Lampe geht nicht mehr aus

Hallo,

Es geht um 4 Lampen die sich über zwei Lichtschalter an und aus schalten lassen. Nach einem Kurzschluss lässt sich eins der vier Lampen nicht mehr ausschalten. Die eine Lampe brennt durchgehend die anderen drei lassen sich wie gewohnt per Schalter bedienen.

Könnt ihr mir helfen? Was muss ich tun um den Defekt zu beheben?

Danke und Gruß

Hallo SaskiaLa, als erstes Finger weg von elektrischen Dingen! Ubedingt von einem machen lassen der es kann und auch darf, es geht auch um deine Hausratversicherung die nicht in Kraft tritt, wenn ein Laie an elekt. Leitungen spielt. Nun zu deinem Problem, werden die Lampen über die Schalter (Wechselschaltung) oder über ein Relais geschaltet? Bei einer Wecheslschaltung hast du je einen Kippschalter. Ich vermute, das ein Schalter defekt ist. Bei Relaisschaltung hast du Drücker als Schalter (ähnlich Klingelknopf), da ist möglicher Weise das Relais defekt. Also kannst du nur von einem Profi oder vom Hausmeister machen lassen. Viel Glück und lass mich wissen was es war.

LG Micha

Hallo Micha,

Danke für die schnelle Reaktion auf meinen Beitrag.

Um deine Frage zu beantworten, es sind Wechselschalter.

Danke und Gruß
Saskia

Ok, wie gesagt lass einen Elektriker ran, denn mit so einer Ferndiagnose ist es auch schwierig.

Gruß Micha

Lampe geht nicht mehr aus
Sind das 2 verschiedene Lichtschalter oder ein Schalter mit 2 Bedienungsmöglichkeiten damit man 2 Lampen einzeln schalten kann?
Ist der Kurzschluß in dem Schalter oder in der Verteilung gewesen?

Es sind zwei Wechselschalter für alle 4 Lampen. Wo der Kurzschluss war weiß ich nicht. Es hat einen Knall gegeben dann war die Sicherung raus.

Liebe Saskia,
um eine Aussage dazu zu machen, müsste ich den Schaltplan sehen und wissen, an welcher Stelle der Kurzschluß war. Dann könnte ich VIELEICHT etwas dazu sagen.
Nur soviel: Irgendwo ist wohl durch den Kurzschlussstrom ein Schaltkontakt dauerhaft zusammengeschmort, so dass er sich nicht mehr trennen lässt. Dieser müsste ersetzt werden. Ausserdem muss noch die Ursache für den ursprünglichen Kurzschluss gefunden und behoben werden.
Wenn es sich hier um 230 Volt-Lampen handelt, und schon ein Kurzschluß war, sollte sich das AUF JEDEN FALL ein Fachmann ansehen, Strombasteleien sind für Laien LEBENSGEFÄHRLICH, und alle Personen in dem Haushalt werden dadurch mit gefährdet, wenn sie mit den betroffenen Geräten in Berührung kommen.
Tut mir leid, Dir als Ferndiagnose nicht mehr Hilfe bieten zu können, das müsste wirklich vor Ort durch einen Fachmann geklärt werden.
LG Peter

Hallo SaskiaLa,

leider erschließt sich mir aus Deiner Fehrlerbeschreibung nicht, was da los ist. Man muß sich das vor Ort ansehen und untersuchen. Ich schätze mal, dass Du elektrotechnisch ein Laie bist. Deshalb kann ich nur raten, die Finger von der Sache zu lassen und einen Fachmann mit der Behebung zu beauftragen. Bis dahin kannst Du nur die leuchtende Lampe herausdrehen (Vorsicht heiß!!) bzw. deren Stecker ziehen.

Mit Elektrik und Kurzschlüssen ist nicht zu spaßen!

Viel Erfolg
Manfred

Hallo Saskia,

Das hört sich so an als ob die Beleutung über Relais geschaltet wir und eins der Relais durchgebrannt ist…
Eine Reparatur dürfte in diesem Fall nicht durch Laien möglich sein. Hierbei müsste die Schalteinheit repariert werden oder ausgetauscht. Auf jeden Fall müssten Sie heraus bekommen wo die Schalteinheit sich befindetet und was in ihrem Fall verwendet wurde.

