Lampen mit verschiedene Wattzahl an einem Trafo

Nabend,

ich habe folgende Frage:
Ich habe derzeit an einem Trafo (12V) 5 Unterschrank- Halogenlampen angeschlossen mit je 10 Watt. Jede Lampe ist dabei mit einem eigenen Kabel an dem Trafo angeschlossen.
Die 50 Watt benötige ich jedoch nicht. Deswegen überlege ich 2 der 10 Watt Halogenbirnen durch 5 Watt auszutauschen. Ich bin mir dabei aber unsicher, ob die Birnen dabei einen Schaden nehmen, sprich kürzere Lebendauer. Ich habe irgendwie im Kopf, dass immer die selbe Wattzahl verwendet werden sollte.
Kann mir wer helfen?
Wie schaut es bei LEDs aus? Ich will dieses Lampenset nicht umstellen, aber überlege bei einer anderen Beleuchtung, ob ich LEDs einsetze, und auf Grund unterschiedlicher Stärke, die ich benötigen müßte ich unterschiedliche Wattzahlen einsetzen. Oder jeweils getrennte Trafos. (Bitte keine Diskussion, ob LEDs sinnvoll sind, oder nicht!).

Danke schonmal für alle Infos.

Statist

hallo,

Ich habe irgendwie im Kopf,
dass immer die selbe Wattzahl verwendet werden sollte.

da hast du was falsches im kopf.

Wie schaut es bei LEDs aus?

beim alleinigen anschluß von led-lampen könntest du die mindestbelastung des trafos unterschreiten.

lg dev

Bei der Mindestlast von Trafos, kommt es darauf an, welche Art von Trafos vorhanden ist. Bei elektronischen Trafos trifft das zu, während gute alte normale gewickelte mit Eisenkern damit kein Problem haben.
Erst mal feststellen was da verbaut ist und dann kann man entscheiden.

Nabend,

ich habe folgende Frage:
Ich habe derzeit an einem Trafo (12V) 5 Unterschrank-
Halogenlampen angeschlossen mit je 10 Watt. Jede Lampe ist
dabei mit einem eigenen Kabel an dem Trafo angeschlossen.
Die 50 Watt benötige ich jedoch nicht. Deswegen überlege ich 2
der 10 Watt Halogenbirnen durch 5 Watt auszutauschen.

Sollte in diesem Fall weder für eien konventionellen noch einen elektronischen Trafo ein Problem sein.

LEDs: In diesem Fall eher nicht, zu starke Unterlast. Lieber ein zweites Vorschaltgerät nehmen.
Alle Lampen durch LED ersetzen: Nicht mit diesem Vorschaltgerät.

Naja, der konventionelle Rafo ist etwas toleranter, der Unterlastberich ist größer. Aber: Die Leuchtmittel bekommen wahrscheinlich eine höhere Spannung ab: Lebensadauerverkürzung.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]