Lampe mit Dimmer an Dimmer anschließbar?

Hallo,
meine Frau hat sich im Möbelladen eine Lampe mit integriertem Dimmer gekauft; die soll nun
A) in der Küche installiert werden:
Hier ist ein einfacher Schalter vorhanden; lt. Verkäufer kann die Lampe als Wechselschalter angeschlossen werden, das werd ich noch hin bekommen, obwohl ich glaube, daß dann ein Taster besser wäre. (wenn das stimmt was die Verkäufer einem so erzählen)Ansonsten bleibt der Schalter an, kann ja an der Lampe dimmen.

Nun die eigentliche Frage:
B) soll die Lampe bei Nichtgefallen in der Küche ins Esszimmer; hier ist bereits ein Dimmer mit Wechseltaster installiert. (Kann von beiden Seiten aus dimmen) Kann ich hier die Lampe mit Dimmer einfach in Reihe Schalten, oder muß der erste raus? wie muß ich dann alles ansteuern, damit diese 3-fach dimmschaltung funtionieren kann.
Hat jemand eine Idee?
Danke für die Info’s

Hallo,
zu Plan B:
ich würde den Dimmer in der neuen Lampe stilllegen (ausbauen und / oder überbrücken), dann kann die schon bestehende Schaltung weiterhin wie gehabt funktionieren. Ein Dimmer hinter einem Dimmer (der ja eine Phasenanschnitt-Steuerung ist) wird aus diesem Grunde nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Grüße aus dem Ruhrpott
Klaus

Hallo, nen Dimmer hintern Dimmer würde ich Lassen. Dann den aus der Lampe rausbauen, wenn der in der Wand für die Lampe geeignet ist.

zu A:smile:wird nicht als Wechselschaltung funktionieren, da die Lampe wahrscheinlich nur einen Ein/Aus Schalter mit Dimmer ohne Wechslerkontakt haben wird. Ausserdem bräuchten Sie dann zwei korrespondierende Drähte zum fest installierten Schalter hin.
Also einfach anschließen, den Lichtschalter immer anlassen und über den Lampenschalter bedienen oder umgekehrt.
Zitat: „Ansonsten bleibt der Schalter an, kann ich ja an der Lampe dimmen“
Taster geht nicht (Taster gedrückt:Licht an; Taster loslassen: Licht aus???). Wahrscheinlich meinen Sie einen Tastschalter. Das hat aber bezüglich der gewünschten Schaltung keinen Vorteil.
zuB:smile:
Das würde ich lassen.
Also Lampendimmer auf Vollast stellen oder viel besser:
Lampendimmer überbrücken.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Da der Dimmer an der Lampe das letzte Glied in der Kette ist, können die anderen Dimmer davor den Lampendimmer nicht überstimmen. Also ganz einfach den Lampendimmer voll aufdrehen und schon kann man mit den anderen beiden Dimmern die Lampe regeln als wäre der eingebaute Dimmer gar nicht vorhanden.

Hallo,

Guten Morgen…
ich hatte dieses Problem noch nicht…
Man könnte nach der Entscheidung Lampe ins Speisezimmer den internen Dimmer der Lampe überbrücken ,bzw abklemmen ( vielleicht von Fachmann machen lassen wenn selber unsicher,)
Ist jederzeit rückgängig zu machen …
…nur ein Vorschlag…
viele Grüße O

meine Frau hat sich im Möbelladen eine Lampe mit integriertem
Dimmer gekauft; die soll nun
A) in der Küche installiert werden:
Hier ist ein einfacher Schalter vorhanden; lt. Verkäufer kann
die Lampe als Wechselschalter angeschlossen werden, das werd
ich noch hin bekommen, obwohl ich glaube, daß dann ein Taster
besser wäre. (wenn das stimmt was die Verkäufer einem so
erzählen)Ansonsten bleibt der Schalter an, kann ja an der
Lampe dimmen.

Nun die eigentliche Frage:
B) soll die Lampe bei Nichtgefallen in der Küche ins
Esszimmer; hier ist bereits ein Dimmer mit Wechseltaster
installiert. (Kann von beiden Seiten aus dimmen) Kann ich hier
die Lampe mit Dimmer einfach in Reihe Schalten, oder muß der
erste raus? wie muß ich dann alles ansteuern, damit diese
3-fach dimmschaltung funtionieren kann.
Hat jemand eine Idee?
Danke für die Info’s

Hallo,

Nachtrag …

ich kenn die Info s nicht vom Fachverkäufer …
aber " Taster " hat da wenig zu suchen …
Ein " Taster " gibt nur Kontakt solange man draufdrückt…Nimmt man um zb Relais für Treppenhauslicht zu schalten --das automatisch wieder ausgeht----der Schalter behält den gewählten Zustand : Ein --oder Aus
In der Küche wohl einfach gegen die vorige Lampe austauschen –
Beim Anschluß an eine Steckdose ,–egal wo ,–egal
diese hängen an keiner Dimmung …

meine Frau hat sich im Möbelladen eine Lampe mit integriertem
Dimmer gekauft; die soll nun
A) in der Küche installiert werden:
Hier ist ein einfacher Schalter vorhanden; lt. Verkäufer kann
die Lampe als Wechselschalter angeschlossen werden, das werd
ich noch hin bekommen, obwohl ich glaube, daß dann ein Taster
besser wäre. (wenn das stimmt was die Verkäufer einem so
erzählen)Ansonsten bleibt der Schalter an, kann ja an der
Lampe dimmen.

Nun die eigentliche Frage:
B) soll die Lampe bei Nichtgefallen in der Küche ins
Esszimmer; hier ist bereits ein Dimmer mit Wechseltaster
installiert. (Kann von beiden Seiten aus dimmen) Kann ich hier
die Lampe mit Dimmer einfach in Reihe Schalten, oder muß der
erste raus? wie muß ich dann alles ansteuern, damit diese
3-fach dimmschaltung funtionieren kann.
Hat jemand eine Idee?
Danke für die Info’s

Vielen Dank an alle,

das mit dem Dimmer in der Lampe stillegen ist eine sehr gute alternaive, wobei ich dann wohl eher dazu tendiere, die Lampe dann zu wandeln (wenn das Möbelhaus das mitmacht) Denn dann kann ich auch die Lampe ohne Dimmer nehmen und spare noch dabei…

Aber erstmal A ausproboieren.

Vielen Dank nochmals
Rainer

Vielen Dank an alle,

…gern geschehen …

lg : O

das mit dem Dimmer in der Lampe stillegen ist eine sehr gute
alternaive, wobei ich dann wohl eher dazu tendiere, die Lampe
dann zu wandeln (wenn das Möbelhaus das mitmacht) Denn dann
kann ich auch die Lampe ohne Dimmer nehmen und spare noch
dabei…

Aber erstmal A ausproboieren.

Vielen Dank nochmals
Rainer