Lampen geht auch nicht mehr aus

Hallo zusammen.

Ich habe im Juli 2011 einen neuen Bewegungsmelder installiert. Hat alles wunderbar funktioniert. Auch kein Fehlstrom!
Dann hatten wir im Dezember einen etwas heftigeren Sturm.
Der Bewegungsmelder, sonst geschützt, wurde auch erreicht. Seitdem schalten die Lampen nicht mehr aus.
Also neuen Bewegungsmelder installiert, aber das Problem bleibt bestehen. Weiss jemand Rat?

Rainer

Lampe geht nicht aus-Lampen gehen nicht aus
„Lampe geht auch nicht mehr aus“
und was noch?

gib dir mal ein bisserl Mühe beim tippen - sonst fühlt sich der Leser veräppelt.

hat früher, als es noch funktionierte, irgendwo im Haus was geklackert? ein Relais?

Im Sommer hat in der Nähe irgendwo der Blitz eingeschlagen, aufgrund der Überspannung ging der Bewegungsmelder kaputt. Der Fi-Schalter legte in diesem Zusammenhang das Haus lahm. Der neue Bewegungsmelder funktionierte ca. 5 Monate , ohne das irgendwelche Auffälligkeiten zu sehen oder zu spüren waren.
Sind diese Angaben genau genug?

Hallo Rainer

Der
neue Bewegungsmelder funktionierte ca. 5 Monate

Georg hat es schon angedeutet. Kann es sein, daß dieses Licht, bevor der Bewegungsmelder eingebaut wurde, mit einem oder mehreren Schaltern betätigt werden konnte? Dieser Schalter oder - wenn von der Klingelanlage geschaltet - ein zugehöriges Relais könnte eingeschaltet sein und den Bewegungsmelder überbrücken.

Da das Licht ja nun automatisch geschaltet wird, geriet die manuelle Schaltmöglichkeit in Vergessenheit. Jemand hat nun aber den Schalter betätigt.

Hans

1 Like

Hallo,
unabhängig von der unten genannten Möglichkeit gibt es auch
noch eine andere denkbare Erklärung.

Viele Bewegungsmelder werden auch Dauerlicht umgestellt,
indem man einen Schalter in Reihe mehrmals kurz
Aus-/Einschaltet (siehe BA).

Diese Funktion kann auch durch externe Störungen z.B.
Blitzschlag ausgelöst werden.
Um das wieder zurück zu setzen muß der Stromkreis mal
paar Minuten unterbrochen werden (Reihenschalter aus
oder Sicherung weg nehmen).
Gruß Uwi

Nicht ganz.

Wie heißt der vorhandene Melder genau (Marke, Modell)?

Was schaltet er (das müsste sehr genau geklärt werden, es ist ein himmelhoher Unterschied, ob damit z.B. 2 Leuchtstofflampen 58W am elektronischen ODER am konventionellen Vorschaltgerät geschaltet werden)?

Meine Vermutung:
Relais des Melder verschweißt, da Kombination aus preiswertem Melder und Last mit hohem Einschaltstrom.

Meine Vermutung 2.0:
Melder mit 2-Draht Technik oder (aus Kostengründen) Triac statt Relais und nun durchlegiertem Triac wegen zu starker Last.

Beides mal wäre die Diagonse: Melder im Eimer.
Dann ginge es eher um eine Beratung, welcher Melder in welcher Art der Anschaltung nun passen würde.

Bewegungsmelder ist ein Steinel IS 300.
Zu schalten hat er 2 konventionelle Birnen a 100 Watt.
Anschluß besteht aus 3 Adern.
Aber bitte zur Beachtung: der aktuelle Bewegungsmelder ist seit Sonntag 15.1.12 montiert.
Sollte da auch was verschmolzen sein, gut unmöglich ist nichts, aber unwahrscheinlich.

Hallo zusammen.

Entwarnung! Das Problem ist gelöst. Der Taster war`s.
Wahrscheinlich durch die Überspannung was abbekommen, aber jetzt erst kaputt gegangen.

Vielen Dank für Eure Hilfe