Lampen aufdruck

Hallo,
ich habe für meine neue Lampe Birnen gekauft. Die haben aber auf der Kopfseite den Aufdruck „FSL 220-240 Watt“. Da die Birnen nach unten zeigen zum Betrachter, wirkt der Audruck störend. Kann man den irgendwie entfernen?
Gruss
Hans-Jürgen

Ich gehe davon aus, dass es sich um Glühlampen handelt?
Noramlerweise sind solche Aufdrucke nicht störend. Sitzt du genau davor?

Von der Entfernung wird abgeraten. Sollte mit dem Leuchtmittel etwas sein, kann der Hersteller nicht mehr bewiesen werden, was zum Verlust von schadensersatz führen kann.

eine Entfernung müsste technisch jedoch möglich sein. Ich würde es zunächst mit Alkohol versuchen. Unbedingt vor Gebrauch ganz wegtrocknen lassen, Alk entzündet sich schon bei sehr niedrigen Temperaturen. Hilft das nicht, hilft vielleicht Wasch- bzw. Wundbenzin (Feuerzeugbenzin).

Mir ist derzeit nichts bekannt, mit dem man solche Aufdrucke entfernen kann.Da solche Aufdrucke in der Regel Aufschluß über den Typ und/oder weitere relevante technische Daten über das Leuchtmittel gibt, ist es meiner Meinung nach auch nicht ratsam diese zu entfernen.

Hallo Hans-Jürgen

Klar kann man wersuchen den aufdruck mit einem scharfen Messer Cuttermesser zu entfernen. Birne könnte aber kratzer erhalten und man weiß später nicht mehr für welche Spannung Sie geeignet ist. Ansonsten mal in eine Elektrofachgeschäft gehen und sich dort die Birnen zeigen lassen. Vieleicht haben die welche ohne Aufdruck auf der Birne. Bei manchen ist die Wattzahl und die Spannung auch auf dem einschraubgewinde (E14,E27) aufgedruckt.
Lampe nimmt übrigens keinen schaden vom Abkratzen.

Hallo, du kannst es ja mal mit terpentin oder aceton probieren, aber sicher bin ich nicht ob es abgeht, vielleicht auch vorsichtig versuchen abzukratzen mit einer rasierklinge!

Gruss

Mustafa

Sorry für die späte Antwort.
Die Bezeichnung FSL sagt mir jetzt gerade leider nichts. Was ist das für ein Leuchtmittel? Meintest Du evtl. mit 220-240 die Volt und nicht die Watt?

Bei Glühlampen ist es ein dauerhafter Aufdruck auf Glas um die Angaben auch nach längerem Gebrauch noch lesen zu können (Vorschrift zum Schutz des Konsumenten). Evtl. kannst Du es mit Lösungsmitteln die kein Glas angreifen entfernen. Aber Vorsicht es darf keine brennbaren Rückstände hinterlassen die könnten ausdünsten und sich entfachen.
Sparbirnen oder Leuchtstäbe sind da empfindlicher, da Molekühle durch das Glas dringen können und die innere Schicht verletzen können.
Bei Halogenstäben oder Lämpchen ist abzuraten davon da dort auch schon die Berührung mit den Fingern zu einem all zu schnellen Ableben des Leuchtmittels führen können wegen der Fettfilm auf der Haut.