das (logisch vermutet, man weiß natürlich nie, was andere da gebastelt haben…) der einzige Schalter für den Auslass?
Damit ein Kreuzschalter an der Stelle überhaupt in Frage kommt, müsste es mindestens noch zwei weitere Stellen geben, von denen aus derselbe Auslass geschaltet wird. Aber selbst dann darf er natürlich nicht in irgendeiner Schalterdose hängen, sondern muss an die Stelle, wo nur die beiden korrespondierenden Leiter einmal von der Spannungsquelle her ankommen und einmal Richtung Verbraucher weiterführen.

Wenn das jetzt etwas unverständlich klang… Das war Absicht. :wink: Der Fachmann wirds richten. Schreib doch dann mal, wieviel er kassiert hat.

MfG
Marius

hi

wieviele Leuchtenauslässe sind in dem Raum insgesamt vorhanden? Sind es mehrere?

Gruss