klassische Nullung im Altbau - Leuchte mit Schutzleiter anschliessen?
hallo,
wie du aus den Antworten erkennen kannst, dreht sich die Katze hier im Kreis herum und versucht ihren eigenen Schwanz zu fangen
Es ist auch heutzutage noch ein sehr häufiger Fall, daß in Altbauten mit 2.adriger Verkabelung (klassische Nullung)
Leuchten oder Steckdosen angeschlossen werden müssen.
Kein Elektriker wird hier sagen, ich kann die Leuchte oder Steckdose nicht anschliessen.
Er wird den vorhandenen Anschluss allerdings vorher sehr genau MESSEN, ob insbesondere der PEN-Leiter (wird auch Null-Leiter genannt) funktionsfähig und TOP-in-Ordnung ist
und wird beim Anschluss des PEN ganz besonders darauf achten, daß der Draht
(häufig ein grauer Draht) dauerhaft zuverlässig in einer Klemme sitzt und niemals abbrechen oder aus der Klemme herausrutschen kann,
Geschweige denn daß es sogar verboten wäre, dort Leuchten (mit Schutzleiter) oder Steckdosen anzuschliessen. Das ist falsch.
Allerdings kennt der Elektriker die Gefahr, daß bei Unterbrechung des PEN-Leiters volle Netzspannung an allen Metallgehäusen anliegt, also auch am Leuchtengehäuse an der Decke!
und wird deshalb wie o.g. sehr vorsichtig damit umgehen und mit seinen Messgeräten VORHER und NACHHER messen, ob der Anschluss sicher ist.
Diese Möglichkeit hat der Laie aber nicht, deshalb der Rat, davon die Finger zu lassen und lieber eine Leuchte mit Kunststoffgehäuse (also „schutzisoliert“) zu kaufen
Dort gibt es keinen Schutzleiter und es kann deshalb auch bei Drahtbruch keine Spannung am Gehäuse anliegen und den Anwender, der vielleicht später mal Leuchtmittel austauschen will, töten oder verletzen (von der Leiter fallen, Herzkammerflimmern, Herzrythmusstörung usw)
Oder eben einen Fachmann beauftragen, der die Verantwortung übernehmen kann
Ausserdem kommt bei dir aus der Decke schwarz und blau, das wäre mir in 25 Jahren noch nicht begegnet, daß diese Farben für klassische Nullung verwendet würden,
wäre auch zu jedem Zeitpunkt in der Vergangenheit VERBOTEN gewesen
Also muss sich der Elektriker auch schon zuerst den Anschluss genau ansehen, was dort wirklich für ein Kabel ankommt und die Netzform feststellen
viele Grüße