Gruss
Daniel

Hallo,

Die Angaben sind sehr wenig, um eine genaue Diagnose zu machen. Also ich vermute, das die Lampen ihre eigenen Relais haben. Da der Kutzschluss vermutlich an der Lampe war, die jetzt dauerhaft brennt, wird an dem Relais der Lampe die Kontakte zusammen geschmolzen sein. Aber solche Relais werden meist durch Taster und nicht mit Schaltern geschaltet.
Interessante Angaben wären, wo sind die Lampen verbaut?
Sind es LED, Energiesparlampen oder normale Lampen?
Werden sie mit 12V oder 230V betrieben.
Wie weit sind die Lampen und Schalter voneinander entfernt?

Grüße

Christian

Bei einer ganz normalen Wechselschaltung ist es nicht
möglich, dass nach einem Kurzschluss, 3 Lampen geschaltet werden können und eine Lampe brennt dauernd.
Vielleicht hat sich durch den Kurzschluss eine Lampenleitung gelöst und kommt evtl. an Dauerphase. Ich würde die Verdrahtung der Lampenleitung überprüfen (z. B. in der Abzweigdose).

Lampe geht nicht mehr aus
Hilft nur Eines. Schalter auswechseln. Man müsste erkennen wo der Kurzschluß war.
Fachmann sollte es erledigen.

Hallo,
leider muss ich erst ein Gegenfrage stellen.
Sind alle 4 Lampen von beiden Schaltern aus Schaltbar,
also als Wechselschaltung?
Oder sind es Taster?

Leider ist dies nicht so einfach zu beantworten da es nicht logisch erscheint wie es dazu kommen sollte.

Hallo,

Hallöchen!

Es geht um 4 Lampen die sich über zwei Lichtschalter an und
aus schalten lassen. Nach einem Kurzschluss lässt sich eins
der vier Lampen nicht mehr ausschalten. Die eine Lampe brennt
durchgehend die anderen drei lassen sich wie gewohnt per
Schalter bedienen.

Ohne zu wissen, wie die einzelnen Lampen verschaltet sind (2 Paare? Wechselschaltung? Einfacher Ein-Aus-Schalter?) lässt sich wenig sagen.

Wann ist der Kurzschluss entstanden? Ist die Sicherung angesprungen?

Aus der Ferne klingt es für mich nach einem Fall für den Haus- und Hof-Elektriker. Da kann einiges kaputtgegangen sein, was ein Laie nicht herausfinden kann.

Könnt ihr mir helfen? Was muss ich tun um den Defekt zu
beheben?

Danke und Gruß

VG

Hallo Saskia,
so wie sich dies anhört, ist der Lichtschalter durch den Kurzschluß defekt. Der hohe Krzschlußstrom läßt die Kontakte verschmoren oder sogar miteinander verschweißen, so das sie sich nicht mehr öffnen lassen. Da hilft nur ein neuer Schalter. Vorsicht! 230 Volt sind lebensgefährlich. Falls Du Dich mit Elektrik nicht auskennst, laß es jemanden machen.
Grüße Knorbel

guten Tag,
ersteinmal wünsche ich einen gekonnten Rutsch in das Jahr 2013.
Ihrer Beschreibung nach gab es einen Kurzschluss.
Wenn dieser in einer Lampe passiert, kann der Schalterkontakt dadurch festbrennen.
Andere Möglichkeit ist ein Kurzschluss in einer Abzweigdose, bei dem die Isolierung weg geschmolzen ist.
Tip :
Wenn entsprechendes Prüfwerkzeug vorhanden ist, Strom abschalten (wichtig) und Leitungen prüfen.
Wenn nicht, Fachkraft beauftragen. Niemals an spannungsführenden Adern arbeiten.
Gruß
Ulli

Hallo,

vielleicht hat sich der Schalter beim Kurzschluss fest gebrannt, somit liegt immer Phase an der Lampe an.
Vorausgesetzt, das die Lampe auch vorher einzeln geschaltet war.

Grüsse

Christian